Autor |
Nachricht |
|
neopac Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.12.2003 Beiträge: 636
|
Verfasst am: 11.01.2011, 11:11 • Titel: Plettenberg BiggMaxx sucht passenden 1:8 Buggy/Motorhalter |
|
|
Zunächst einmal ein fröhliches Hallo an die Runde ... long time no see ... sag ich da mal
Nun nach einigen Jahren bei den Fliegern und in diveresen anderen Hobbies hat mir ein Wohnungsumzug wieder vor Augen geführt, dass ich, gemessen an dem Zeug dass ich von Keller A in Keller B schleppen musste, ja eigentlich passionierter Offroader sein müsste. Lange Rede, (sehr) kurzer Sinn ... ich will mit kommender Saison wieder ein wenig im Dreck wühlen und muss mir dafür neues Spielzeug zulegen.
Es soll ein 1:8 Elo Buggy werden ... Angefixt wurde ich ja eigentlich beim Umzug wo mir der Plettenberg BigMaxx (mit Betriebstunden am Buckel die man an einer Hand abzählen kann ) wieder in die Hände gefallen ist und ich nun unbedingt ein neues Plätzchen für ihn finden muss, damit ich diesen fast schon sündhaft teueren Motor nicht als totale Fehlinvestition sehe.
Nun gibt es da aber das Problem, dass der Plettenberg nicht gerade 540er oder 550er Abmessungen vorweisen kann und somit in den aktuellen Serien kaum oder keinen Platz finden wird.
Ich würde euch bitten mir bei der Suche nach einer Lösung zu helfen. Bin Realist genug, um einzugestehen, dass für meine Fahrkünste eigentlich jeder der gebräuchlichen 1:8 Buggies mehr als zufriedenstellend fahren wird.
Wäre nett, wenn ihr euch in einer ruhigen Minute die Zeit nehmen könntet um euren Boliden zu begutachten und mir zu sagen ob dieses Monster irgendwie reinpassen könnte. Vielleicht kennt ihr ja auch jemanden der "custom" Motorhalterungen anfertigen kann oder ähnliche Kniffe die mich weiterbringen.
Danke
Zuletzt bearbeitet von neopac am 11.01.2011, 21:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 11.01.2011, 12:15 • Titel: |
|
|
hö neopac!
in der tat long time no read.
der bigmaxx sollte relativ problemlos in die meisten halterungen passen.
evt kurz wegen der länge checken.
elo 8th buggies sind ja mittlerweile gut verbreitet. zb. mugen mbx 6e, asso rcb8e, ofna hyper 9e, kyosho mp9e, xray xb808e um nur ein paar zu nennen. oder günstiger zb. hb ve8, ofna nexx8
für die meisten nitro buggies gibts schöne umbaukits zb von teknoRC
der bigmaxx sollte für ein 4s lipo setup gut passen.
regler zb der tekin RX8.
macht übelst laune ein schöner elo 1/8er buggy.
frohen wiedereinstieg mit den dreckschleudern.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
neopac Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.12.2003 Beiträge: 636
|
Verfasst am: 11.01.2011, 12:52 • Titel: |
|
|
Hey Rhyl !
Gleich mal ne flotte Antwort von nem gut bekannten Author ... sanfte Rückführung nenn ich das
Zitat: |
der bigmaxx sollte relativ problemlos in die meisten halterungen passen.
evt kurz wegen der länge checken. |
relativ und meisten ... soso
Um vielleicht ein wenig konkreter zu werden hier das Bild, das mich veranlasst hat diese Frage/Anfrage zu stellen.
Ist von einem Asso RC8Be ... so einen hatte ich mir eigentlich primär ins Auge gefasst ... um die 399€ Strassenpreis finde ich das ein gutes Paket. Allerdings (und so kommen mir die meisten Motorhalterungen vor) sind die Dinger nun alle so auf "low-CG" optimiert, dass der Durchmesser des Pletti Probleme machen wird.
Soweit ich das im Kopf habe hast du ja auch einen Pletti gefahren ... kannst du aus Erfahrung sagen, dass er wo passt (also in den Serien Elos wie sie heute verkauft werden - wirst ja früher wahrscheinlich auch eher auf Custom Umrüstaktionen angewiesen gewesen sein).
Beim XRay könnte er im Durchmesser schon wieder gut passen, wird aber hinten überstehen..
 |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 11.01.2011, 13:24 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe gerade den LRP Motor ( den du auf den Bildern eingefügt hast ) vermessen. Er hat exakt 41,5 mm Durchmesser. Dein BixMaxximum lt. Hersteller HP hat 43 mm Durchmesser. Von daher sollte es also überhaupt keine Probleme geben, mehr zu denken gibt mir da die Länge von 80 mm. Das entspricht etwa den Massen eines CC 2200. Dieser ist jedoch in einigen Buggies zu lang und wird deshalb auch gerne durch den 2650 ersetzt.
lg maxl
PS: Solltest du keinen passenden Buggy finden, so könnten wir ja unsere Motoren tauschen! Wollte immer schon mal einen BigMaxximum. _________________ www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 11.01.2011, 13:26 • Titel: |
|
|
hi
bin auch gerade beim grübeln wie ich meinen crono rs7 am besten auf bl umbaue.
umbausätze gibt es, soweit ich bis dato weiß, keine.
bytheway: kennt jem einen, der eine alumotorhalterung fräsen kann?
eine primitive lösung, um gegen das problem eines zu großen motorendurchmessers vorzugehen, ist, glaub ich, einfach eine erhöhung unter die 2 befestigungspfosten der mitteldiffeinheit zu legen.
zb aluplatte
mfg _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
Zuletzt bearbeitet von T2M am 11.01.2011, 14:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
neopac Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.12.2003 Beiträge: 636
|
Verfasst am: 11.01.2011, 13:32 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Verfasst am: 11 Jan 2011 13:24 • Titel:
Hallo,
ich habe gerade den LRP Motor ( den du auf den Bildern eingefügt hast ) vermessen. Er hat exakt 41,5 mm Durchmesser. Dein BixMaxximum lt. Hersteller HP hat 43 mm Durchmesser. Von daher sollte es also überhaupt keine Probleme geben, mehr zu denken gibt mir da die Länge von 80 mm. Das entspricht etwa den Massen eines CC 2200. Dieser ist jedoch in einigen Buggies zu lang und wird deshalb auch gerne durch den 2650 ersetzt.
|
super ... das hilft ... bin immer von 38-39mm Durchmesser ausgegangen, so gesehen muss ich mir wirklich nur um die länge Sorgen machen. Danke!
Zitat: |
eine primitive lösung, um gegen das problem eines zu großen motorendurchmessers vorzugehen, ist, glaub ich, einfach eine erhöhung unter die 2 befestigungspfosten der mitteldiffeinheit zu legen.
zb aluplatte
|
Primitiv wäre für mich ein Loch in die Bodenplatte zu schneiden ... das mit dem Abstand zur Platte ist ja schon wieder fast elegant
grüße |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 11.01.2011, 20:17 • Titel: |
|
|
die Losi xcelorin, KB 45 und Leopard-Motoren haben auch gut 40mm Durchmesser. Das Mitteldiff musst du deswegen nicht erhöhen, die Motorwelle steht im Vergleich zu einem 36er Motor etwas höher u. weiter aussen. Ein Problem könnte sein, dass du durch den großen Durchmesser nicht nahe genug ans Mitteldiff kannst, um eine kurze Übersetzung zu realisieren. der Motor steht schon an der Mittelwelle an, das Ritzel ist aber noch nicht am HZ. ich hatte einen KB45 im Buggy (heizkraftwerk), das ist von den Abmessungen an sich kein Problem. eine Halterung lässt sich auch selber herstellen.
Ein Medusa 3680 ist auch 8cm lang, insofern ist der Pletti nicht überlang, die beiden kann man fast vergleichen. Abzüglich der Kühlrippen hat der Pletti 37mm DM, der Medusa 36mm. Zu denken gibt mir aber das Leistungsangebot, der Buggy dürfte wohl deutlich übermotorisiert sein. Hört sich gut an, aber kann nerven. Ich denke, der Motor ist eher was für nen Truggy. Einen MR 3680 baut sich auch keiner im Buggy ein. auch ist es kein Nachteil, wenn das Equipment grade so schwer wie notwendig ist. Wieviel KV hat der Motor? |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 11.01.2011, 20:28 • Titel: |
|
|
Ohne sachlichen Beitrag zum Thema: Hi, neopac - schön, dass wieder einmal einer von der alten Garde hier auftaucht! Freut mich wirklich! _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
neopac Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.12.2003 Beiträge: 636
|
Verfasst am: 11.01.2011, 21:33 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Ein Problem könnte sein, dass du durch den großen Durchmesser nicht nahe genug ans Mitteldiff kannst, um eine kurze Übersetzung zu realisieren. der Motor steht schon an der Mittelwelle an, das Ritzel ist aber noch nicht am HZ. ... |
Zitat: |
... Zu denken gibt mir aber das Leistungsangebot, der Buggy dürfte wohl deutlich übermotorisiert sein. Hört sich gut an, aber kann nerven. Ich denke, der Motor ist eher was für nen Truggy. |
Stimmt, wollte eigentlich mit nem recht kleinen Ritzel den Motor zähmen, hat immerhin 2200kv ... wenn nur ein großes draufpasst schränkt das schon deutlich ein.
Eine Truggy Version würde mich im Augenblick nicht reizen ... erwarte mir ehrlich gesagt bessere/problemlosere Fahrbarkeit des Plettis im Buggy. Große Reifen in Verbindung mit starken Motoren haben bei mir immer zu Problemen geführt. Fahrbarkeit und die Belastung des Antriebsstrangs waren oft ein Thema.
Ist bei mir aber großteils eher ein emotionales Thema und nicht so vom Optimum getrieben ... hab hier diesen Motor liegen und nehme ihn als Vorwand mir wieder ein Modell anzuschaffen und wieder zu fahren. Führt das mit dem Pletti zu nix muss halt ein passenderer Motor hinein. So unter uns gesagt ... bin ich mir recht sicher, dass ich bald zu einem Sensor-System umrüsten werde
@Servant
freut mich auch ... muss an dieser Stelle meinen Hut vor Aaron und allen anderen ziehen die das hier schon so lange am laufen halten. Tapfer
grüße
neopac |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 11.01.2011, 22:08 • Titel: |
|
|
heutzutage (was für ein komisches Wort) gibt es schon sehr wendige, flotte Truggies, und je nach Modell haben die einen guten und zuverlässigen Antriebsstrang. Die Räder haben mittlerweile "Low Profile", ähnlich den Niederquerschnittreifen, damit die bewegten Massen geringer sind. Das kommt auch dem Lenkverhalten zugute. Es gibt leichte und trotzdem haltbare Räder, wie von vp pro. Und dem Baloonen der Vorderräder kann man z.B. mit nem Torsen beikommen (ich hab eins und schwör drauf).
Mit einem leichten, wendigen und ausgereiften Truggy bist du nicht viel behäbiger als ein Buggy, und mit dem Motor kannst du (an 4s) dann auch Rennen fahren. So ein nobles Teil hat nicht jeder, deswegen fänd ichs cool, den wiederzubeleben. ein truggy ist halt auch bashtauglicher. |
|
Nach oben |
|
 |
|