RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mugen5 Prospec - mit vielen netten Ideen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Mugen5 Prospec - mit vielen netten Ideen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 02.04.2007, 00:17    Titel: Re: Mugen5 Prospec - mit vielen netten Ideen
    Offtopic:
    da hatten wir heut am Flugplatz ne interessante Situation.

    Freund (guter F3A Pilot) meinte, dass er überlegt nächstes Jahr auch Elektor zu fliegen
    anderer Freund (RC3 Staatsmeister) der schon seit 2 Jahren elektrisch fliegt war auch dabei..

    haben dann diskutiert..
    der Bis-jetzt-Verbrenner-flieger meinte, dass er schon gern auf Elektro setzen würde (mehr Drehmoment, grössere Latten möglich -> konstantere Fluggeschwindigkeit im Kunstflug), nur halt vom Preis her VIEL teurer.

    wir haben dann zu dritt mal durchgerechnet:
    sein Verbrenner-Antrieb (Motor, Schalldämpferanlage, Schwingungsdämpfer, Gas-Servo) kostet ~900Euro
    der Elektro kostet Motor+Regler 550 Euro

    im letzten Jahr hat er 60-65 Liter Sprit bei ca. 120 Flügen verflogen
    --> sind 350 Euro

    Der Akku vom Elektroflieger ist jetzt bereits 2 Jahre und 250 Flüge alt (und gehen immer noch super).. hat um die 550 Euro gekostet

    wir sind auf jedenfall zum Schluss gekommen, dass Elektro jetzt nicht SO viel teurer ist, wie eigentlich erwartet wurde. (eher schon umgekehrt)

    so wies ausschaut wird er vielleicht wirklich auf Elektro umsteigen
    (kein Putzen des Fliegers nach dem Fliegen, wesentlich weniger Vibrationen als der 26ccm 4-Takter, mehr Leistung (spontanteren Schub))

    war auf jedenfall interessant, dass selbst bei diesen grossen Leistungen und Zellenzahlen der Preisfaktor bei der Entscheidung Nitro oder Elektro keine Entscheidung mehr spielt

    beides sind Wettbewerbsflieger (beide in Top15 österreichs)

    bin neugierig wann mal die erste(n) Firma(en) nen Elektro 1:8er rausbringen werden.
    ich würds ja fast schon als Trend bezeichnen, wenn ich mich so in den US-Foren umschaue.... bissale stöbern und man hat so 20-30 dokumentierte Umbauten

    ich glaub wenn sich eine Firma trauen täte würden recht bald die anderen folgen
    (siehe 1:18er Mikros, wie hier innerhalb kürzester Zeit ne Klasse "aus dem Boden" gestampft wurde.. und jede Firma hat bereits irgendwas in der Grösse im Angebot
    bei den 1:8er könnte man ja bereits erfolgreiche Teile weiterverwenden (Aufhängung, Diffs...) es geht ja praktisch nur ums Chassis (quasi Mr.Construktor umbau-Set nur halt bereits als Set mit einem Auto gemeinsam)

    übrigens: weils oft heißt: 1:8 ist schon zu gross für Elektro, zu teuer, blablabla..
    ein Schattenjäger 1:6 ist bereits für ca. 500 Euro inkl. Brushless-Set zu haben !!
    ein durchschnittler 1:10 + Brushlessset ist da beispielsweise auch nicht billiger
    (Ausnahme natürlich Akkus)
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder


    Zuletzt bearbeitet von Reinhard am 02.04.2007, 00:21, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 04.04.2007, 09:11    Titel: Re: Mugen5 Prospec - mit vielen netten Ideen
    @Gablitzer Gerhard:
    hier nochmal wegen Kühlkörper:

    Quote:
    Good question. Let me address...

    This design did not come around without it's iterations. I certainly made versions with fins parallel, but they would all have to have been parallel to be able to make it with a slitting saw and you'd end up with no fins on the top, just on one side. This final design was a compromise between myself and the guy who made it for me. He always wins in these situations.
    In addition to this, my plan is to have an air intake on the windshield which would direct the air down onto the sink. Given this, the current arrangement is correct. And if I choose to go with a fan (unlikley but you never know) then again this design wins.
    Ultimately, airflow coming into the body is likely random and turbulent in direction. For turbulent air, the best sink design is a "pin fin" design with lots of cross cuts. I drilled holes through the fins to get some of this cross flow effect in mine.


    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Mugen5 Prospec - mit vielen netten Ideen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Mad Force Umbau auf Brushless Ideen gesucht und Tipps jenske 8 08.02.2015, 20:26
    Keine neuen Beiträge Neuling mit vielen fragen! Rc nerd 4 07.09.2012, 20:45
    Keine neuen Beiträge Gebrauchten Rex-x gekauft, ideen was daraus wird Fluxl 5 19.06.2011, 17:24
    Keine neuen Beiträge Strom für LEDs via Karohalter zu der Karo übertragen Ideen? Haushofer 7 11.05.2011, 22:10
    Keine neuen Beiträge Schrägverzahnte Trieblinge / Diffs im MBX5T Prospec spinsV8 7 07.09.2010, 06:07

    » offroad-CULT:  Impressum