RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

motor thunder tiger pro-28BD-R

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » motor thunder tiger pro-28BD-R » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Grabi1987
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 07.03.2008
    Beiträge: 33

    BeitragVerfasst am: 27.03.2008, 14:09    Titel: motor thunder tiger pro-28BD-R
    Hallo Leute!
    Hab ein kleines Problem mit dem Motor vom Thunder Tiger eb4 s3
    Ich habe ihn nämlich zur Reinigung zerlegt und wollte ihn dann nach der mitgelieferten Anleitung wieder zusammenbauen, allerdings ergibt sich da das Problem, dass die anleitung falsch ist. So wird nämlich laut Anleitung der Kühlkopf mit dem Kolbengehäuse genau verkehr herum eingebaut, also so, dass er nicht synchron ist mit den löchern zum Vergaser und zum Auspuff.
    ein weitere Hinweis auf die verkehrte anleitung ist, dass eine kleine nase am kolbengehäuse und dem restlichen motorgehäuse bei der anleitungs bauweise genau auf der jeweilig anderen seite ist.
    nun hab ich aber noch ein kleines problem mit meinem kolben, der hat auf einer seite nämlich einen ausschnitt, also der schaft vom kolben um genau zu sein.
    das foto wirds hoffentlich erklären!
    jetzt gibt es eben zwei einbaumöglichkeiten für den kolben. entweder so, dass bei ausgefahrenem kolben das loch genau gleich ist mit dem loch zum vergaser, oder eben nicht, sodass alles abdichtet.
    kann mir da wer helfen?

    foto nummer eins
    kolben.jpg (25 KB)
    ist der kolben

    foto nummer zwei ist das kolben gehäuse mit dem ausgang zum vergaser
    gehaeuse_v.jpg (39 KB)

    und foto nummer 3 zum auspuff hin
    gehaeuse_a.jpg (40 KB)
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 27.03.2008, 14:20    Titel:
    also, wie der kühlkopf montiert wird, ist grundsätzlich egal.
    kolben: der kolben geht auf einer seite weiter runter. diese seite muß in richtung auslass zeigen.
    laufbuchse: meist ist im gehäuse ein kleiner zapfen und in der laufbuchse eine kleine nut. diese passen zusammen, somit ist die laufbuchse richtig drinnen. wenn dem nicht so ist, mußt du die laufbuchse so einbauen, dass das größte loch (der auslass) mit dem auslass hinten beim auspuff fluchtet. aufpassen mußt du dann aber, dass du die buchse beim aufsetzen des kühlkopfes nicht verdrehst (wenn du die löcher übereinander bringen willst Wink ).
    noch was grundsätzliches. einnen motor zu zerlegen, nur um ihn zu reinigen halte ich für sinnlos. der sollte sauber sein. denn wenn nicht, dann hast ein problem mit dem luffilter. etwaige ablagerungen sollten entweder erst gar nicht da sein (falsche vergaser einstellung oder schlechter sprit) oder können da bleiben, so sie sind. ein zerlegen macht den motor nicht besser. die gefahr der beschädigung oder dass wirklich dreck hinein kommt ist wesentlich größer als der mögliche nutzen.
    mich würden die gründe interessieren, warum du glaubst den motor innen reinigen zu müssen.
    Nach oben
    Grabi1987
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 07.03.2008
    Beiträge: 33

    BeitragVerfasst am: 27.03.2008, 14:37    Titel:
    tja, zerlegt habe ich ihn aus dem grund, dass sich der kolben nicht mehr bewegen ließ. also, der motor konnte weder per seilzug noch per schwungrad irgendwie gedreht werden. wodurch meine vermutung war, dass vl beim pleuel irgendwas verrutscht war, sodass sich einfach irgendwas gegenseitig den weg versperrte und sich eben nicht mehr drehen ließ.
    also ich den motor dann aufgeschraubt und zerlegt hatte ließ sich zwar nichts feststellen, aber tja, jetzt is eh schon zu spät'!
    danke für die schnelle hilfe!
    wenn er wieder läuft meld ich mich nochmal!
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 27.03.2008, 14:39    Titel:
    wenn du innen nichts feststellen konntest, liegt das problem vielleicht beim seilzug? die lager sind ok?
    Nach oben
    Grabi1987
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 07.03.2008
    Beiträge: 33

    BeitragVerfasst am: 27.03.2008, 15:18    Titel:
    ja, beim seilzug war die feder abgebrochen. daran lags glaub ich
    so, jetzt schaun ma mal ob er startet!
    Nach oben
    Grabi1987
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 07.03.2008
    Beiträge: 33

    BeitragVerfasst am: 27.03.2008, 18:06    Titel:
    sodann, motor funktioniert wieder, aber mir is beim seilzug schon wieder das seil abgerissen.
    weiß wer, obs für meinen auch ein rotostart system gibt?
    Nach oben
    AMC-Maxx
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 02.07.2006
    Beiträge: 403

    BeitragVerfasst am: 27.03.2008, 18:45    Titel:
    kauf dir eine startbox-> du wirst so einen schritt nicht bereuen Wink
    m.f.g.
    _________________
    Der letzte Staatsmeister in der Klasse Sport


    ------- www.amc-tulln.com --------
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 27.03.2008, 19:52    Titel:
    Grabi1987 hat Folgendes geschrieben:
    sodann, motor funktioniert wieder, aber mir is beim seilzug schon wieder das seil abgerissen.
    weiß wer, obs für meinen auch ein rotostart system gibt?


    yep - gibt es - aber ich würde dir auch zu einer startbox raten.

    gruß
    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » motor thunder tiger pro-28BD-R » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 23.02.2018, 23:17
    Keine neuen Beiträge Arrma talion Neuer Motor befestigen timo01_ 1 01.10.2017, 16:06
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 19:16

    » offroad-CULT:  Impressum