RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Problem mit 3,5ccm Nitromotor

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Problem mit 3,5ccm Nitromotor » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 05.12.2009, 22:48    Titel:
    Davon gehe ich doch stark aus.Es gibt auch noch Motoren die total easy einzustellen sind Wink

    Eine geschlossene Backplate für den GX 21 habe ich auch noch nicht gesehen.Normalerweise müsste das so wie du es beschrieben hast funktionieren.

    Falls du irgendwann mal einen anderen Motor reinsetzen willst sag Bescheid.Ich habe noch einen nagelneuen Motorträger mit Platten u.Schrauben für die normalen Motoren.Deiner ist,glaub ich,mit 3 Schrauben direkt mit der Chassisplatte verschraubt,oder?So wars zumindest bei meinem Inferno GT.
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 05.12.2009, 23:03    Titel:
    Zitat:

    Falls du irgendwann mal einen anderen Motor reinsetzen willst sag Bescheid.Ich habe noch einen nagelneuen Motorträger mit Platten u.Schrauben für die normalen Motoren.Deiner ist,glaub ich,mit 3 Schrauben direkt mit der Chassisplatte verschraubt,oder?So wars zumindest bei meinem Inferno GT.


    Mit 4 Schrauben direkt am Chassis ja. Und die Böcke passen für den MP 7.5? Wenn ja würd ich die sicher einmal brauchen können, aber daweil noch nicht, weil ganz hab ich meinen Motor noch nicht (nur fast Laughing ) und ich will mir nicht jetzt schon alles auf Lager legen, obwohl ich noch nicht mal richtig zum Fahren gekommen bin.

    Zum Freilauflager nochmal: Seh ich das richtig, dass diese "Mutter", die man sieht wenn man den Seilzug runternimmt, selbst das Freilauflager ist? Und wie krieg ich das runter, hab ich heut nämlich nicht geschafft.
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 05.12.2009, 23:24    Titel:
    Die sind vom 7.5er o.777.Wenn du 4 ovale Löcher in der Chassisplatte hast passen die.Hatte mir die gekauft weil ich einen anderen Motor einbauen wollte.Hatte die Kiste dann doch vorher verkauft.

    Wenn ich das richtig verstanden habe ist die Aluplatte mit dem 6-Kant noch am Motor dran.Den 6-Kant bekommst du sicher auch nicht abgezogen.Kannst du den Plastedeckel mit dem Seilzug nicht "leermachen" damit der 6-Kant frei mitläuft?Müsste dann auch funktionieren.Denke nicht dass der 6-Kant das Freilauflager ist.Ist auch schon ne Weile her Wink
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 05.12.2009, 23:33    Titel:
    Ja die Aluplatte ist auch noch dran. Nur den Seilzug rausnehmen müsste auch gehn, aber alles Unnötige runter wär halt die elegantere Methode.

    Aber auch egal.

    Gut danke daweil, dann heißts jetzt eh mal warten auf die Startbox bzw. mit Pech auf den Frühling. Sad


    Zuletzt bearbeitet von Sebastian89 am 06.12.2009, 11:06, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 05.12.2009, 23:50    Titel:
    Ja,die Nitro-Saison ist um.Bin auch alles am zerlegen u.überholen.Da ich aber nicht ganz aufs Fahren verzichten will hab ich mir nen 1/10er E-Buggy für Indoor zugelegt Wink

    Ganz ablassen müsste auch funktionieren.Weiss das aber nicht mehr genau.War eben extra noch auf der Kyosho-seite u.wollte nen Blick in die Bauanleitung werfen.Die gibts aber nur zum Download für 8,50€ Shocked

    Dann noch viel Erfolg u.nicht unterkriegen lassen Wink
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 06.12.2009, 11:17    Titel:
    Aus der Anleitung ist das für mich nicht wirklich ersichtlich, aber eigentlich müsste man das doch abziehen können glaub ich.

    Wenn wer weiß, wie man den "Seilzugmitnehmer" (Freilauflager??) runterkriegt, soll ers bitte schreiben.
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 07.12.2009, 22:02    Titel:
    Ich hab jetzt den Seilzug + Feder aus dem Deckel rausgegeben, das Loch abgedichtet und wieder draufgeschraubt. Das Freilauflager hab ich drauf gelassen, weil ichs nicht runter gebracht hab bzw. nicht weiß wie das geht.
    Hat das irgendwelche Nachteile, wenn man das drinnen lässt und es sich die ganze Zeit mitdreht oder ist das egal?

    Bringt es leistungsmäßig eigentlich viel, wenn man eine geschlossene Backplate verwendet oder sind die Auswirkungen nicht besonders groß?
    Nach oben
    Jay-Ar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.09.2009
    Beiträge: 532
    Wohnort: Osnabrück

    BeitragVerfasst am: 07.12.2009, 22:18    Titel:
    Im Grunde genommen ist es nicht schlimm wenn es drinbleibt. Dadurch geht dir aber der Leistungszuwachs flöten, den so eine geschlossene Backplate mit sich bringt. Der Motor ist halt hinten komplett dicht und zieht nirgendwo Luft.

    Ich merke den Unterschied bei meinem R25MT auf jeden Fall. Cool

    Aber für den Anfang kannste es drin lassen. Gibt es denn wirklich keine Backplate für deinen Motor? Ich hab auch lange gesucht bis ich meine gefunden habe.

    Vielleicht gibt es ja einen baugleichen Motor der nur anders heißt, die Backplates müsste ja auf jeden passen.

    Sonst mal beim Hersteller anfragen, der müsste das wissen.


    greetz
    J.R.
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 07.12.2009, 22:32    Titel:
    Für den GX 21 gibts anscheinend wirklich keine, hab ich jetzt auch schon von wem anderen gehört. Hab aber irgendwo gelesen, dass anscheinend die Backplate von einem irgendeinem Jamara Motor draufpasst. Wenn das wirlich deutlich was bringt, werd ich mir die bei Gelegenheit mal kaufen. Sofern ich sie günstig krieg, weil zu viel will ich in den Motor auch nicht reinstecken, da kauf ich mir lieber als nächstes einen besseren Motor, jetzt muss ich eh mal Erfahrung sammeln (fahrerisch und technisch), da wird der auch reichen.

    Wegen dem Freilauflager hab ich gemeint, ob das aus irgendeinem Grund schlimm ist, weil es sich bei mir ja jetzt die ganze Zeit mitdreht, was es normal nicht macht. Also sollt ich es doch rausnehmen oder macht es nichts, wenn es (unter dem Deckel) drin bleibt und vom Motor mitgedreht wird?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Problem mit 3,5ccm Nitromotor » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 19:18
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26
    Keine neuen Beiträge Losi XXX-4 Restauration: Slipper Problem odog 4 21.02.2018, 19:52
    Keine neuen Beiträge Problem mit Hauptzahnrad beim Stampede 2wd Wicked88 2 12.05.2017, 21:02
    Keine neuen Beiträge problem mit hobbywing quicrun 150a regler soundmaster 5 29.03.2017, 16:26

    » offroad-CULT:  Impressum