Autor |
Nachricht |
|
Seppi84 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.01.2009 Beiträge: 692 Wohnort: Herrieden, DEU
|
Verfasst am: 28.05.2011, 00:46 • Titel: |
|
|
@Carcharodon:
Deine These in Bezug aufs Mitteldiff hinkt ein wenig. Dann wäre es bei starken Brushlessantrieben grundsätzlich sinnlos ein Mitteldiff zu verwenden?
Und wenn 50k eben nicht reicht, warum nicht noch höher gehen?
Ohne nimmt man sich auf jeden Fall die Möglichkeit die Kraft anständig zu verteilen...
Gruß Seppi |
|
Nach oben |
|
 |
Carcharodon Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.08.2006 Beiträge: 68
|
Verfasst am: 31.05.2011, 18:15 • Titel: |
|
|
Ok, man sollte die Entscheidung für den Ausbau des Mitteldiffs aber situationsabhängig sehen. Bei einem Innenläufer, der bauartbedingt einfach weniger Drehmoment hat als ein Außenläufer, kann es sicher noch sinnvoll sein, das Mitteldiff im Auto zu behalten. Und sinnvoll ist es vor allem, wenn man noch die mechanische Bremse im Auto hat.
Aber das war in meinem Fall eh nicht das entscheidende Kriterium. Es sollte 3 andere Kriterien dabei erfüllt werden.
1. Der Akku sollte verschiebbar sein, damit ich den Schwerpunkt in einem weiten Bereich verstellen kann. Somit kann ich mehr Gewicht auf die Vorderachse oder auf die Hinterachse bringen. Bei Standartaufbauten ist der Schwerpunkt in Fahrtrichtung eben immer fix und ein verschieben des Reglers oder Empfängers hat da kaum Einfluss.
2. Der Schwerpunkt quer in seitlicher Richtung gesehen sollte möglichst zentral sein. Leider passte das Servo eben nicht mehr unter die Antriebswelle, so das man es nicht absolut mittig platzieren konnte. Aber im neuen Aufbau steht es längs genau neben der Antriebswelle. Somit ergibt sich, das der Schwerpunkt nur noch 2,4 mm nach rechts verschoben ist.
3. Ich wollte keine mechanische Bremse und auch keine überbremsende Hinterachse. Aber wenn ich ein Diff ohne die für vorn und hinten unabhängig regelbare mechanische Bremse hab, das passiert mir am Kurveneingang immer eins, die Bremskraft wird als negativer Drehmoment nach hinten verlagert und die Hinterachse bremst stärker als die Vorderachse. Somit erkaufe ich mir beim ein geringeres Übersteuern am Kurvenausgang mit einem Untersteuern am Kurveneingang. Aber eben das alles immer unter dem Gesichtspunkt eines auf Elektroantrieb umgebauten Verbrenners ohne für vorn und hinten unabhängig regelbare mechanische Bremse. |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 01.06.2011, 21:52 • Titel: |
|
|
ich bin mal einen Align-Helimotor gefahren im Buggy. Die Dinger waren damals die preiswerteste Quelle für einen brauchbaren Motor. Wurde aber recht warm, sind nicht die besten halt. War das jetzt für nen Buggy, wa?
Die Helimotoren der 600er-Klasse würden auch gehen, die haben so um die 1400kv, u. so kann man prima an 6s fahren. Such dir was, das nicht zu breit baut, dafür länger ist. dann klappt das auch mit dem Ritzel. die Abmessungen waren nicht viel größer als der olle kb45.
Die Leistungsentfaltung ist irgendwie anders als beim Inrunner, aber hat Spass gemacht. Sound war wie bei ner turbine...
Außenläufer bin ich im 1:10er gefahren, eine Wonne sag ich dir. Wie ein TDI an der Ampel... und das mit Motörchen für 19 euro... ich mag den Druck von unten bei Motoren, egal welche
Aufs Mitteldiff würde ich nicht verzichten, das hat ja diverse Vorteile, wie wir wissen. Kein Wunder, dass ein Revo mies einlenkt, hat auch kein Mitteldiff.
Wenn dir das Gesuppe mit dem Difföl nervt, hol dir ein Torsen oder BBF Diff. |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 01.06.2011, 23:36 • Titel: |
|
|
florianz hat Folgendes geschrieben: |
Die Helimotoren der 600er-Klasse würden auch gehen, die haben so um die 1400kv, u. so kann man prima an 6s fahren. |
Hast du überhaupt seinen ersten Post gelesen??
Er will doch einen 600er Motor einsetzen, aber halt einen der mit den Aligns auch bei weiten nicht mithalten kann, von den etwas besseren Scorpions oder gar einem Pyro gar nicht zu sprechen.
P.S: Die 600er Klasse geht momentan Richtung 12s, Compass hat begonnen damit, Align folgt jetzt mit dem neuen 600er
Sicherlich ein guter Zeitpunkt um sich mit 600er Motoren günstig eindecken zu können, denn es wird sicher noch mehr geben die jetzt im alten 600er auf 12s umsteigen  |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 02.06.2011, 10:53 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Hast du überhaupt seinen ersten Post gelesen??
|
Das war grundsätzlich so gemeint, Motoren dieser Klasse zu nehmen, da es so am leichtesten umzusetzen ist. Dementsprechend meine Erfahrung dazu. Ich dachte, dass der kd600 eher ein "Zufallsgriff" war.
Ich schlage auch vor, passende Motoren gebraucht zu kaufen, dafür ein echtes Markenteil. In der Bucht gibts da immer wieder gute Auswahl. habe lange mit 'nem Tango o.ä. für den Truggy spekuliert... |
|
Nach oben |
|
 |
|