RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Piranha

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Piranha » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    mad max
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 12.02.2003
    Beiträge: 884

    BeitragVerfasst am: 09.11.2009, 16:59    Titel:
    Ja, das sollte eine schöne Biegung sein. Wenn da ein Knick drinnen ist, so wie in deinem Modell (oder meinem alten Chassis) dann ist der Hebel der hinteren Dämperbrücke groß genug, um das Ganze samt Getriebe hin und herzuwackeln.
    Die Grenze, an der diese Verstärkung aufhören muss, ist durch den Akku gegeben, sonst lässt er sich irgendwann nicht mehr einlegen.
    Ich habs anfangs auch praktisch gefunden - aber die Mechanik redet halt auch noch ihr Wörtchen mit.

    Du musst die Kernform des Chassis gegen eine Grundplatte pressen, dann der kompletten Länge entlang von den Seiten. Auf die selben Formteile der Seiten legst du (in der exakt richtigen Höhe) das Gewebe nach aussen, um die beiden vorderen Befestigungslaschen zu bilden, und musst diese dann noch von oben pressen; die bleiben von selbst nicht liegen.
    Aber aufpassen, nicht einfach mit Schraubzwingen dagegendonnern - die Formen müssen alle Übermaß haben - dor wo dann kein Gewebe mehr ist, muss die Laminatdicke mit entsprechenden Aluminiumplättchen eingestellt werden - die sollen verhindern dass du das Laminat zu sehr bzw. ungleichmäßig zusammenpresst.
    Bedenk aber, dass die Kernform im vorderen Bereich noch geteilt werden muss, um die Servowand mitlaminieren zu können. Die vordere Formhälfte, die den Platz für das Servo schafft, lässt sich aus Platzgründen wahrscheinlich nicht mit einer Zwinge pressen, sondern muss (in der richtigen Höhe) mit der Grundplatte verschraubt werden.
    Auch hier aufpassen dass kein Harz reinläuft, sonst gibts beim Entformen Probleme.
    Weil wir grad beim Entformen sind: der Chassiskern muss eine leichte Keilform haben, also Richtung Hinterachse hin eine Spur breiter werden, sonst bleibt auch der nach dem Laminieren wo er ist, Wachstrennmittel hin oder her.

    Beim Kohle/Kevlar Gewebe ist das so eine Sache: Das Gewebe selbst muss mit einer mikroverzahnten Schere geschnitten werden, weil die Aramidfasern sonst auf der Klinge wegruschen, und kein schönes Schnittbild dabei rauskommt. Das Gewebe darf wegen der Kohlefasern nicht mit Metallscheibenrollern verarbeitet werden - also nur mit Teflonroller entlüften, auch wenn du mit reiner Kohlefaser arbeitest, eh klar. Fertig laminiert hab ich das Chassis mit Dremel-Trennscheiben beschnitten - die Schnittkanten fransen dabei aber furchtbar aus - da lässt sich kaum eine schöne Kante erreichen. Mehr als vorsichtig beschleifen war auch bei mir nicht drin.
    _________________
    If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown
    Nach oben
    ApfelBirne
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.03.2008
    Beiträge: 672
    Wohnort: Lörrach

    BeitragVerfasst am: 12.11.2009, 17:00    Titel:
    Sodala, ich habe heute leider keine Fotos für euch Laughing
    Aber ein paar News:
    Servos sind angekommen (GWS IQ 500 MG)
    Die Platten zum Pressen sind fertig gesägt.
    Morgen soll meine Form fertig sein und der Regler kommen.

    Wenn die Form da ist dann mach ich mal Fotos und versuch das Glasfaser zu bändigen Wink

    tim
    _________________
    HRC Distribution
    Team Magic E4 RS II
    Nach oben
    ED von Schleck
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 02.10.2008
    Beiträge: 84
    Wohnort: Bürgstadt

    BeitragVerfasst am: 14.11.2009, 12:13    Titel:
    Sorry das ich so lange gebraucht habe Rolling Eyes Ich werde warten bis das Modellfertig ist um keine Fehlinvestition zu machen deshalb drücke ich dir weiter die Daumen Very Happy
    Nach oben
    Broesl
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 374

    BeitragVerfasst am: 15.11.2009, 21:00    Titel:
    Gibts schon was neues von deinem Umbau Apflebirne Question

    Mfg
    _________________
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Associated B44 - GM Genius 80 - Novak Velocity 6.5R - Trakpower 3200 Saddle-Pack - GWS IQ 610MG
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Nach oben
    ApfelBirne
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.03.2008
    Beiträge: 672
    Wohnort: Lörrach

    BeitragVerfasst am: 16.11.2009, 15:29    Titel:
    Hallo Broesel,
    ich habe gerade Schultechnisch sehr viel zu tun, und habe da meistens nur die Wochenenden( an denen ich auch fahren will) und die Abende frei zum basteln.

    Aber die Form ist inzwischen gekommen, und auch schon teilweise lackiert. Das Kickup vorhe ist auch schon "angepasst"

    Was ich noch machen muss:
    - die T-Plate anpassen und die Achsenhalter umdrehen(damit die Spur wieder stimmt-ist ja durch die Drehung der kompletten Hinterachse falschrum)
    - die Form fertig schleifen, füllern, wieder lackieren
    -Trennmittel besorgen (wo bekomm ich das? Mein "Laden des Vertrauens" hat nichts)
    - Mal ein Probechassis aus Glasfaser machen.

    @ED von Schleck
    toll, das du es noch nicht ganz aufgegeben hast. Würde mich freuen, wenn du es auch baust, sollte es bei mir klappen.

    tim

    EDIT
    ich habe mir gerade einen GreenPower 3800er Lipo bestellt (45€), dann ist das problem mit den zu schweren NIMH´s auch gelöst.
    _________________
    HRC Distribution
    Team Magic E4 RS II
    Nach oben
    ApfelBirne
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.03.2008
    Beiträge: 672
    Wohnort: Lörrach

    BeitragVerfasst am: 24.11.2009, 16:09    Titel:
    Schon lange nichts mehr geschrieben hier Rolling Eyes
    Ich war auch untätig Embarassed

    Aber am Wochenende wird mal das erste Chassis laminiert, die Hinterachse fertig angepasst, und ich versuch mal die liegenden Dämpfer zu planen.

    @mad max
    -Könntest du mir mal die Maße der Umlenkhebel für die Vorderachse geben? Nur dass ich mal so ungefähre Angaben hab, ich muss das wahrscheinlich eh noch anpassen.
    -Du hast geschrieben das die Umlenkhebel gummigedämpft sind, habe ich das richtig verstanden, dass du die Schraube einfach in das vordere Oberdeck geschraubt hast, und ein bisschen Abstand zwischen Schraube und Oberdeck gelassen hast, wo dann Gummi ist?
    - Wie hast du das Kugellager am Umlenkhebel befestigt?

    Gruß
    tim
    _________________
    HRC Distribution
    Team Magic E4 RS II
    Nach oben
    mad max
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 12.02.2003
    Beiträge: 884

    BeitragVerfasst am: 24.11.2009, 19:34    Titel:
    Die genauen Maße werden bei dir wegen des Befestigungspunktes wahrscheinlich anders sein (ich hab auch im Moment kein Auto da, um es zu vermessen)
    - wichtig ist aber an sich nur das Hebelverhältnis, und das war bei mit etwa 1,5 : 1
    Das mit der Schraube hast du richtig verstanden, und das Kugellager ist ein mit Buchsenkleber eingepresstes Flanschlager - Achtung, immer über den Außenring einpressen, nicht über den Innenring.
    _________________
    If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown
    Nach oben
    ApfelBirne
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.03.2008
    Beiträge: 672
    Wohnort: Lörrach

    BeitragVerfasst am: 25.11.2009, 16:42    Titel:
    Hallo madmax,
    danke, ich fahr jetz gleich los, die letzten Anpassungen an der Form machen lassen, und die Kugellager holen.

    Wie meinst du das mit dem Hebelverhältnis?
    Könntest du vielleicht eine Zeichnung posten? Ich versteh das leider garnicht.

    tim
    _________________
    HRC Distribution
    Team Magic E4 RS II
    Nach oben
    Minaul
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.12.2008
    Beiträge: 256
    Wohnort: Schwabach

    BeitragVerfasst am: 25.11.2009, 16:59    Titel:
    Ich denke mal, dass hier das Längenverhältnis der 2 Seiten des Umlenkhebels gemeint sind.
    Hier siehst du auf dem zweiten Bild von aarons Beitrag was gemeint sein könnte.
    _________________
    Tamiya Hotshot II -> leider kaputt ;-(

    Tamiya DB-01 Baldre
    Nach oben
    ApfelBirne
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.03.2008
    Beiträge: 672
    Wohnort: Lörrach

    BeitragVerfasst am: 25.11.2009, 17:16    Titel:
    Hallo Minaul,
    danke, jetzt wirds mir auch klar, ist ja eigentlich garnicht soo schwer Embarassed

    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann muss die Seite mit dem Pushrod 1,5 mal so lang sein, wie die seite mit dem Dämpfer.

    tim
    _________________
    HRC Distribution
    Team Magic E4 RS II
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Piranha » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge UltimaRatio Piranha P2 mad max 157 17.08.2006, 23:12
    Keine neuen Beiträge UltimaRatio Piranha P1 mad max 81 10.12.2005, 17:57

    » offroad-CULT:  Impressum