Autor |
Nachricht |
|
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 19.09.2010, 20:31 • Titel: Probleme bei Kalibrierung eines Mamba Monster |
|
|
Hallo,
ich habe ärgste Probleme bei der Kalibrierung meines MMM und bitte Euch um Eure Mithilfe , mir fällt nichts mehr ein was ich noch ausprobieren könnte.
Hintergrund der Neukalibrierung ist die Verwendung einer neuen Funke (Ansmann W3.1 mit Empfänger R3.1, vorher Traxxas 2,4 GHz RTR)
Jetzt denkt sich natürlich jeder, was soll da Probleme geben, das dachte ich auch, wurde aber eines Besseren belehrt.
Wollte ganz normal die Kalibrierung starten indem ich den Regler mit Vollgas an der Funke eingeschalten habe.
Nun kam schon mal nicht der einmalige Piepton für den Start der Kalibrierung, sondern der Motor piept 4 Mal (vermutlich für 4s LiPo)
Die LED am Regler blinkt rot, lasse ich Vollgas los und geh dann auf Vollbremsung beginnt der Regler 4 Mal zu piepen und piept dann durchgehend in kurzer Folge. (vermutlich stellt er nicht scharf, keine Befehle der Funke am Kanal 2 werden akzeptiert)
Ich hab das ganze schon mit anderem Receiver, Servoumkehr auf Kanal 2 an der Funke, anderem Motor, neuer FW usw. ausprobiert.
Nichts ändert sich.
Auch mit einer anderen baugleichen Funke haben wir es probiert (LRP) haben wir es probiert, keine Chance hier eine Neukalibrierung einzuleiten
Einmal hab ich etwas herumgespielt und dabei die LEDs beobachtet.
Bei Vollgas blinkt die LED rot, bei ganz leichtem Teilgas ist neutral (keine LED) und bei Vollbremsung blinkt sie grün.
Bei Servoumkehr an der Funke oder Tausch der beiden äußeren Motorkabel ändert sich das nicht.
Irgendwie hat er beim Herumspielen dann doch mal kalibriert, aber völlig falsch, hat plötzlich nach Bestätigungston nach hinten Gas gegeben, gottseidank stand der Wagen aufgebockt, sonst wär das ordentlich in die Hose, bzw. in die Balkontür gegangen.
Fällt irgendjemand noch etwas ein was ich ausprobieren könnte, oder gibts einen Trick eine bestehende Kalibrierung aus dem Regler zu eleminieren. Nicht mal FW-Update o.ä. löscht diese
Bin für jeden Tip dankbar
LG,
Mike |
|
Nach oben |
|
 |
Captain-RC inaktiv

Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 19.09.2010, 21:19 • Titel: |
|
|
Hi.
Habe schon mehrere MMM Regler mit diversen Sendern
(LRP, Ansmann, Traxxas, Spektrum, Jamara, usw.) programmiert
und hatte wirklich nie Probleme.
Es ist hier schwer eine "Ferndiagnose" abzugeben.
Wichtig ist vor der Kalibrierung den Empfänger an den
Sender zu binden und die Servowege auf größtmögliche
Senderwege am Kanal 2 einzustellen (meist 120%).
Meist ist die Servo-Reverse Einstellung die Richtige und
die Motorlaufrichtung wird später dann am PC geändert.
So habe ich es immer gemacht (mit der W3, C3 und allen anderen)
und habe es immer hinbekommen.
Mittlerweile dürfte ich an die ~15-20 von den MMM Reglern programmiert und genutzt haben, bis dato ohne Probleme.
Wie gesagt würde so vorgehen:
- V 1.21 aufspielen (sichere Version)
- Empfänger binden
- Servowege Kanal 2 auf maximalen Ausschlag stellen
- Regler programmieren (mit Servoreverse zuerst probieren)
- Laufrichtung am PC ändern
Wenn das alles nicht hilft, bin ich ratlos.
Viel Glück!
Greetz |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 19.09.2010, 21:37 • Titel: |
|
|
Captain-RC hat Folgendes geschrieben: |
- V 1.21 aufspielen (sichere Version) |
Hatte V1.24 oben, V1.21 hatte ich noch nie oben
Zitat: |
- Empfänger binden |
Natürlich gemacht, mit beiden W3.1 Empfängern und auch mit 2 Funken probiert, Empfänger sind immer einwandfrei gebunden, da die Lenkung funktioniert
Zitat: |
- Servowege Kanal 2 auf maximalen Ausschlag stellen |
Hatte ich zuerst nicht, dann aber gemacht, hat nichts geändert.
Zitat: |
- Regler programmieren (mit Servoreverse zuerst probieren) |
Hab ich mit beiden Einstellungen probiert, keine Chance
Ich glaube ja dass die Traxxas-Funke in einem komplett anderen Bereich gewerkt hat und somit der Regler beim Einschalten das Vollgas nicht erkennt, somit geht er nicht in den Kalibrierungsmodus und gibt dann nach einiger Zeit eben die Fehlermeldung aus dass die Neutralstellung nicht erreicht wird (stellt sich nicht scharf)
Wie ich etwas herumgespielt hab, hab ich dann eben die Neutralstellung erreicht, der Regler hat scharf gestellt und der Motor lief an.
Wie man das Problem jetzt lösen kann hab ich auch keine Ahnung, es gibt keine mir bekannte Funktion um eine bestehende Kalibrierung zu löschen.
Ich glaub ja schon fast dass mir nichts anderes über bleibt als mich an den Support zu wenden, einschicken hoff eich nicht dass ich Ihn muss  |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 19.09.2010, 21:45 • Titel: |
|
|
Hi,
hasst Du mal den alten Sender / Empfänger wieder probiert, um auszuschließen, dass der Regler in der Zwischenzeit ´ne Macke bekommen hat.
Oft sind bei der Reglerprogrammierung die Wege ein Problem (wie der Captain schon geschrieben hat). Ich hatte irgendwann ein Problem mit einem Regler aufgrund der 70/30- Stellung des Gashebels. Anpassen der Wege hat das Problem gelöst.
Teste doch mal die Funke mit Empfängerakku und Servo auf Gas/Bremse.
Das Servo muß von der Nullstellung nach links/rechts (heißt vorwärts/rückwärts) den gleichen Weg machen.
Gruss Reimund _________________ BL - Was sonst |
|
Nach oben |
|
 |
Captain-RC inaktiv

Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 19.09.2010, 21:46 • Titel: |
|
|
Wie gesagt mir fällt dann auch nichts anderes ein.
An der Kalibrierung der Traxxas Anlage kann es eigentlich
nicht liegen, hatte den Brushless Maxx und habe die Traxxas
2.4 GHZ Anlage auch gegen eine Ansmann W3 getauscht,
ohne Probleme.
Hast du es denn jetzt nochmal mit der Traxxas Anlage probiert?
Geht der Regler denn damit wieder zu proggen? |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 19.09.2010, 22:28 • Titel: |
|
|
Hier mal die Werte der Kalibrierung mit der Traxxas-Anlage
Full Reverse: 0,996 ms
Neutral: 1,330 ms
Full Forward: 1,999 ms
An der Traxxas-Anlage geht der Regler zumindest mal, hab aber nicht probiert ihn neu zu kalibrieren.
Das probier ich morgen, heute greif ich lieber nix mehr an, sonst könnt das ganze noch in einem Tobsuchtanfall münden und ich brauch sicher einen neuen Regler, wenn nicht mehr  |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 20.09.2010, 06:14 • Titel: |
|
|
also mein MMM Stammt ja aus dem T-Maxx, also bei mir hat alles ohne Probleme funktioniert. Ich hatte nur anfangs angst, gleich beim anschalten Vollgas zu geben
Kannst du deinen Sender nicht irgendwie Reseten?
und wenn du das nächste mal den Regler programmierst, mach die Räder / das Ritzel ab.
Good Luck _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 20.09.2010, 08:12 • Titel: |
|
|
RCPhilN hat Folgendes geschrieben: |
also mein MMM Stammt ja aus dem T-Maxx |
Der T-Maxx hat keinen ESC
Zitat: |
Kannst du deinen Sender nicht irgendwie Reseten? |
Was soll das bringen, wenn ich anfangs mit der Werkseinstellung begonnen hab und inzw. alles gemacht hab was Castle in Ihren FAQs zum Mamba kalibrieren schreibt?
Zitat: |
und wenn du das nächste mal den Regler programmierst, mach die Räder / das Ritzel ab. |
Die Reifen des Autos waren nicht umsonst in der Luft
EDIT: Hab gerade mit dem Support von Horizon Hobby telefoniert, denen ist das auch etwas schleierhaft und sie schauen mal ob sie was finden um die vorherige Kalibrierung des Reglers zu löschen.
Sie können es sich auch nur so erklären dass der Regler nie Vollgas erkennt weil die Traxxas-Anlage vorher in einem weiteren Bereich gearbeitet hat als die Ansmann jetzt.
Wenn ich zuhause bin werd ich nochmal die Traxxas-Anlage anhängen und dann versuchen neu zu kalibrieren. |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 20.09.2010, 09:14 • Titel: |
|
|
fideliovienna hat Folgendes geschrieben: |
Ich glaube ja dass die Traxxas-Funke in einem komplett anderen Bereich gewerkt hat und somit der Regler beim Einschalten das Vollgas nicht erkennt, somit geht er nicht in den Kalibrierungsmodus und gibt dann nach einiger Zeit eben die Fehlermeldung aus dass die Neutralstellung nicht erreicht wird (stellt sich nicht scharf)
|
Das ist meiner Meinung nach nicht ganz auszuschließen. Ich hatte versucht, meinem Losi Muggy Umbau (Anaconda BL-Set) provisorisch zunächst einmal mit meiner Traxxas-Funke aus dem auf BL umgebauten Slash (dort werkelt jetzt die Jamara CCX 2,4 GHz) zu steuern. Damit gab es nur Probleme, die sich erst auflösten, als ich den BL-Muggy mit der Jamara-Funke samt zusätzlich geordertem HK-GT2-Empfänger ansteuerte.
Ich bin blutiger Laie, was Elo-Fragen mit Tiefgang betrifft. Aber möglicherweise haben Traxxas Elo-Komponenten spezielle Anforderung, denn ich erinnere mich, dass der Slash vor dem BL-Umbau mit der ursprünglichen XL-Motor-Regler-Combo mit der neu eingebauten Jamara-Funke auch nur eingeschränkt lief. _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
gildetrinker Offroad-Guru


Anmeldedatum: 15.06.2006 Beiträge: 695 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 20.09.2010, 11:53 • Titel: |
|
|
moin
ist vieleicht die einschaltverzögerung des reglers verstellt??
weil wenn der regler anspringt bevor der sender sich mit dem empfänger verbunden hat ist das nicht so toll und es kann sein das die funke den regler nicht erkennt und durch das fehlende signal der regler in das fail-save springt _________________ Akzeptiere oder verändere!
- - - - - - - - - - - - - - - -
und mittlerweile 43 savage´s
Gruß andy |
|
Nach oben |
|
 |
|