RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Motor-Regler-Zusammenstellung-Frage

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Motor-Regler-Zusammenstellung-Frage » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    stsielaff
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.08.2009
    Beiträge: 503
    Wohnort: Liebenburg

    BeitragVerfasst am: 16.02.2012, 18:49    Titel: Motor-Regler-Zusammenstellung-Frage
    Hi hab grad n Denkfehler, oder ne Blockade. Denk mal ihr könnt mir sofort helfen.

    Wie bzw. nach welchen Kriterien stelle ich mir eine Motor-Regler-Kombi zusammen?

    Beispiel: fahre TW, 2S, 5.8 Ah, 30C, Regler GM 90, Motor No Name 6.5T
    Muß ich jetzt die Leistung des Reglers beachten, die des Lipo oder alles?

    Steh grad voll auf dem Schlauch, vielen Dank schonmal.
    _________________
    HongNor DM One
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 16.02.2012, 19:50    Titel:
    willst du jetzt einen neuen motor, regler (oder beides)?
    wenn motor, solltest du darauf achten, dass die stromaufnahme natürlich UNTER dem am regler angegebenen A wert liegt.
    kaufst du einen regler, nimm einfach was mit mehr als 100A dauer, damit machst du niemals was falsch und hast reserven.
    aber wieder wie oben:
    die dauerbelastbarkeit des reglers sollte mit ein wenig platz über der stromaufnahme des motors liegen.
    und zum akku:
    dieses sollte mehr strom dauerhaft abgeben können als der motor dauerhaft zieht.
    belastbarkeit=kapazität*C-Wert bei dir also: belastbarkeit=5.8*30A
    und wenn alles passt, machst du nichts mehr falsch.

    und die drehzahl des motors sollte in angemessenem bereich für den einsatzort liegen, also keine 9000kv in nem 1:10er 4wd offroad...
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 16.02.2012, 22:48    Titel:
    Der Regler gibt an was er abkann an leistung/strom/A eben Smile

    Der Motor Verrät dir wieviel er ziehen kann (darf nicht höher wie das A vom Regler sein)

    Der Akku sollte soviel liefern können wieviel der motor zieht (eher mehr).

    Bis auf die taatsache das man dann nicht unbedingt an die Grenzen gehen sollte von motor/regler verhältniss muss man nicht wirklich mehr beachten.

    In einfachen worten gesagt.
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    stsielaff
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.08.2009
    Beiträge: 503
    Wohnort: Liebenburg

    BeitragVerfasst am: 17.02.2012, 05:05    Titel:
    Okay denn hab ich doch keinen Denkfehler.
    Habt vielen Dank. Denn ist ja alles schick.
    _________________
    HongNor DM One
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 17.02.2012, 08:24    Titel:
    Ich fühl mich grad Dumm denn ich versteh den Thread nicht...

    Solange "TW" nicht gerade der völlig verstümmelte Name eines Modells ist lässt sich die Frage kaum beantworten.

    Zitat: Der Motor Verrät dir wieviel er ziehen kann (darf nicht höher wie das A vom Regler sein)

    Äh, der Motor verrät für wieviel A er zugelassen ist, und soviel zieht er dann auch wenn er in nem passenden Modell eingebaut wird. Wenn ich den Motor aus nem 1/10er Glattbahner in den 1/10er Slash 4x4 baue, zeiht er sofort ne ganze Ecke mehr.

    Schwierig ist also die Wahl des Motors passend zum Modell, dann einfach nen ESC mit mehr A als der Motor brauch und nen Akku mit mehr Leistung als der ESC brauch.
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 17.02.2012, 10:22    Titel:
    TW ist tourenwagen, also glattbahner...
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 17.02.2012, 11:07    Titel:
    Ah das macht dann natürlich alles wieder Sinn Smile
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Motor-Regler-Zusammenstellung-Frage » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 18:18
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg und die Frage nach dem richtigen Fahrzeug fuBo 12 28.04.2020, 08:22
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Frage zum Tuning eines Arrma Kraton whiterabbit 6 22.05.2018, 18:13
    Keine neuen Beiträge Suche 6s Regler ts1 1 22.05.2018, 12:52

    » offroad-CULT:  Impressum