Autor |
Nachricht |
|
MW Hop-Up Held

Anmeldedatum: 10.03.2008 Beiträge: 103
|
Verfasst am: 22.04.2009, 20:29 • Titel: Protos, etwas anders... |
|
|
Hallo alle zusammen!
Ich habe während der Winterpause meinen 1 Jahr alten Protos komplett gewartet und auch Tuningteile selbst gefertigt. (Carbondämpferbrücken, div. Aluteile...)
Noch kurz über meine Erfahrungen mit dem Protos:
Pannen gab es in dem Jahr keine größeren. Der Motor springt nach einmal ziehen sofort an. Verschleißteile sind noch alle Tip-Top.
Seht am besten selbst.
http://picfu.net/1f24e6?view=large
http://picfu.net/aa16a0?view=large
http://picfu.net/0fc0ec?view=large
http://picfu.net/4736f8?view=large
Karo wird auf jeden Fall noch eine neue drauf kommen...
Bitte um eure Meinungen!
MFG
Zuletzt bearbeitet von MW am 07.08.2011, 10:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
hubidauh Hop-Up Held

Anmeldedatum: 23.12.2008 Beiträge: 112 Wohnort: hannover
|
Verfasst am: 22.04.2009, 22:32 • Titel: |
|
|
grrr der siht ja richtig schik aus.... |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 22.04.2009, 23:34 • Titel: |
|
|
Schliesse ich mich an: Edel und so sauber. Im Moment fahre ich auch wieder Protos. Heckflügel habe ich auch ersetzt. Ansonsten hält er schon einiges aus. Bin selber immer wieder erstaunt. Empfehlenswert ist übrigens in die hinteren Kolbenplättchen zu den 2 original Löcher noch 2 zusätzliche Löcher zu bohren damit die hinteren Dämpfer geschmeidiger arbeiten. Wobei Du hast ja die Alu Tuningdämpfer verbaut ... |
|
Nach oben |
|
 |
MW Hop-Up Held

Anmeldedatum: 10.03.2008 Beiträge: 103
|
Verfasst am: 23.04.2009, 17:34 • Titel: |
|
|
Danke für das positive Feedback! (Wünsche mir natürlich das es noch mehr wird )
@othello: Der Protos ist deswegen so sauber, weil ich alles zerlegt und gereinigt habe! Also ich muss dir recht geben, der Protos ist wirklich sehr massiv. Ich habe keine Tuningdämpfer verbaut, das sind die Standard Dämpfer der zweiten Version, bin recht zufrieden damit.
Noch ein wenig über meinen Protos:
#Vorne und hinten 5mm Carbonplatten (über 60% Fasergehalt) zu Dämpferbrücken gefräst und gefeilt >selbst gefertigt!
#Neue obere Querlenkerstifte vorne, jetzt ohne E-Clips >selbst gefertigt!
#Tuning-Reso
#Dreckschutz an den Querlenkern hinten >selbst gefertigt!
#Neue Gas/Bremsanlenkung >selbst gefertigt!
#neues Lenksgestänge
#Proline Spoiler
#Alu-Distanzstücke bei Heckspoilerhalterung >selbst gefertigt!
#Diffs ausdistanziert
#neue Reifen+Felgen
viele weitere auf den ersten Blick nicht ersichtlichen Veränderungen..
MFG Matthias |
|
Nach oben |
|
 |
LampevonBad Globaler Moderator

Anmeldedatum: 08.11.2004 Beiträge: 938
|
Verfasst am: 23.04.2009, 18:10 • Titel: |
|
|
Eine Frage hätte ich noch.
Wurden die Dämpferbrücken von dir selbst gefertig?
wenn ja würde mich interessieren welche Dicke sie aufweisen und vorallem mit was du sie bearbeitest hast damit sie so sauber aussehen wie die montierten.
Kannst du (solltest du eine CNC haben) mit Inventor datein (.dwg, .dxf) etwas anfangen um solche Teile unter Umständen zu fertigen?
Natürlich nicht kostenlos.
lg _________________ gibt nichts interessantes in der Signatur |
|
Nach oben |
|
 |
MW Hop-Up Held

Anmeldedatum: 10.03.2008 Beiträge: 103
|
Verfasst am: 23.04.2009, 18:24 • Titel: |
|
|
@lampevonbad: Selbst gefertigt! Die Dämpferbrücken haben eine Dicke von 5mm. Ich habe sie mit einem Dremel bearbeitet, verwendet habe ich verschiedene Schleifsteine (oder wie die auch immer heißen..) Geht am kostengünstigsten und auch recht schnell für beide Dämpferbrücken 2h Arbeitszeit (incl. feilen und schleifen) Dafür braucht man aber Nerven wie Drahtseile und eine gute Atemschutzmaske...
Ich habe überlegt ob sie auf einer CNC-Fräse fertige, aber habe mich dann anders entschieden. Ich kenne mich nur auf CNC-Drehmaschinen aus, mit CNC-Fräsen müsste ich mich erst ein wenig befassen. Ich selbst habe keine CNC-Fräse/Drehmaschine.
MFG Matthias |
|
Nach oben |
|
 |
LampevonBad Globaler Moderator

Anmeldedatum: 08.11.2004 Beiträge: 938
|
Verfasst am: 23.04.2009, 18:32 • Titel: |
|
|
danke für die rasche Antwort.
Also nur mit Dremel und Feile. Du hast meine Hochachtung. am Bild sieht es mehr als Maschinel erzeugt aus. Sehr ruhige Hand und viel Geduld.
Ich habe auch keine CNC. nur eine ganz normale Fräse und einen Rundtisch. Man kann zwar Teile fertigen aber da musst du mit den verschiedenen Radien sehr aufpassen dass es immer schön zentiert ist. das passt dann meist nicht.
aber back to topic.
Sehr schöner Bau deines Protos. Da sieht man wieder was Modellbau wirklich heist.
Meinen Glückwunsch und viele Fehlerfreie und vorallem Materialschonende Ausfahrten _________________ gibt nichts interessantes in der Signatur |
|
Nach oben |
|
 |
MW Hop-Up Held

Anmeldedatum: 10.03.2008 Beiträge: 103
|
Verfasst am: 23.04.2009, 18:48 • Titel: |
|
|
Danke für die überaus positive(n) Antwort(en)!
Es war wirklich schwierig mit dem Dremel, vor allem bei dieser Materialstärke...
Designed habe ich die Dämpferbrücken mit einem 3D-Programm, Schablonen gemacht und die Platten bearbeitet (am besten man macht das im Freien, Staub ohne Ende!)
MFG Matthias |
|
Nach oben |
|
 |
LampevonBad Globaler Moderator

Anmeldedatum: 08.11.2004 Beiträge: 938
|
Verfasst am: 23.04.2009, 18:53 • Titel: |
|
|
das war mir klar mit dem Modell und Schablonen. aber wie mit einem Dremel gemacht siehts einfach nicht aus.
Genauso sauber wie aus einer CNC. aber auch hier musst du nachschleifen um die Oberfläche zu erhalten wie sie bei dir auf den fotos zu sehen ist.
Offtopic:
Welches Programm verwendest du denn?? Autodesk Inventor oder Solide Edge oder gar ein anderes. kenne nur die 2 _________________ gibt nichts interessantes in der Signatur |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 23.04.2009, 23:40 • Titel: |
|
|
>das sind die Standard Dämpfer der zweiten Version
Alles klar. Fein dass die v2 schon die Aludämpfer fix verbaut hat. Das ist mir entgangen. Bei den Plastikdämpfern sind mir schon 2 mal die Kappen weggerissen. Für mich demnach ein sinnvolles upgrade zur v1. |
|
Nach oben |
|
 |
|