RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Problem mit E Motoren !!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Problem mit E Motoren !! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 19.07.2008, 13:51    Titel:
    Solltest du eben nicht machen.Erstens mal schadest du so dem Motor und zweitens ist es nicht aussagekräftig.Teste es erst mal mit Regler und Sender,dann wirst du schon sehen ob es ok ist oder nicht.
    Man sollte nicht mal zum einfahren der Motoren mehr als 3,6V nehmen(3 Zellen).Mit 7,2V ist es für den Motor,als ob du die ganze Zeit Vollgas gibst und dies tut ihm gar nicht gut.Speziell gibt der Akku keine Steuersignale,somit weiss der Motor ja auch nicht,ob er vor- oder rückwärts drehen muss.Logisch dass es dann zu Problemen führt.Carmotoren sind diesbezüglich viel empfindlicher als z.B. Fliegermotoren,da sie u.a. viel weichere Kohlen verwenden(-> mehr Verschleiss am Kollektor durch Funkenflug).
    Hänge das Teil also erst mal normal an den zu verwendenden Regler,programmiere ihn auf den Sender und schau ob er normal läuft.Bin mir zu 1000000% sicher,dass es dann klappt.
    _________________

    Nach oben
    gildetrinker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 15.06.2006
    Beiträge: 695
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 19.07.2008, 14:02    Titel:
    alles klar
    werde es mal versuchen
    Nach oben
    RobertvonGoess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.08.2007
    Beiträge: 318
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 19.07.2008, 14:17    Titel:
    Sag wie langsam ist gaaaanz langsam? Weil recht erklären kann ich mir den Effekt noch nicht:

    Wenns direkt vom Akku (bzw. 3 Zellen) weg schon so ist, fallen Servo-Reverse, Empfänger, Fahrti ja als Ursache aus.

    Um's nochmal deutlich zu sagen: Mindestens der GM wird in einer Richtung immer schneller sein. Allerdings sollte er sich nach der Gegenrichtung auch "flott" aber eben langsamer drehen.

    Wenn sich bei direkter Spannungsversorgung in der Gegenrichtung beinahe gar nichts tut, kann ich eigentlich nur abgefahrene Kohlen verdächtigen...

    Wo hast Du die Motoren her? Sind die neu?

    PS: Sind da sonst irgendwelche elektronischen Bauteile (nachträglich) angelötet?

    PPS: Ein Regler für Brushed gibt keine Steuersignale. Den Akku direkt an den Motor zu hängen ist elektrotechnisch das Gleiche wie Dauervollgas am Regler.
    _________________
    Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 19.07.2008, 15:00    Titel:
    RobertvonGoess hat Folgendes geschrieben:


    PPS: Ein Regler für Brushed gibt keine Steuersignale. Den Akku direkt an den Motor zu hängen ist elektrotechnisch das Gleiche wie Dauervollgas am Regler.


    In dem Fall gibt er von alleine Gas und bremst oder fährt Rückwärts?Greift der Motor die Signale aus der Luft?Nee,der Empfänger erhält den Befehl vom Sender und leitet das Signal an den Regler weiter,der das Signal in einen Steuerbefehl,also Vor- oder Rückwärts,umsetzt.Ein Regler hat ja zum Empfänger hin drei Kabel:Pluspol(rot),Minuspol(schwarz) und Signalkabel(weiss).Die Farben variieren natürlich je nach Hersteller.Du darfst Steuersignal nicht mit lenken verwechseln.Das ansteuern bedeutet eigentlich einen Befehl umsetzen.Und ein Akku kann keinen Befehl in dem Sinn umsetzen,kann also den Motor nicht ANsteuern,sondern ihn nur mit Spannung versorgen und somit zum drehen bringen.Ist wie ich oben schon schrieb (und du danach auch nochmals),als ob der Motor nur Vollgas dreht. Wink
    _________________

    Nach oben
    RobertvonGoess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.08.2007
    Beiträge: 318
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 19.07.2008, 16:51    Titel:
    Hi,

    das

    Chimera hat Folgendes geschrieben:
    Speziell gibt der Akku keine Steuersignale,somit weiss der Motor ja auch nicht,ob er vor- oder rückwärts drehen muss.


    ist der missverständliche Satz den ich meinte ...

    Der Akku gibt keine Steuersignale. Der Regler auch nicht. Beim Gleichstrommotor gibt es keine Steuersignale an den Motor. Gibt es nur bei Brushless-Antrieben. Alles was der (Brushed-)Regler tut ist, mit Hilfe von Pulsweitenmodulation aus den z.B. 7,2V vom Akku eine andere mittlere Spannung zu erzeugen. Da steckt aber keine "intelligente Information" an den Motor dahinter. Der Motor weiß auf Grund der Spannungspolung mit der er versorgt wird immer, wohin er drehen muss.

    Umso mehr wundert mich, warum die Motoren unseres Kollegen nur nach einer Seite "wollen".
    _________________
    Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden.
    Nach oben
    gildetrinker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 15.06.2006
    Beiträge: 695
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 19.07.2008, 18:40    Titel:
    @robertvongoess
    stell dir vor das dein auto vorwärts 100 kmh fährt und rückwärts nur 1kmh
    als ob er fest stecken würde,aber er dreht noch ein bischen.
    die kohlen sind echt fast neu. haben auf beiden seiten noch keine spitze kannte.die motoren hab ich mal bei ebay gekauft und wie alt die sind kann ich leider nicht sagen.
    an dem kyosho wurde nix angelötet , aber an dem GM (so wie es aussieht)wurden 2 kondensatoren nachträglich angelötet, weil sie aufs gehäuse gelötet wurden.
    habe diese aber auch schon entfernt ,bringt trotzdem nix


    ps
    ihr sollt euch hier nicht meinetwege streiten
    aber ne lösung ist nicht schlecht (lol)
    Nach oben
    gildetrinker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 15.06.2006
    Beiträge: 695
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 19.07.2008, 19:21    Titel:
    so habe den motor (GM) mal eingebaut und auch auf richtige polung geachtet.
    vorwärts is es ne rakete und rückwärts ne schnecke mit krücken.
    und es werden alle kabel heiss auch die vom regler.
    revers hab ich auch probiert ,aber selber effeckt bloß anders rum
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 20.07.2008, 04:19    Titel:
    @RobertvonGoess:Deine Erklärung ist etwas besser Wink

    @gildetrinker:Normal braucht der GM keine Kondenser an der Aussenseite,da er 2 Stück im Innern verlötet hat(sieht man nur,wenn man Kopf abnimmt).Doch hat ein Entstörkondenser keinen Einfluss darauf,ob er schnell oder langsam dreht.Ich selber hatte auch von eBay einen solchen Briliant,welcher Rückwärts gar nicht dreht(blockierte) und Vorwärts voll ging.Da hab ich einfach den Kollektor mal abgedreht,neue Kohlen eingesetzt und das Teil 5min bei 2,4V eingefahren.Und siehe da,plötzlich ging er wieder.
    Es kann sein,dass der Kollektor nicht sauber geschnitten ist,also nicht rund läuft.Dies kommt sogar bei den teuersten High-End Motoren mal vor.Hatte sogar schon nen Orion V2 mit nem eiförmigen Kollektor!
    Würde also sicher mal den Kollektor minimal abdrehen und ein Satz neue Kohlen einsetzen.Sollte er dann noch immer so drehen,dann ist er wohl hinüber.
    Leider haben die GM Briliants keine so gute Haltbarkeit wie z.B. der GM Diamant.Deshalb hab ich auch 12 Stück,da nur schon die Streuung im Bereich Drehzahl extrem ist(keiner hat die gleiche Drehzahl wie ein anderer) und sie eben nicht immer lange halten.Hatte einen,welcher schon nach 4 Akkuladungen zum Müll flog Sad
    Da bei dir aber gleich 2 Motoren dasselbe Problem zeigen,sind wohl beide entweder schon futsch oder bei beiden stimmt etwas nicht.Stell doch bitte mal ein Bild von den zerlegten Motoren rein,so dass man jedes einzelne Teil sehen kann(Kollektor,Kohlen,etc.).
    _________________

    Nach oben
    RobertvonGoess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.08.2007
    Beiträge: 318
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 20.07.2008, 08:47    Titel:
    Hi,

    hab mir die Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen und den Thread nochmal komplett durchgelesen:

    gildetrinker hat Folgendes geschrieben:
    gesagt getan
    auseinander gebaut gereinigt (was eigentlich nich nötig war)den kopf um 180grad gedreht und wieder zusammengebaut.
    wie vermutet läuft er jetzt anders rum . das problem ist aber immer noch da ,er läuft nur in eine richtung.


    Wenn ich dich richtig verstanden hab, dreht der Motor im Uhrzeigersinn. In die andere Richtung macht er nichts.

    Wenn Du den Kopf um 180° drehst dreht der Motor gegen den Uhrzeigersinn, in die andere Richtung macht er nichts.

    Stimmt das? Kannst Du vom GM Fotos posten? Von innen und aussen?
    _________________
    Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 20.07.2008, 09:52    Titel:
    Hab ich auch gebeten Smile Hab seit heute bei einem meiner GMs ein ähnliches Problem,nur hat er bei mir auch noch Einfluss auf den Akku :-S Nach 3min. Fahrzeit beginnt er zu stottern und bleibt stehen.Mit dem GM Diamant hingegen fährt er locker die 7min.Komisch find ich es,da ich ihn erst vorgestern abgedreht,neue Kohlen eingesetzt und alles gereinigt hab.
    Da's mir zu blöd wurde(und ich genügend andere Motoren hab),wanderte er kurzerhand in den Müll.
    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Problem mit E Motoren !! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 19:18
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26
    Keine neuen Beiträge Losi XXX-4 Restauration: Slipper Problem odog 4 21.02.2018, 19:52
    Keine neuen Beiträge Problem mit Hauptzahnrad beim Stampede 2wd Wicked88 2 12.05.2017, 21:02
    Keine neuen Beiträge problem mit hobbywing quicrun 150a regler soundmaster 5 29.03.2017, 16:26

    » offroad-CULT:  Impressum