Autor |
Nachricht |
|
andrek Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.04.2009 Beiträge: 20 Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
|
Verfasst am: 05.05.2009, 12:53 • Titel: Motorlüfter parallel zum Servo??? |
|
|
Ich habe folgendes Problem:
ich möchte im Wagen meines Sohnes (Reely Rockhard) einen Lüfter für den Motor einbauen.
Ich habe mir beim großen "C" einen passenden Lüfter besorgt, der aber, wenn ich ihn in den noch freien Anschluß am Empfänger einstecke, nicht läuft.
Der Verkäufer hat mich zwar schon gewarnt, dass das passieren könnte, aber ich dachte, ich habe da ein wenig mehr Glück.
Wie kann ich den Lüfter jetzt anschließen?
Kann ich ihn parallel zum Servo oder zum Ein/Aus-Schalter anlöten? |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 05.05.2009, 13:03 • Titel: |
|
|
würde ihn parallel zum regler schalten!
dann kriegt er direkt die empfänger spannung ab... |
|
Nach oben |
|
 |
TamiyaTT01 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 28.03.2009 Beiträge: 82
|
Verfasst am: 05.05.2009, 17:25 • Titel: |
|
|
du kannst ihn auch einfach am Akkustecker anlöten.
Ist finde ich am einfachsten und du musst halt den Akku abstecken um den Lüfter auszumachen. |
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.05.2009, 22:08 • Titel: |
|
|
wenn es ein 12V Lüfter ist, den du gekauft hast, werden ihm die 6V, die parallel zum Servo anliegen, zu wenig sein. Dreht er sich wenn du ihn direkt an den akku anschließt?
Sorry für meine letzte frage: kann es sein dass du ihn falsch gepolt hast?
lg
Kub |
|
Nach oben |
|
 |
andrek Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.04.2009 Beiträge: 20 Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
|
Verfasst am: 06.05.2009, 04:51 • Titel: |
|
|
Danke für eure Antworten!
Es handelt sich um einen 7 V Lüfter von Ansmann. "Kühlkörper 540 m. Twin Fan".
Wenn ich ihn parallel auf das Kabel klemme, das vom Empfänger zum Regler geht, dann dreht sich nur der linke Lüfter !? Der rechte läuft sofort an.
Ist der Linke def.?
Eine Verpolung ist ausgeschlossen, das ich nicht farbenblind bin  |
|
Nach oben |
|
 |
andrek Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.04.2009 Beiträge: 20 Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
|
Verfasst am: 06.05.2009, 05:22 • Titel: |
|
|
Problem ist gelöst!
Der zweite Lüfter dreht sich jetzt auch, nachdem ich einmal auseinandergebaut habe.
Werde den Lüfter doch direkt an den Akku anschließen, da aus dem regler nur ca. 5 V rauskommen. |
|
Nach oben |
|
 |
andrek Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.04.2009 Beiträge: 20 Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
|
Verfasst am: 06.05.2009, 05:55 • Titel: |
|
|
Problem doch nicht gelöst!!!
Sobald ich den Lüfter einbaue, dreht sich ein Lüfterrad nicht mehr. Wenn ich alles wieder ausbaue, funktioniert alles einwandfrei!
Kann es sein, dass das Magnetfeld des Motors den Lüfter beeinflusst??? |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 06.05.2009, 11:53 • Titel: |
|
|
Möglich ist es da die Motore sehr starke Magnete haben und die kleinen Spielzeuglüfter nicht viel Kraft haben! |
|
Nach oben |
|
 |
andrek Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.04.2009 Beiträge: 20 Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
|
Verfasst am: 06.05.2009, 12:17 • Titel: |
|
|
Das sehe ich auch so.
Habe den Lüfter jetzt per Abstandhalter etwa 2 cm über dem Kühlblech montiert. Das Ergebnis müsste ja das Gleich sein. |
|
Nach oben |
|
 |
TamiyaTT01 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 28.03.2009 Beiträge: 82
|
Verfasst am: 07.05.2009, 18:02 • Titel: |
|
|
am besten nimmst du dafür O-Ringe.
Hat bei mir so auch funktioniert. |
|
Nach oben |
|
 |
|