Autor |
Nachricht |
|
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 28.10.2015, 20:59 • Titel: Problem mit Hinge Pin/Achsstift |
|
|
Hallo,
was macht ihr, damit die Achsstifte leichtgängig bleiben? Die Hinge pins in meinem Tekno waren schon wieder etwas schwergängig. Die Bohrungen in den Querlenkern habe ich so wie in der Anleitung empfohlen etwas gängig gemacht.
Nun ist nach jeder Fahrt der Staub drin, die Querlenker gehen spürbar schwerer. Gibts da einen Trick?
Beim LRP fiel mir das weniger auf, v.a. weil hinten Schräglenker sind.
Abgesehen davon waren jetzt schon zwei Hingepins krumm, hab noch einen 4mm Stahl gefunden, k.a. welche Qualität, recht hart, da mache ich mir welche draus (zuschneiden, polieren, fertig).
danke
flo |
|
Nach oben |
|
 |
fredykeks Hop-Up Held

Anmeldedatum: 31.07.2012 Beiträge: 75 Wohnort: Weyer
|
Verfasst am: 29.12.2015, 09:09 • Titel: |
|
|
Hallo Florianz,
so fern sich's vom Platz her ausgeht verbaue ich manchmal kleine O-Ringe.
Die nehmen dann das vorhandene Spiel auf und verhindern zumeist eindringen von Staub.
Sofern die O-Ringe nicht zu stark gedrückt werden merkt man auch keine Einschränkung in der Bewegung.
Kenne aber das zusetzen nur von extremen Schlammfahrten beim meinem Buggy. Und da auch nur wenn ich die Kiste an diesen Stellen nicht Säubere. Na ja dann ist die nächste Ausfahrt etwas bockig.
Im normal Fall leiern sich meine Bohrung vom Querlenker aus, so dass es bei Eintritt von Staub so oder so keine Einschränkungen in der Bewegung gibt.
Ich befürchte das deine Schwergängigkeiten eher vom verbiegen der Wellen kommen. Bei engen Bohrungen und gutem Kunststoff ist auch bei leichten Verbiegungen das vorhandene Spiel sofort aufgebraucht und das Ausleiern dauert etwas da Tekno hier gute Kunststoffe verwendet.
Wie oben beschrieben sind dies meine Beobachtungen und Abhilfe Maßnahmen an meinen Buggy. Wobei die O-Ringe bei mir bezüglich Verminderung der Spiele eingesetzt wurden und ich dabei beobachtete das die Wellen damit sehr sauber blieben.
Eventuell kannst du damit etwas anfangen.
Mfg. Fred |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 29.12.2015, 12:43 • Titel: |
|
|
hey,
danke für die Info, ich werd mal kucken, ob ich o-ringe unterbringen kann.
Die Wellen sind auch in korrektem Zustand schwergängig, nach einigen Akkus.
Das ganze ist mit Staub und Abrieb zugesetzt, manchmal bekomme ich die Wellen nur mit ner Zange raus. Beim LRP hatte ich vorne auch das Problem. Irgendwann wars dann so schlimm, dass die Querlenker regelrecht fest waren.
Etwas geholfen hat eine Ketten-Trockenschmiere für Fahrräder.
Das Zeug ist schmiert, zieht aber praktisch keinen Staub an. Quasi die billige Variante ggü. teurer Dry Lube. Die Querlenker gingen noch einigermaßen leichtgängig, obwohl schon wieder ziemlich zugesetzt.
Das Problem hatte ich v.a. im Sommer auf der staubigen Strecke.
vg u guten Rutsch
flo |
|
Nach oben |
|
 |
|