RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Motor

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Motor » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 17:35    Titel:
    Dann wäre der 23T nicht schlecht! Was wäre denn dein Preislimit?
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 17:37    Titel:
    Stimmt, ein wirklich guter Bürstenmotor ist etwa ab € 40.- aufwärts erhältlich. Darunter gibt es zwar mittelmässige, die auch was taugen, aber die wirklich guten sind halt teuer. Sei es nun ein Challenge 17T, ein Corally Black Series 17T, ein Orion Revolution, ein Checkpoint Money, etc.
    Nur ist es so, dass sich solche Motoren nur dann lohnen, wenn dua auch über die nötigen Wartungswerzeuge wie z.B. Kollektordrehbank verfügst. Ohne eine solche ist es eh unsinnig, in solch teure Motoren zu investieren. Der Challenge 17T hat zwar noch den Vorteil, dass man ihn erst so nach 30-50 Akkuladungen abdrehen muss (normale Modifieds ab 3-5 Akkuladungen, je nach Kohlen). Wenn du also nen wartungsarmen Bürsten willst, dann kauf den LRP. Beim Checkpoint kommen noch etwa € 10.- für den Satz Silberkohlen hinzu, so dass er etwa gleich teuer wie der Challenge ist.
    Kannst natürlich auch in nen Billig-Motor oder nen gebrauchten investieren, den fahren und wenn er durch ist wegschmeissen.
    _________________

    Nach oben
    KivChief
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.10.2008
    Beiträge: 344
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 17:40    Titel:
    Also würdet ihr keinen Lrp 17T Challenge gebraucht kaufen?

    Ich hätte nämlich schon ein paar Angebot beim parallel Forum!

    mfg KivChief
    _________________
    Mein Bashwerkzeug:

    GS XUT Pro Brushless

    GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 17:45    Titel:
    Kommt darauf an. Wenn er schon zig Mal abgedreht wurde, dann ist er nicht mehr viel wert. Ebenso wenn er nie abgedreht wurde und tiefe Einbrandspuren hat, dann ist er auch nicht mehr gross zu gebrauchen. Allgemein sind Bürstenmotoren da sehr heikel. Werden sie nicht regelmässig abgedreht, lässt die Leistung merklich nach und der Kollektor zeigt Verschleisserscheinungen in Form von Kollektorbrand (-> führt auch zu erhöhter Hitzeentwicklung). Doch man kann ihn auch nicht ewigs abdrehen, da die Kupferschicht nur sehr dünn ist.
    _________________

    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 17:45    Titel:
    KivChief hat Folgendes geschrieben:
    Also würdet ihr keinen Lrp 17T Challenge gebraucht kaufen?

    Ich hätte nämlich schon ein paar Angebot beim parallel Forum!

    mfg KivChief



    Kommt darauf an. Wieviel Akkus,Pflege etc.pp.. Ist halt deine sache,wenn du dir einen Motor kaufst,der angeblich 10 Akkus durch hat und dann guckst du rein,dann ist er nachher 50 Akkus gelaufen! Ich würde an deiner Stelle,nen neuen Kaufen.

    Gruß
    Marcel
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 17:50    Titel:
    Mein ich auch. Ob du nun € 10.- für nen verbrauchten Motor zahlst oder € 40.- für nen nagelneuen, ist schon ein Unterschied. Gebrauchte Motoren ist immer sehr heikel, da viele Vorbesitzer die Motoren wenig bis gar nicht pflegen. Musste erst vor kurzem die Motoren eines bekannten warten. Von dreien konnt ich den Anker gleich wegschmeissen, da die Wicklungsisolation geschmolzen war und der Kollektor total verbrannt war. Bei anderen waren die Kohlen schief montiert, Timing falsch eingestellt und beim schlimmsten war das Kugellager so zerdrückt, dass man den Anker von Hand kaum drehen konnte.
    Deshalb, wenn du den Motor kaufen willst, dann vorher genaustens begutachten und schauen, dass a) der Kollektor keine Einbrandspuren hat, b) noch genügend Kupfer drauf ist, c) die Kohlen weder bläulich noch schwarz sind und d) nichts beim drehen klemmt oder kratzt.
    _________________

    Nach oben
    KivChief
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.10.2008
    Beiträge: 344
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 17:57    Titel:
    Kann ich eigentlich was falsch machen wenn ich die Kondensatoren bzw. die Kohlen hineinlöte?
    Weis jemand ob da eine Beschreibung dabei ist?

    Schaut die Verpackung so aus und sind bei diesem Artikel alles dabei(Kondensatoren, Kohlen)?


    _________________
    Mein Bashwerkzeug:

    GS XUT Pro Brushless

    GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor
    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 18:00    Titel:
    Der wurde geöffnet! Neu,ist er zusammengetackert! Beschreibung ist dabei,Kohlen und Federn musst du selbst anbringen!
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    Basher 09
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.04.2008
    Beiträge: 127
    Wohnort: Siebengebirge

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 18:03    Titel:
    Normalerweiße müssten der Motor, Kondensatoren, P-Silberkohlen und ne Anleitung dabei sein.
    Und die Verpackung ist oben in der Mitte zusammengetackert sieht man auf dem Bild schlecht ist aber zu.

    MFG Baher09
    _________________
    Das Leben ist wie ein Spiel...nur die Garfik ist geiler. =)__________________________________________
    Fuhrpark: Traxxas E-Revo


    Zuletzt bearbeitet von Basher 09 am 11.01.2009, 18:06, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 18:04    Titel:
    Der auf dem Bild ist schon zu ( siehe oberhalb "L" und "M"), doch kann man ihn auch von unten öffnen.
    Zu deiner Frage: die Kohlen lötet man nicht hinein, sondern nur an den Schacht. Dies muss aber mit Sorgfalt gemacht werden, damit die Litze nicht zu viel Zinn aufsaugt und flexibel bleibt. Die beiden Kondensatoren müssen angelötet werden, da der Motor sonst doch recht störungsverursachend ist (je nach Steuerung mehr oder weniger bis gar nicht). Aber eben, würd einen solchen Motor nicht gebraucht kaufen. Denn wegen den Silberkohlen ist es etwas schwerer am Kollektor den Verschleiss zu erkennen, da er nicht gleich wie bei normalen aussieht.
    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Motor » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Arrma talion Neuer Motor befestigen timo01_ 1 01.10.2017, 16:06
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 19:16
    Keine neuen Beiträge Beratung Brushless-Motor: Novak HD8 vs. Xerun InfernoVE-RS 12 17.03.2017, 20:02

    » offroad-CULT:  Impressum