RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Plettenberg BiggMaxx sucht passenden 1:8 Buggy/Motorhalter

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Plettenberg BiggMaxx sucht passenden 1:8 Buggy/Motorhalter » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    neopac
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.12.2003
    Beiträge: 636

    BeitragVerfasst am: 12.01.2011, 10:52    Titel:
    Zitat:
    heutzutage (was für ein komisches Wort) gibt es schon sehr wendige, flotte Truggies, und je nach Modell haben die einen guten und zuverlässigen Antriebsstrang. Die Räder haben mittlerweile "Low Profile", ähnlich den Niederquerschnittreifen, damit die bewegten Massen geringer sind. Das kommt auch dem Lenkverhalten zugute. Es gibt leichte und trotzdem haltbare Räder, wie von vp pro. Und dem Baloonen der Vorderräder kann man z.B. mit nem Torsen beikommen (ich hab eins und schwör drauf).

    Mit einem leichten, wendigen und ausgereiften Truggy bist du nicht viel behäbiger als ein Buggy, und mit dem Motor kannst du (an 4s) dann auch Rennen fahren. So ein nobles Teil hat nicht jeder, deswegen fänd ichs cool, den wiederzubeleben. ein truggy ist halt auch bashtauglicher.


    Ich werds mir einmal durch den Kopf gehen lassen ... das ich so auf den Buggy eingeschossen bin, hat auch großteils damit zu tun, dass es so ziemlich die letzte Klasse (inkl. onroad) ist die ich noch nicht in Angriff genommen habe und ich schon immer so ein Ding mein Eigen wissen wollte. Ein 1:8 Truggy ist mir zu nahe an Monstertruck und meinem alten XXX-T (obwohl schon klar ... ganz andere Baustelle).

    Werd mal mit dem SMRC Kontakt aufnehmen und anfragen wie dort die Teileversorgung läuft ... die haben eine schön große elo Strecke, sollte auch gut 1:8 tauglich sein. Wenn die dort einen Asso Mann haben (vl. Priho) dann wirds wohl ein RC8Be (oder vl. auch RC8Te) werden.

    grüße
    neopac
    Nach oben
    neopac
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.12.2003
    Beiträge: 636

    BeitragVerfasst am: 13.01.2011, 16:51    Titel:
    Soeben mit einem dicken Grinser áuf den Backen einen Mugen MBX6E vorbestellt/reserviert ... Genauer Preis und Liefertermin kommt in den nächsten Tagen, das Interesse daran sei jedoch sehr hoch.

    Habe mir die letzten Nächte mit Recherchen um die Ohren geschlagen und irgendwie(eigentlich recht eindeutig) hat mich der MBX6 am meisten überzeugt ... zwar den geringsten "bling-faktor" aber tolle ne Vorderachskonstruktion (erinnert mich irgendwie an meinen Serpent950R) und scheint (laut Meinungen anderer) auch sehr haltbar und problemlos zu sein. Teileversorgung ist auch optimal an der Strecke.

    Bin gespannt Smile

    grüße
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 13.01.2011, 16:57    Titel:
    cool, nicht ohne Grund ist Mugen eine der beliebtesten Marken bei den Umbauten hier im Forum. Feine Sache. Irgendwo hab ich aber mal aufgeschnappt, dass die Querlenker vom MBX6 vorne unten gerne brechen. k.a., ob das noch aktuell ist.
    Nach oben
    ApfelBirne
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.03.2008
    Beiträge: 672
    Wohnort: Lörrach

    BeitragVerfasst am: 13.01.2011, 16:59    Titel:
    Hallo neopac,
    ich wäre sehrsehr froh, wenn du, sobald du das wägelchen aufm Tisch hast, mal ein paar Fotos schießen könntest, und falls du ihn erst nochmal zerlegen würdest, auch ein paar Fotos vom Aufbau machen könntest.
    Der Mugen reizt mich schon.

    Du weißt aber dass der als M-Spec kommt? Also vormontiert, und z.B. die Dämpferbrücken sind aus Alu, und nicht aus Carbon Rolling Eyes
    Ich hoffe es wird den Elo noch als Bausatz geben, und eben mit Aluteilen, dann wird er meins Laughing
    _________________
    HRC Distribution
    Team Magic E4 RS II
    Nach oben
    neopac
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.12.2003
    Beiträge: 636

    BeitragVerfasst am: 13.01.2011, 17:12    Titel:
    florianz hat Folgendes geschrieben:
    Irgendwo hab ich aber mal aufgeschnappt, dass die Querlenker vom MBX6 vorne unten gerne brechen. k.a., ob das noch aktuell ist.

    Das wäre schade ... habe eigentlich nichts davon aufgeschnappt ... lediglich von den MP9s habe ich gelesen, dass Kyoshos Kunstoffe nicht so besonders strapazierfähig sind im Moment und besonders bei niedrigen Temps.

    ApfelBirne hat Folgendes geschrieben:
    Du weißt aber dass der als M-Spec kommt? Also vormontiert, und z.B. die Dämpferbrücken sind aus Alu, und nicht aus Carbon
    Ich hoffe es wird den Elo noch als Bausatz geben, und eben mit Aluteilen, dann wird er meins

    Ja Leider, einziger Wermutstropfen, werde ihn wahrscheinlich zerlegen und wieder aufbauen ... sollte das passieren mach ich natürlich Fotos davon Wink

    grüße
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 13.01.2011, 19:47    Titel:
    ich bin kürzlich hier über einen Thread gestolpert, wo sich verwunderte Fahrer über die leicht gebrochenen QL beschwerten, mit Fotos (kann mich auch täuschen). Ich finds aber einfach nicht mehr an. Bin aber kein Mugenfahrer, deswegen lass ich das rumspammen lieber Rolling Eyes
    denn an sich sind die ja sehr robust.
    Nach oben
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 395
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 17.01.2011, 09:55    Titel:
    Sollte die Suche nach einem E-Motor Halter noch immer in vollem Gange sein, sei hier ein kleiner (Forumsinterner) Querlink zur Newsmeldung erlaubt:

    http://www.offroad-cult.org/Board/ace-cars-univers-elektromotorhalter-f-110-15-modelle-t21434.html

    Dort gibt´s den passenden patentierten Motorhalter - auch für den Big-Maxx von Pletti (und natürlich nahezu alle anderen Motoren)

    Eventl. hilft´s ja bei den diversen eigenen Umbauten weiter, Fragen werden natürlich gerne beantwortet.
    _________________
    Anstelle der alten Firmenseite wird es demnächst ein Museum von diversen Elektro RC Cars geben: www.ace-cars.de.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Plettenberg BiggMaxx sucht passenden 1:8 Buggy/Motorhalter » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54

    » offroad-CULT:  Impressum