RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Problem mit Lenkung RC8T

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Problem mit Lenkung RC8T » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    PatrickW
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 27.02.2011
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 04.05.2011, 09:01    Titel:
    Werde wohl nochmal auseinander bauen und dann nur auf die Schraube machen!

    Danke für den Hinweis!
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 04.05.2011, 10:07    Titel:
    und pass wie schon angesprochen auf die verschieden langen hülsen (oben/unten) auf...... Wink
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    PatrickW
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 27.02.2011
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 04.05.2011, 17:08    Titel:
    Alles wieder auseinander gemacht und sauber! Es geht jetzt besser, aber mit sicherungslack geht rs schwerer als ohne! Habe die schrauben auch gut fest gedreht!

    So leicht wir möglich ist klar, aber habe keine Erfahrungswerte , wie leicht ;-)
    Nach oben
    PatrickW
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 27.02.2011
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 04.05.2011, 21:24    Titel:
    neeed help Very Happy
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 16:05    Titel:
    ich hab das zwar schon gepostet, aber irgendwie gehst du darauf nicht ein....

    wenn die lenkung gut festgeschraubt "schwergängig" wird kann auch daran liegen, dass die obere und die untere hülse (siehe bild) vertauscht wurden - die untere ist geringfügig länger..... wenn unten eine "kurze" drinnen ist, hast du den fehler....




    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    PatrickW
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 27.02.2011
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 16:58    Titel:
    Das habe ich schon berücksichtig und ist korrekt verbaut!

    Wie fest dreht ihr die schrauben? Gibt ja fest und fest fest :-)
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 17:36    Titel:
    PatrickW hat Folgendes geschrieben:


    Wie fest dreht ihr die schrauben? Gibt ja fest und fest fest Smile

    So dass es hält! Wink
    Ansonsten gehen diese Lager bei nicht regelmäßiger Kontrolle gerne verloren.
    Und "ein wenig" schwergängig ist relativ, da Du ja noch keine Erfahrungswerte hast und nicht abschätzen kannst, wie sich das anfühlen sollte.
    Deshalb kann man auch nur schwer eine Ferndiagnose machen.
    Kannst Du den Lenkhebel mit minimal spürbarem Widerstand bewegen, oder musst Du gefühlt "Kraft anwenden"?

    LG
    Nach oben
    losileo
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.04.2010
    Beiträge: 146

    BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 19:01    Titel:
    Hast du evtl. das Servo noch an???? he he. Sorry fürs OT
    Nach oben
    PatrickW
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 27.02.2011
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 20:32    Titel:
    Servo ist noch nicht verbaut!

    Der Widerstand ist spürbar, Aufwand der kraft schwer beschreibbar! Also es ist nicht so fest, dass ich mich anstrengen muss!

    Evtl hilft das: wenn ich das Modell hochkant Stelle und die Lenk Hebel nach oben zeigen! Dann fallen sie nicht automatisch runter! Sind nicht mit dem lenkgestänge verbunden!

    Schraube ich alles zusammen und drücke oder ziehe dort wo der servo angeschlossen wird, ist ein Widerstand spürbar und mit etwas kraft läst es sich bewegen! Wieviel kg zugkraft ich aufwenden muss, keine Ahnung!

    Im Vergleich lässt sich das HZ viel leichter bewegen, als die Lenkung.
    Nach oben
    losileo
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.04.2010
    Beiträge: 146

    BeitragVerfasst am: 06.05.2011, 00:36    Titel:
    Ich vermute das die Hülsen nicht richtig in den aussparungen sitzen und sich somit
    mitdrehen, die daraus entstehende reibung erzeugt den wiederstand.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Problem mit Lenkung RC8T » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 19:18
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 14:12
    Keine neuen Beiträge Losi XXX-4 Restauration: Slipper Problem odog 4 21.02.2018, 19:52
    Keine neuen Beiträge Slash 4x4 LCG Lenkung Andre1103 8 04.01.2018, 15:48

    » offroad-CULT:  Impressum