Autor |
Nachricht |
|
Buggy Bastler Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 08.09.2008 Beiträge: 153
|
Verfasst am: 04.02.2009, 20:26 • Titel: Neuer Treibstoff für unsern Sport? |
|
|
Servus,
habe mir überlegt, ob sich irgendwann Wasserstoff betriebene Modellautos durchsetzen werden. Denn es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Wasserstoff herkömmlich oxidieren --> Verbrennungsmotor
2. Wasserstoff in Brennstoffzelle oxidieren --> Strom für BL
Den Wasserstoff könnte man sich selbst herstellen (Hoffmannscher Zerlegungsapparat) und in Druckflaschen speichern.
zu den Druckflaschen:
man kann über den Druck des Wasserstoffes die Menge an mitgeführtem Treibstoff regulieren.
Fragen:
1. Kann man einen Nitromotor mit Wasserstoff befeuern?
2. Wie klein sind die kleinsten Brennstoffzellen? (7 Brennstoffzellen = 7 Volt)
MFG
Martin _________________ Mittglied im MSV-Burghausen
ASSO B44
Xray T2R PRO
Xray T3 2011
SPEKTRUM DX3 |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 04.02.2009, 20:57 • Titel: |
|
|
Das Thema hatten wir schon mal vor kurzem. Der derzeitige Stand lässt so etwas nur dann zu, wenn man mit 5-10km/h durch die Gegend gurken will Gibt ja schon laaaaange nen Umbau-Kit für das TT-01 und es haben auch schon Unis Tests/Wettbewerbe mit Wasserstoff gemacht, aber die Resultate sind mehr was für Bastelfreunde und nicht für solche mit Speed-Ambitionen. Zudem schleppt man ein extremes Gewicht mit. Das TT-01 wiegt mit normaler Elektronik etwas über 1500g fahrfertig, mit dem Kit umgebaut kommt es auf 3000g!
Vielleicht ist es in ferner Zukunft mal so, dass wirklich mit alternativen Kraftspendern gefahren werden kann, doch wird dies sicher noch laaaaaaaange dauern. Bin seit 15 Jahren im Modellbau dabei und hab die Entwicklung der NiCd-NiMH-Lithium Akkus nitgemacht. Vor 15 Jahren waren NiCd mit 1500-1700mAh top of the pop, heute sind wir bei 5000mAh NiMh und eben Lithium. Sieht man dies auf die lange Zeitspanne, ist der Fortschritt nicht so enorm gross, obwohl jedoch der grösste Schritt erst in den letzten 3-5 Jahren vonstatten ging.
Es ist aber schön, dass auch andere sich Gedanken über die Zukunft machen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 05.02.2009, 02:11 • Titel: |
|
|
Wasserstoffverbrennungsmotoren sind ua von BMW, Mazda und MAN entwickelt worden. Die Lagerung - der Tank - ist allerdings mit viel Aufwand verbunden (Siedepunkt von flüssigem Wasserstoff liegt bei -253 °C). Im Vergleich zum Ottomotor erhälst Du weniger Leistung. Wasserstoff schmiert kaum bis gar nicht und zerstört jeglichen Schmierfilm ... andere Materialien werden Notwendig die evtl ohne Schmierung auskommen -> Keramik auf Keramik.
Naja alles verdammt aufwendig und eine Wasserstoff/Sauerstoff Reaktion ist nicht ohne und nicht so leicht zu kontrollieren. Das wäre wohl im hektischem Rennbetrieb zu Fehleranfällig und gefährlich. So gesehen ist Nitro schon OK. |
|
Nach oben |
|
 |
Buggy Bastler Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 08.09.2008 Beiträge: 153
|
Verfasst am: 05.02.2009, 18:17 • Titel: |
|
|
Mal sehen was die Zeit dazu sagt.
MFG
Martin _________________ Mittglied im MSV-Burghausen
ASSO B44
Xray T2R PRO
Xray T3 2011
SPEKTRUM DX3 |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 06.02.2009, 12:10 • Titel: |
|
|
Hier die Bilder des umgebauten HPI SEP (Super EP), welcher an dem besagten Wettbewerb teilgenommen hatte. Wie ihr da sehr gut sehen könnt, kommen solche Aufbauten eher nur bei grossen Modellen in Frage. Auch erhöht sich das Gewicht gewaltig und sehr schnell ist man damit auch nicht.
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Buggy Bastler Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 08.09.2008 Beiträge: 153
|
Verfasst am: 06.02.2009, 15:20 • Titel: |
|
|
Der muss nen großes Loch in seine Karo geschnitten haben, dass die H²-Flasche platz hatte  _________________ Mittglied im MSV-Burghausen
ASSO B44
Xray T2R PRO
Xray T3 2011
SPEKTRUM DX3 |
|
Nach oben |
|
 |
|