Autor |
Nachricht |
|
Igel Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 205
|
Verfasst am: 01.02.2006, 21:30 • Titel: O.S VZ-B V-spec Totalschaden |
|
|
Hallo
Da es ja langsam bekannt wird das O.s probleme hat(te) in der produktion des V-spec und 18 TZ non puller
Beschreibung:
Das pleuel wandert bei jeder u/min des motor auf den kurbelwellen pin hin und her , leider in eine richtung zu weit das es an der backplate schleifen kann , das material (späne) kam ins hauptlager und in den brennraum , an beiden stellen richtete es schaden an .
Bilder:
Der motor hat 5 liter durch und das noch nichtmal auf höchst leistung
Am unteren pleuelauge fehlen gute 4/10 material , an der backplate sieht man nur leichte schleifspuren, die Riefen in der Laufgarnitur sind nicht (so) tragisch
Dann weisst das pleuellager erhöhtes spiel auf aber auch noch in toleranz (viel länger als 10L hätte es wohl nicht gehalten)
Alles in einen der motor lief bis zum schluß ohne probleme trotz des kaputten Hauptlager mit variabler Hub einstellung
Der motor liegt versandfertig hier, von graupner/schweighofer seit 5 tage keine antwort , werde es morgen mit einen anruf versuchen
die backplate um 1mm abfräsen hätte evtl schon geholfen aber ein garantieverlust wäre die folge.
Leider sehr schade das es so enden musste , der motor war genial in allen lagen
wenn es neueigkeiten gibt wird gepostet
Lg
Zuletzt bearbeitet von Igel am 01.02.2006, 21:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 01.02.2006, 22:45 • Titel: Re: O.S VZ-B V-spec Totalschaden |
|
|
shit.... sieht ja schlimm aus.... und nach nur 5 litern KANN das ganz einfach nicht sein....
anscheinend hat os die fertigungsprobleme noch immer nicht in griff bekommen... aber das thema hatten wir ja schon mal am chat.....
schau, dass du eine kulanzregelung zusammenbekommst.... der graupnervertreter is eh ein netter kerl... wird schon....
_________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
peppo78 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 25.12.2005 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 01.02.2006, 22:51 • Titel: Re: O.S VZ-B V-spec Totalschaden |
|
|
Hallo
Hast du eventuell Schmutz in den Motor bekommen, durch den Luftfilter?
Ich habe solche Schäden schon bei nicht oder nicht gut geölten Luftfiltern gesehen.
MFG _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Igel Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 205
|
Verfasst am: 01.02.2006, 22:58 • Titel: Re: O.S VZ-B V-spec Totalschaden |
|
|
Hallo
der filter ist innen wie aussen(leider) gut geölt (MW filter paket) innen wurde immer nachgeölt und regelmäßig gewechselt
bzw ich hab ja späne im motor gefunden also dreck war es nicht
@ werner ich hoffe auf kulanz danach ist der O.s trip vorbei und Novarossi wird gefahren
lg |
|
Nach oben |
|
 |
Tommy Vercetty Pisten-Papst


Anmeldedatum: 04.06.2005 Beiträge: 331 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 02.02.2006, 06:43 • Titel: Re: O.S VZ-B V-spec Totalschaden |
|
|
also bei mir war fast das selbe problem beim picco. da hat sich ebenfalls nach 5L das pleuel/pleuellager verabschiedet.
ich habe einen ersatzmotor bekommen.
wenn du keinen bekommst, kannst du ja mal den schöndorfer markus (SDM-Racing) kontaktieren. der kann das vielleicht wieder richten.
LG
felix _________________ Kyosho MP9e
ma hods ned leicht, owa leicht hods an. |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Kyosho Offroad-Guru

Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 954
|
Verfasst am: 02.02.2006, 07:50 • Titel: Re: O.S VZ-B V-spec Totalschaden |
|
|
Quote: Da es ja langsam bekannt wird das O.s probleme hat(te) in der produktion des V-spec
Wo kommt denn diese Weisheit her ???
Meines wissens nach gab es bei der Produktion des VZ-B also dem Vorgänger des V-spec Probleme aber Probleme beim V-Spec wären mir neu.
Denn das höre ich zum ersten mal.
Weiters sind auch international die Fahrer mit dem Motor sehr zufrieden.
Welchen Sprit bist du denn mit dem Motor gefahren ??
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Felix Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.01.2004 Beiträge: 219
|
Verfasst am: 02.02.2006, 10:24 • Titel: Re: O.S VZ-B V-spec Totalschaden |
|
|
Zum Thema Sprit, das wir in Verbindung mit dem Vspec schon hatten, steht folgendes in der Anleitung:
Quote: ... Als Schmiermittel kann Rizinusöl verwendet werden oder synthetisches Öl. Bei letzterem ist unbedingt eine "magere" Düsennadeleinstellung zu vermeiden. Der Ölanteil im Kraftstoff sollte wenigstens 18 % betragen.
Als geeignete Kraftstoffe werden der Graupner Sprit Titan Synthetik S25 und Titan Pro RS25 aufgelistet. Soviel zum Standpunkt von Graupner.
Mir haben jedoch mehrere Händler, die ich zum Thema vspec und Sprit befragt habe bestätigt, dass jeder hochwertige Sprit problemlos verwendet werden kann und es damit in der Praxis noch keine Probleme gegeben hat.
In der englischsprachigen Originalanleitung vom V-Spec steht übrigens nichts von mind. 18 % Ölanteil. Das bedeutet über den zu verwendenden Sprit wird man wohl ewig streiten können, wenn man es darauf anlegen will.
Was mich daher mehr interessiert, kann man durch eine Modifikation am Motor verhindern, dass das Pleuel an der Backplate schleift?
Beim 18 TZ gabs irgendeine Lösung für das Problem, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von Felix am 02.02.2006, 10:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Kyosho Offroad-Guru

Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 954
|
Verfasst am: 02.02.2006, 11:01 • Titel: Re: O.S VZ-B V-spec Totalschaden |
|
|
Jaja das Thema Sprit.
Das mit den 18% steht nur in der Anleitung von graupner und wenn du jemanden von OS direkt fragst wissen die nicht von wegen mindestens 18% Öl.
Es geht auch nicht unbedingt um den Anteil des Öles sondern um die Qualität des Sprits bzw. des verwendeten Nitros.
Das Nitro leicht Wasser zieht dürfte bekannt sein.
Leider macht man es oft so das man "billiges" Nitro nimmt und den Sprit mischt und dann kaufen wir das Zeug und unsere Motoren sind kaputt.
Wollte damit einfach nur sagen das man qualitativ hochwertigen Sprit verwenden sollte.
Ich selbst hatte auch schon einige male Probleme mit Sprit verschiedener Hersteller und habe dan eben gewechselt.
Das einzige was man tun kann.
Igl gibt ja hauptsächlich "OS" die Schuld aber was sollen die machen wenn man "schlechten " Sprit fährt  _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 02.02.2006, 11:16 • Titel: Re: O.S VZ-B V-spec Totalschaden |
|
|
ich persönlich hab noch einen "alten" VZ-B01 gelegentlich in betrieb.. die bedienungsanleitung würde bei diesen motor (das ist der vor-vorgänger vom v-spec) zwar 18%igen sprit vorschreiben, ich habe aber bisher immer nur ganz normalen, aber hochwertigen sprit verwendet und keine probleme oder übermässigen verschleiss....
soweit ich weis, steht beim v-spec nichts mehr davon drinnen, auch haben einige sprithersteller die "speziellen" os-mischungen mittlerweile aus dem programm genommen...
ich schliesse mich punkto sprit also komplett an, denn ich persönlich verwende praktisch nur hochwertigen treibstoff und hatte noch nie probleme mit der haltbarkeit oder leistung meiner motoren.....
_________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
Felix Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.01.2004 Beiträge: 219
|
Verfasst am: 02.02.2006, 11:42 • Titel: Re: O.S VZ-B V-spec Totalschaden |
|
|
Der Hinweis auf 18 % Ölanteil steht in der deutschsprachigen Anleitung vom Importeur Graupner schon noch drinnen, hab sie hier vor mir liegen. In der OS Originalanleitung steht aber definitiv NICHTS vom Mindestölanteil.
Mit welchem Sprit fahrt ihr?
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|