RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Motor

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Motor » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    (German) Basher
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.09.2008
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 13.10.2008, 20:46    Titel:
    also kann ich mit einem BL Motor länger fahren als mit dem Buggy Spezial Motor?
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 14.10.2008, 02:12    Titel:
    Ja sicher.Sagen wir ja schon die ganze Zeit,dass ein Brushlessmotor viel effizienter ist.Ein normaler Bürstenmotor hat eine Effizienz von 70-80 Prozent(wenn es hoch kommt!),während ein Brushlessmotor eine Effizienz von 80-90 Prozent hat(abhängig von Windungen).Somit wird beim Brushlessmotor viel weniger Energie als Wärme verpufft und in Fahrzeit umgesetzt.Ein Bürstenmotor ist nur die ersten 2-3min effizient,danach lässt er nach.Deshalb werden an Rennen mit Bürstenmotoren diese ja auch mit speziellen Kühlern auf unter 0 Grad gekühlt,um eben länger Leistung zu haben.
    _________________

    Nach oben
    (German) Basher
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.09.2008
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 14.10.2008, 12:45    Titel:
    ah ok weil ich habe auch schon gelesen, dass wenn man einen bl Motor mit Nimh's fährt, dass man dann höchstens 5 min fahren kann.

    Aber wenn das nicht so ist, ist ein Bl auch eine Überlegung wert.

    Vielen Dank für eure Tipps.

    MFG Luca
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 14.10.2008, 13:15    Titel:
    Wenn dir jemand so etwas erzählt,dann hat er keine Ahnung.Nimm als Beispiel meinen Tourenwagen:gefahren mit nem 9,5T Stock Spec Motor und einem GP3700 V-Max 5 Zellen Akku,konnt ich locker 25min. am Stück fahren.Mit nem LiPo war es 35-40min.Natürlich muss man schon anständige NiMHs nehmen und keine billigen Stickpacks vom Conrad.Will man sich keine Akkus selber löten,dann kauft man sich entweder gute Stickpacks(GP3700,GP3900,GP4300,VTEC 4000 Longlife,EP4600,etc.) oder lässt sich z.B. vom Hopf die Akkus machen.Bei ihm kosten auch sehr hochwertige Akkus wenig Geld und halten dafür um einiges länger als normale Industriezellenpacks.Bei ihm kostet ein verlötetes Pack mit Grepow 4200 Zellen(pushed & matched!) gerade mal € 44.-.Den VTEC 4000 Longlife bekommt man als Stickpack für € 40.-.
    Ist nun mal leider so,dass wirkliche gute Akkus nicht unter € 30.- aufwärts zu haben sind.Dafür hat man aber um einiges mehr an Power,längere Fahrzeit und auch länger Freude dran.Hab früher mit den Sanyo 2400 den Unterschied brutal gefühlt.Hatte zuerst nur normale 2400 Zellen von Sanyo,bekam dann aber mal nen selektierten Pack von LRP.WOW!!!War ein meeeeeega Unterschied.Hatte nicht nur mehr Punch,sondern konnte auch länger fahren und der Akku lebte fast 5 Jahre(geht leider mit NiMH nicht Sad ).
    _________________

    Nach oben
    (German) Basher
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.09.2008
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 14.10.2008, 15:37    Titel:
    Chimera hat Folgendes geschrieben:
    ....Hatte zuerst nur normale 2400 Zellen von Sanyo,bekam dann aber mal...


    2400 Zellen?!? Laughing geiler akku Very Happy

    ne scherz, ähm ich hab bei modellbau-friedel Nimh akkus von LRP gefunden:

    3300 - 19,90€
    3600 - 22,90€
    4000 - 25,90€
    4200 - 27,90€
    4600 - 32,50€

    soweit ich gehört habe sind die von Lrp sehr gut, aber warum sind sie dort so günstig?

    MFG Luca
    Nach oben
    Rx*
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 06.07.2007
    Beiträge: 400
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 14.10.2008, 16:46    Titel:
    Weil das Industriezellen und nicht Pusched&Matched sind Wink
    Nach oben
    (German) Basher
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.09.2008
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 14.10.2008, 17:24    Titel:
    aber so im vergleich zu anderen Industrie zellen, sogar die Conrad Akkus sind teurer!
    Und LRP Akkus sin ja besser, oder?
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 14.10.2008, 17:29    Titel:
    Conrad scheint grundsätzlich höhere Akkupreise zu nehmen - daran kann man sich nicht orientieren.

    Halte die an GP-Zellen, meinetwegen auch an LRP/V-Tec, und du bekommst sicherlich einen guten Akku.

    Achja, und die Überschrift heißt "Motor" - wenn du über passende Akkus für dich diskutieren willst, dann bitte in einem neuen Topic, hier ist es offtopic!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    (German) Basher
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.09.2008
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 14.10.2008, 17:37    Titel:
    ok sorry wir sind etwas abgeschweift Embarassed

    MFG Luca
    Nach oben
    SMOK
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.12.2008
    Beiträge: 559
    Wohnort: dorsten

    BeitragVerfasst am: 15.12.2008, 18:24    Titel: hallo
    Ich fahre denn standart motor und bin zufrieden natürlich könnte er etwas schneller sein aber man kann ja nicht alles haben.Macht der buggy special 2 eigentlich einen großen unterschied zum standart motor oder sind bei dem buggy special 2 einfach nur die kohlen auswechselbar und der kollektor abdrehbar was ihm den vorteil verschafft.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Motor » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Arrma talion Neuer Motor befestigen timo01_ 1 01.10.2017, 16:06
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 19:16
    Keine neuen Beiträge Beratung Brushless-Motor: Novak HD8 vs. Xerun InfernoVE-RS 12 17.03.2017, 20:02

    » offroad-CULT:  Impressum