Autor |
Nachricht |
|
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 12.02.2011, 16:02 • Titel: |
|
|
naja.... eines kann man aufgrund der ansichten auf den fots schon sagen... die sichtbare seite vom kolben hat keine sichtbaren riefen und auch die einstellung dürfte gepasst haben, sonst wären ablagerungen sichtbar...
frage zum kolben und der laufbuchse: sind riefen oder tiefe kratzer zu erkennen?
wenn nein, kann man den richten lassen - sprich: neues messingauge ins pleuel welches genau auf das mass vom kurbelwellenzapfen angepasst ist (falls da etwas passiert ist)... je nach kompression auch noch klemmen und wenn du das volle programm willst auch noch neue lager...
danach hast du einen praktisch neuen motor, da alle beweglichen teile (lager) erneuert bzw. überarbeitet (laufgarnitur) worden sind... kostenpunkt: unter 100 euro!! also wesentlich billiger als ein neuer motor...
@ helmut... du weisst ja wen ich meine, der das macht....  _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
JohnDoe neu hier
Anmeldedatum: 28.04.2010 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 13.02.2011, 18:26 • Titel: |
|
|
Ich kann keine tiefen Kratzer in der Laufbuchse erkennen und auch nicht am Kolben.
Wer bei Gelegenheit noch mehr Bilder machen evtl. könnt ihr ja was erkennen...
Wie kann ich denn das Kurbelwellenzapfen ausbauen?
Und was bedeutet "klemmen" ?
Ach, und noch eine Frage ... wie reinige ich die Motorteile eigentlich am besten? |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 13.02.2011, 19:50 • Titel: |
|
|
ein gut gemeinter tipp: kauf dir einen neuen. |
|
Nach oben |
|
 |
BacardiRazz Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 594 Wohnort: 54634 Bitburg
|
Verfasst am: 13.02.2011, 20:00 • Titel: |
|
|
Hi,
der Kurbelwellenzapfen ist ein Teil mit der Kurbelwelle.Damit wird das Pleuel angetrieben.
Wenn der Zapfen Untermaß hat sollte man die KW tauschen.Es gibt allerdings ein paar Cracks die eine angepasste Messingbuchse ins Pleuel einsetzen
Oft hat die KW allerdings auch Untermaß im Bereich der Lagerung und dann muss die sowieso getauscht werden.
Klemmen bedeutet ein Zusammendrücken der Laufbuchse im oberen Bereich.Damit wird die Laufbuchse wieder konisch und der Kolben klemmt auf dem Weg zum OT.Wie bei einem neuen Motor
Die Laufbuchse wird dabei nur um einige 100stel Millimeter zusammengedrückt.
Würde dir aber auch zu einem anderen bzw. neuem Motor raten. _________________ -Losi 8ight 2.0 EU
-Hobao Hyper ST Pro
-Kyosho Ultima DB
-Ansmann Macnum BL |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 14.02.2011, 20:02 • Titel: |
|
|
BacardiRazz hat Folgendes geschrieben: |
Würde dir aber auch zu einem anderen bzw. neuem Motor raten. |
wenn die kosten keine rolle spielen: klar... neuer motor....
wenn nicht, hat ein rb eine sehr gute basis, bei der es sich lohnt auch in eine reparatur zu investieren, zumal die wirtschaftliche grundlage auch dafür spricht... selbst das volle programm kostet maximal die hälfte vom einem gleichwertigen motor...
ein anderer aspekt ist folgender: ein verriebenes/gebrochenes pleuelauge bei einem rb mit 17 liter halte ich, wenn einstellung und behandlung gepasst haben für fragwürdig - aus eigener erfahrung würd ich sagen 25 -30 liter läuft der ohne probleme und dann zum service.... am ende hast einen neuwertigen motor - mein rb c7 für den renneinsatz ist drei jahre alt, hat ein service hinter sich und läuft (nach ca. 30 +15 litern) im renneinsatz mit einem tank im buggy 10 minuten.... _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
BacardiRazz Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 594 Wohnort: 54634 Bitburg
|
Verfasst am: 14.02.2011, 22:31 • Titel: |
|
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
wenn die kosten keine rolle spielen: klar... neuer motor....
wenn nicht, hat ein rb eine sehr gute basis, bei der es sich lohnt auch in eine reparatur zu investieren, zumal die wirtschaftliche grundlage auch dafür spricht... selbst das volle programm kostet maximal die hälfte vom einem gleichwertigen motor...
|
Also werner,ich weiss nicht ob das noch lohnt
Der Motor hat mindestens "17 Liter" auf eine uns unbekannte Art u.Weise verbrannt,eine völlig zerstörte Messingbuchse und Rostansatz an KW und Lagern.
Wir wissen nicht ob die KW in Ordnung ist,die Lager rauh laufen usw.
Desweiteren gibts den Motor seit 1999,also ein Oldie der nicht mehr wirklich "Up to Date" ist.
Das soll jetzt nicht heissen dass der Motor schlecht ist/war
Denke aber nicht,dass man da eine Überholung noch als wirtschaftlich bezeichnen kann zumal JohnDoe den Motor nicht selbst reparieren kann. _________________ -Losi 8ight 2.0 EU
-Hobao Hyper ST Pro
-Kyosho Ultima DB
-Ansmann Macnum BL |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 15.02.2011, 10:00 • Titel: |
|
|
BacardiRazz hat Folgendes geschrieben: |
Also werner,ich weiss nicht ob das noch lohnt |
ich wollte nur eine, tatsächlich lohnende alternative zum wegwerfen aufzeigen....
BacardiRazz hat Folgendes geschrieben: |
Der Motor hat mindestens "17 Liter" auf eine uns unbekannte Art u.Weise verbrannt,eine völlig zerstörte Messingbuchse und Rostansatz an KW und Lagern.
Wir wissen nicht ob die KW in Ordnung ist,die Lager rauh laufen usw.
|
die kurbelwelle bekommt in den seltensten fällen etwas ab, da es vom material her, der härteste teil im motor ist... beim von mir angesprochenen "vollen programm" wird folgendes gemacht:
- basischeck ob es sinn macht... wenn ja:
- beide lager getauscht
- messinglager vom pleuel getauscht (und auf den kw-zapfen angepasst)
- laufgarnitur geklemmt
- kopfspaltmass eingestellt
fazit: alle beweglichen und verscheissgefährdeten teile neu... es gibt wenige motoren (dieser zählt dazu) bei denen das wirklich, auch wirtschaftlich gesehen, sinn macht...
ps: ich mache das nicht selber, sondern lasse auch machen....  _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
JohnDoe neu hier
Anmeldedatum: 28.04.2010 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 08.05.2011, 10:32 • Titel: |
|
|
Habs mal einem versierte Techniker zu Ansicht gegeben.
Die Reparatur würde mich 100.- kosten,
Laufgarnitur und Welle nacharbeiten, Pleuel tauschen + an die Welle anpassen, Reinigen, Kleinmaterial , Kugellager Hinten Stahl, Lager Vorne Stahl
Was meint ihr ist der Preis für die Reparatur okey? |
|
Nach oben |
|
 |
margseirg Hop-Up Held


Anmeldedatum: 15.04.2008 Beiträge: 111 Wohnort: Schwanenstadt
|
Verfasst am: 20.05.2011, 09:35 • Titel: |
|
|
Auf jeden Fall würde ich auf den ersten Blick auf das Foto vermuten, daß das Pleues verkehrt herum eingebaut wurde (Schmierbohrung ist m. E. sichtbar) und deshalb das Lager trockengelaufen ist.
Obwohl manche Motorenhersteller keine Schmierbohrungen vorsehen, sollte, wenn eine vorhanden ist, diese auch bestimmungsgemäß verwendete werden... |
|
Nach oben |
|
 |
|