Autor |
Nachricht |
|
Falcon Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 30.08.2009 Beiträge: 27 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 30.08.2009, 22:55 • Titel: Problem Xcelorin Regler im Losi Speed-T |
|
|
Habe seit letzter Woche den Losi Speed-T. Bin damit sehr zufrieden, ausser dem eingebauten Xcelorin Regler.
Zum Problem:
Ich habe den Regler über die PC-Software und USB-Kabel auf 2S Lipos Abschaltspannung eingestellt (6 Volt).
Ich benutze Intellect 5000mAh 40C Lipos die beide gerade mal 5 Zyklen auf dem Buckel haben. Wenn ich jetzt Gas gebe, merkt man ein leicht verzögertes Ansprechen, also eine Abschaltung, als wenn der Akku leer wäre. Ebenso blinkt eine rote LED am Regler, die laut Anleitung einen leeren Akku signalisiert. Somit ist ein gleichmäßiges Fahren nicht möglich weil der Regler permanent unterbricht.
Das kann aber nicht sein da beide Akkus geladen sind , also 8,4 Volt haben.
In amerikanischen Foren wird das gleiche Problem besprochen.
Hat jemand ähnliche Probleme??
Danke
Gruß Roger |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 30.08.2009, 23:23 • Titel: |
|
|
Tritt dieses Phänomen auch auf, wenn du nur ganz gemächlich beschleunigst? |
|
Nach oben |
|
 |
Falcon Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 30.08.2009 Beiträge: 27 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 31.08.2009, 07:34 • Titel: |
|
|
Beim langsamen beschleunign eher nicht. Schätze das die Abschaltung des Reglers bei Belastung viel zu früh abregelt....
Im NimH Modus, also ohne Abschaltung, funktioniert es. Aber ohne Lipoabschaltung zu fahren finde ich sehr gefährlich bzw. ist der Wagen so nicht benutzbar. |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 31.08.2009, 09:22 • Titel: |
|
|
Hast du irgendeinen Datenlogger (Eagle tree, ...) mit dem du Strom- und Spannungsverlauf des Akkus aufzeichnen kannst?
Eventuell von einem aus deiner Umgebung ausborgen.
Wäre interessant zu wissen, ob die Akkuspannung einbricht (bei einem 40C - Akku???).
Lösung:
Wenn das bei den Xcelorin - Reglern so üblich ist, wäre wohl eine externe LiPo - Abschaltung die Abhilfe.
Du kannst natürlich auch mit Losi streiten gehen.
mfg LaLoca |
|
Nach oben |
|
 |
Falcon Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 30.08.2009 Beiträge: 27 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 31.08.2009, 09:38 • Titel: |
|
|
Habe auch schon andere Lipos probiert, das Problem bleibt bestehen....liegt definitiv am Regler.
Mal schauen was Losi / Robitronic dazu sagt, eine Mail ist unterwegs.
Ist schon ein starkes Stück, jeder EZrun aus HK läuft problemloser...und das im zeitalter von Lipos & Co.  |
|
Nach oben |
|
 |
Lemmy Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.05.2008 Beiträge: 168 Wohnort: Bei Hamburg
|
Verfasst am: 31.08.2009, 18:10 • Titel: |
|
|
ich hatte ähnliches Theater mit dem 1:18 xcelorin in meinem RC18T...bin anfangs mit NiMH VTEC gefahren erstes Set ging von Anfang an nicht..nur Geruckel gehabt dann mal wieder Gas angenommen. Dann ging es plötzlich und ich konnte mal fahren aber der Spaß dauerte nicht lang , Fahrzeug blieb stehen Regler hat irgendwie ab geraucht gerochen.
Dann zweites Set bekommen, das ging bis ich es auf LiPo umgeschaltet hab, da wieder das gleiche spiel nur am ruckeln gewesen. auch ein zurückstellen auf NiMH brachte keine Änderung weder mit LiPo noch mit NiMH, und mit den VTEC Sticks ging der richtig gut ab.
Letztendlich hab ich das Set zurückgegeben und mit das Reedy Micro BL gekauft. Weiß jetzt nicht ob die 1:10er Losi Sets auch so schlecht sind aber die 1:18er taugen nichts. _________________ MfG, Lemmy
Mein Fuhrpark:
Team Associated RC8Te mit Mamba Monster Max2200KV @4s
HPI E-Firestorm Castle Sidewinder 5700 Combo @2s
HPI Sprint 2 Moore Speed GM Genius 80R Sport mit 5900KV China Motor
Team Associated RC18T mit Reedy Micro BL 7000KV @2s
Kyosho Mini-Z MR-02 |
|
Nach oben |
|
 |
Falcon Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 30.08.2009 Beiträge: 27 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 01.09.2009, 15:34 • Titel: |
|
|
Habe meinen Lipowatch von SK.Modellbau mal in den Speed-T verbaut und die Abschaltung auf NimH/Aus gestellt. Werde damit nachher mal fahren gehen und mal schauen wie sich der Regler verhält. Vor allem zeichnet der Lipowatch die Spannung des angeschloßenen Lipos auf. |
|
Nach oben |
|
 |
Falcon Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 30.08.2009 Beiträge: 27 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 01.09.2009, 20:52 • Titel: |
|
|
Probefahrt beendet. Der Speed-T färt im Nimh-Modus ohne Abschaltung perfekt. Hat Dampf ohne Ende. Ist ein ganz anderes Fahren ohne diesen "Gummibandeffekt". Konnte endlich sauber regeln und den kompletten Parkplatz auf 2 Rädern abfahren
Anbei das Diagramm vom Lipowatch mit Datenlogger-Funktion...ein geniales Teil. Habe den Akku bei 3,3 Volt pro Zelle abschalten lassen. War Perfekt. Fahrzeit ca. 15-16 min.
Wenn Losi es nicht gebacken bekommt und in der nächsten Firmware den Fehler ausmertz lasse ich den Saver im Auto.
Hier das Bild:
Hier der Speed-T mit Offroadräder:
 |
|
Nach oben |
|
 |
Falcon Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 30.08.2009 Beiträge: 27 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 04.09.2009, 16:21 • Titel: |
|
|
Losi hat mir jetzt geschrieben das es wohl nicht an der Firmware des Reglers sonder am Regler selber liegen würde.
Muss das Teil also ausbauen und einschicken...schauen wir mal.
Gruß Roger _________________ Kyosho Skorpion XXL |
|
Nach oben |
|
 |
racers21 neu hier
Anmeldedatum: 23.10.2009 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 23.10.2009, 14:28 • Titel: Hallo |
|
|
ich habe auch das gleiche problem !!
habe den regler weggeschickt
bin gespannt wenn er wiederkommt
welche reifen hast du auf deinem speed t
also die offroadreifen??
mfg
marvin |
|
Nach oben |
|
 |
|