Autor |
Nachricht |
|
drakendd Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.11.2012 Beiträge: 153 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 06.10.2013, 11:18 • Titel: |
|
|
Ja stimmt eigentlich brauch ich ja keine mitteldifferentiale, sondern nur ein hauptzahnrad mit knochen mitnehmer... oder wie muss ich mir das vorstellen? _________________ LRP S10 Blast TX - Brushless 4000kv - 6000mAh 2S2P 7.4v 25C
HPI Savage 2x Blur+Tork |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 06.10.2013, 12:20 • Titel: |
|
|
Theoretisch reicht ein Zahnrad auf einer Welle und ein Mitnehmer dran, ja. Ich würde aber irgend etwas dazwischen machen, was Schläge auf den Antriebsstrang dämpft, also Slipper oder Diff. Slipper ist meiner Meinung nach aber irgendwie immer blöd zum Einstellen, entweder er ist zu fest und bringt nichts oder zu locker und raucht ab. Bei dem hohen Gewicht Deines Autos wird das glaube schwierig.
Ich würde CEN Diffs nehmen und einfach einen Diffausgang leer lassen und 2 Mio Cst. Difföl einfüllen. So hast Du durch das Öl und den leeren Diffausgang einen gut geschützen Antriebsstrang.
Falls Du Doch einen Slipper nehmen willst schau mal nach dem Slipper vom HPI MT2, der nutzt die gleichen Hauptzahnräder und Slipperteile wie der Savage, du brauchst dann nur die Welle und ein paar Kleinteile. Wenn das halten soll würde ich ein Stahl HZ dazunehmen und die heavy duty Slipper pads vom Savage. Oder vielleicht gleich den Robinson Slipper, wenn der sich mit den MT2 Teilen kombiniern lässt. |
|
Nach oben |
|
 |
drakendd Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.11.2012 Beiträge: 153 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.10.2013, 13:24 • Titel: |
|
|
Hi danke für die vorschläge, also an cendiffs kommt man ja ziemlich schwer ran und billig ists auch nicht. Daher hatte ich mal nach dem vom openSTUGGY geguckt und hab da ein paar inspirationen bekommen.
Kann man zum beispiel ein normales hd savage diff mit nem anderen hauptzahnrad nehmen? Das wäre preislich schonmal günstiger.
Geplante umbauten auf Projekt BT2.v2 wären dann:
2x integy servo saver typ 2 mit der von aaron empfohlenen feder und umbau auf einzelradlenkung.
Mitteldiff für VA und HA
Außerdem würd ich den wagen gern breiter machen und dachte da an 2 bis 4 cm lange 24mm radmitnehmer. Leider gibts sowas nur für den baja, aber kennt ihr vielleicht ne andere methode oder hersteller. _________________ LRP S10 Blast TX - Brushless 4000kv - 6000mAh 2S2P 7.4v 25C
HPI Savage 2x Blur+Tork |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 08.10.2013, 14:33 • Titel: |
|
|
bei ebay.com sind gerade welche drin, komplett mit äusserem Gehäuse und Mitnehmern.
Zwei Stück mit Versand umgerechnet 65EUR (+13EUR Einfuhrumsatzsteuer).
Kannst auch ein normales HD Savage Diff nehmen, mit den entsprechenden Problemen:
- das blöde 10x16er Lager auf der einen Seite, das hält nicht so gut und man kriegt nicht an jeder Ecke Ersatz wie bei 8x16er Lagern
- Die brechenden 2,5mm Pins an den Mitnehmern
- Die Spider gears innen sind auch nicht soo stabil, da müsstest Du dann wieder andere vom Vorza oder GPM nehmen
- Die Crosspins laufen mit der Zeit ein
- Du must die Spiders im Diff shimmen. Ist immer schlecht, weil die dünnen Shimscheiben sich mit der Zeit wegreiben und dann das Spiel nicht mehr stimmt und die Überreste durchs Diff geistern
Bei CEN hast Du die ganzen Probleme nicht: keine Crosspins, keine 10x16 Lager, 3mm Pins, innen gibt's nichts zu shimmen, passt alles perfekt ab Werk. Und Du hast noch eine stärkere Sperrwirkung durch die Gleitsteine. |
|
Nach oben |
|
 |
drakendd Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.11.2012 Beiträge: 153 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.10.2013, 17:32 • Titel: |
|
|
Hi also das gst 7.7 front diff müsste also passen? _________________ LRP S10 Blast TX - Brushless 4000kv - 6000mAh 2S2P 7.4v 25C
HPI Savage 2x Blur+Tork |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 08.10.2013, 17:38 • Titel: |
|
|
Ja, front und rear passen beide. |
|
Nach oben |
|
 |
drakendd Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.11.2012 Beiträge: 153 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.10.2013, 17:44 • Titel: |
|
|
Ahja dann brauch dann nur noch ein anderes hauptzahnrad.... schätz ich mal. _________________ LRP S10 Blast TX - Brushless 4000kv - 6000mAh 2S2P 7.4v 25C
HPI Savage 2x Blur+Tork |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 08.10.2013, 18:15 • Titel: |
|
|
Du brauchst dann noch ein HZ anstatt dem Tellerrad und richtig dickes Difföl (ab 1.000.000 cst) damit es nicht zuviel Drehzahl auf den unbelasteten Diffausgang verteilt. Habe bei mir jetzt 2.000.000 im Mitteldiff im Truggy mit 1717, damit kann ich die Diffausgänge per Hand kaum noch bewegen. Ist aber nicht ganz gesperrt, das Diff wird immer noch warm. (Aber nicht mehr heiss, wie vorher mit 500.000 cst) wirst Du ein wenig testen müssen, für vorne vielleicht etwas dünner, weil die Vorderräder beim beachleunigen ja eh entlastet werden. Ansonsten gibt's auch einen Difflocker von CEN.
Was auch noch gehen würde und soweit ich weiss noch keiner gemacht hat:
Nur ein Mitteldiff, an dem zwei Motoren angebracht sind, aber nicht wie üblich links und rechts, sondern vorne und hinten. Dazu müsstest Du einfach an beide Enden des Diffs ein HZ schrauben und jeweils einen Motor an ein HZ setzen. Motoren müssen dann logischerwese entgegengesetzt laufen.
Die Tellerräder würde ich Dir abnehmen, falls Du sonst keine Verwendung dafür hast. |
|
Nach oben |
|
 |
drakendd Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.11.2012 Beiträge: 153 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.10.2013, 19:06 • Titel: |
|
|
Hey danke erstmal für die guten tipps, das mit dem einen centerdiff hört sich auch ganz interessant an, da wäre dann ein starker mgm regler für beide motoren nicht schlecht... Ich muss mir das jetzt alles noch mal 2 wochen durch den kopf gehen lassen und mal durchrechnen. _________________ LRP S10 Blast TX - Brushless 4000kv - 6000mAh 2S2P 7.4v 25C
HPI Savage 2x Blur+Tork |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 08.10.2013, 19:20 • Titel: |
|
|
Von Alien Power Systems und Flier gibts auch Twin-Motor Regler in bezahlbar. Habe aber keine Erfahrungen mit denen. |
|
Nach oben |
|
 |
|