RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

MTA4 Frage zu Knuckles...

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » MTA4 Frage zu Knuckles... » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Decolocsta
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.11.2011
    Beiträge: 441

    BeitragVerfasst am: 19.04.2012, 21:24    Titel: MTA4 Frage zu Knuckles...
    Hallo, hab evtl. eine etwas dumme Frage, hoffe mir kann geholfen werden.
    Habe seit kurzen einen MTA4 in meine Nitro Familie aufgenommen, ein sehr schönes Auto, werde da evtl. einen Thread starten wo ich meine Erfahrungen schildere und was zum Fahrzeug sage, mal sehen.

    Jedenfalls hat der MTA4 Knuckles in denen Kugelköpfe stecken die dann über eine Teflonschraube von aussen verschraubt werden, dadurch werden die geführt, das sieht so aus:



    Jetzt ist das aus dem Karton so eingestellt das da runderherum Spiel ist, man könnte locker die weißen Teflonschrauben weiter reindrehen und das Spiel minimieren, jedoch habe ich mit dem System keine Erfahrung bisher und vllt. muss das Spiel ja sein, hab da grad ein wenig bedenken.

    Das Spiel ansich stört mich nicht, nur mein technisches Verständnis sagt mir, umso weniger Spiel umso länger hält das alles umso weniger schlägt das mit der Zeit aus, aber vllt. liege ich da ja total falsch, daher würde ich mich echt freuen wenn mir da jemand was zu dem Thema sagen kann der da Ahnung von hat. Danke schonmal sehr.
    Nach oben
    chuchu0815
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.01.2011
    Beiträge: 380
    Wohnort: Ried im Innkreis

    BeitragVerfasst am: 19.04.2012, 21:30    Titel:
    Ich würde auf dein techn. Verständnis hören und das Spiel soweit als möglich minimieren.
    Wie du bereits richtig bemerkt hast, erhöht sich dadurch die Lebensdauer deiner Teile.
    Lass aber noch soviel Spiel, dass die Lenkung noch ohne größeren Widerstand arbeiten kann.

    mfg chu
    Nach oben
    Sebi96
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.02.2011
    Beiträge: 212

    BeitragVerfasst am: 19.04.2012, 22:11    Titel:
    So einstellen, das minimales Spiel vorhanden ist, sprich es soll sich gerade noch frei bewegen können.
    _________________
    KYOSHO MP9 TKI 3
    TT ST-1
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 20.04.2012, 13:38    Titel:
    am besten geht das indem du die schrauben (eine nach der anderen einstellen) leicht festziehst, der pivot wird schwergängig sein
    dann so lange lockern in ganz kleinen schritten bis es leichtgängig ist
    so geht das spiel gegen 0 und alles ist super leichtgängig Wink
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    Decolocsta
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.11.2011
    Beiträge: 441

    BeitragVerfasst am: 20.04.2012, 14:23    Titel:
    Super!!!!

    Danke euch...

    genauso hab ich mir das auch vorgestellt, also eine Schraube nach der anderen und kucken das es eben gerade so leichtgängig ist ohne das man spiel hat.

    War mir eben nur nicht sicher da ich noch nie so ein System hatte und ebene alles mit recht viel Spiel voreingestellt war, war mir daher nicht sicher ob das einen bestimmten Grund hat.
    Denke aber das eben um bei der Montage Zeit zu sparen alles mit zuviel Spiel eingestellt wurde. Naja, jetzt bin ich beruhigt und kann loslegen.

    Danke nochmal vielmals.
    Nach oben
    Decolocsta
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.11.2011
    Beiträge: 441

    BeitragVerfasst am: 20.04.2012, 19:30    Titel:
    So, geschafft, wow, find ich ansich schon heftig, die komplette Aufhängung hat nicht einen Milimeter Spiel, da bewegt sich nichts, nicht nur an den Knuckels, und das bei einem Monstertruck!!! Hatte ich so noch bei keinem Auto, Spiel war eig. immer da, wenn ich mir da meinen Savage anschau, da ist die Aufhängung ja ein Witz dagegen.

    Was mich aber grad noch etwas beschäftigt, wenn ich das jetzt so eingestellt hab das kein Spiel vorhanden ist ohne die Leichtgängigkeit zu beschränken, was passiert dann wenn da Dreck reinkommt? Ich mein, das kann man ja schlecht verhindern, vorne sind die weißen Teflonschrauben offen, hinten kann auch Dreck eindringen, oder ist das alles nicht dramatisch? Hab da halt auch keine Lust nach jeder Fahrt alles zerlegen zu müssen.
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 20.04.2012, 20:01    Titel:
    mach dir über dreck keine gedanken
    das hat kaum bis keine auswirkungen...
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    Decolocsta
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.11.2011
    Beiträge: 441

    BeitragVerfasst am: 20.04.2012, 20:08    Titel:
    Ok, danke! Smile
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » MTA4 Frage zu Knuckles... » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg und die Frage nach dem richtigen Fahrzeug fuBo 12 28.04.2020, 08:22
    Keine neuen Beiträge Frage zum Tuning eines Arrma Kraton whiterabbit 6 22.05.2018, 18:13
    Keine neuen Beiträge Team Magic E6 III Bes Servo Frage Seas 1 08.05.2018, 16:50
    Keine neuen Beiträge Frage zu Funke "Tactic TTX300" whiterabbit 4 30.03.2017, 19:23
    Keine neuen Beiträge Doofe Frage...Savage ziemlich laut...was tun ? san_andreas 10 10.01.2017, 14:17

    » offroad-CULT:  Impressum