RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

RC8e

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » RC8e » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    ThePutzy
    neu hier



    Anmeldedatum: 07.09.2009
    Beiträge: 9
    Wohnort: Allershausen/Kreis Freising/Bayern

    BeitragVerfasst am: 08.09.2009, 07:39    Titel:
    Ja habe mir den LMT1940/7 mit dem MMM Regler ausgesucht.

    Mal schaun was das so schönes bringt ^^.

    Habe mal vor ca. 1 Jahr mal einen 1:18er Xray gehabt mit den Tekin's
    das hat einem ja schon die Hose ausgezogen bei vollgas, daher freue ich mich wie nen kleines Kind auf die Power von einem 1:8er Wink.

    Kann jemand einen guten Shop empfehlen der ein gutes Sortiment bietet über seinen Webshop?

    Habe das Problem das ich alles nur über 1000 verschiedene shops/seiten finde...leider.
    Nach oben
    chrigu37
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.10.2008
    Beiträge: 237
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 08.09.2009, 21:13    Titel:
    hi jungs

    was haltet ihr von flugregler in dem rc8e?

    dachte an YGE oder Castle Phoenix gibt es beide mit 120 A

    gruss

    chris
    _________________
    Xray M 18 pro,Asso RC 8e,Asso RC 8B mit Reedy,Asso RC 8T mit GRP
    Nach oben
    Spot
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 23.08.2005
    Beiträge: 108

    BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 16:32    Titel:
    Hi,

    interessiere mich für den RC8e komme aber mit den verschiedenen Typen nicht ganz klar.
    Basiert der RC8e auf dem "alten" RC8 oder handelt es sich um den RC8B in der Elektroversion?
    Falls ersteres: lohnt sich der Aufpreis für einen RC8B + Conversion Kit gegenüber einem RC8e?

    Gruß,
    Markus.
    Nach oben
    pako1979
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 09.04.2008
    Beiträge: 166
    Wohnort: Gleisdorf

    BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 17:30    Titel:
    Ich habe zwar einen umgebauten RC8 FT (Factory Team) mit Asso Conversion, finde aber, dass auch der originale RC8e auch reicht. Die Unterschiede liegen in großen und Ganzen bei den Dämpfern, den Dämpferbrücken, Spurstangen.

    Meiner Meinung nach sind die wichtigen teile wie Diff und Antrieb genau die selben wie beim der Factory Version.

    Der RC8B ist eine Weiterentwicklung von RC8 FT und hat Alu-BigBore Dämpfer sowie andere Dämpferbrücken. Ist aber nach wie vor ein Verbennerbuggy und hat mit Brushless nichts zu tun.

    mfg pako
    _________________
    Auch wenn wir Älter werden hören wir nicht auf zu Spielen, denn wenn wir nicht mehr Spielen werden wir Alt.
    Nach oben
    Spot
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 23.08.2005
    Beiträge: 108

    BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 17:52    Titel:
    pako1979 hat Folgendes geschrieben:


    Der RC8B ist eine Weiterentwicklung von RC8 FT und hat Alu-BigBore Dämpfer sowie andere Dämpferbrücken. Ist aber nach wie vor ein Verbennerbuggy und hat mit Brushless nichts zu tun.



    Schon klar das der RC8B ein Verbrenner ist, aber Asso bietet ja extra ein Conversion kit auf Elektro an. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das der RC8b leichter und stabiler ist gegenüber dem RC8/RC8e. Dann würde sich der Umweg mit RC8B+Conversion Kit schon lohnen.


    Gruß,
    Markus.
    Nach oben
    chrigu37
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.10.2008
    Beiträge: 237
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 18:10    Titel:
    hi

    ich denke nicht das ein unterschied besteht.weil auf der asso download seite ist beim rc8e und rc8b das gleiche manual zum runterladen.

    ausser das der rc8ft und rc8b etwas mehr aluteile haben.

    mein rc8e ist heute angekommen, mal sehen wie er sich macht, wenn teile defekt gehen kann ich immer noch die ft teile verbauen.

    bin falsch, der 8e hat ein anderes manual.
    hier ein paar bilder:




    _________________
    Xray M 18 pro,Asso RC 8e,Asso RC 8B mit Reedy,Asso RC 8T mit GRP
    Nach oben
    chrigu37
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.10.2008
    Beiträge: 237
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 19:14    Titel:
    noch ne frage?

    was für diff und dämpfer oele fährt ihr?

    stock ist ja 5000/5000/5000 und dämpfer 25 wt..

    gruss
    chris
    _________________
    Xray M 18 pro,Asso RC 8e,Asso RC 8B mit Reedy,Asso RC 8T mit GRP
    Nach oben
    Knulli
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.08.2009
    Beiträge: 116
    Wohnort: Nähe Dresden

    BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 19:23    Titel:
    chrigu37 hat Folgendes geschrieben:
    noch ne frage?

    was für diff und dämpfer oele fährt ihr?

    stock ist ja 5000/5000/5000 und dämpfer 25 wt..

    gruss
    chris


    Beim SC8 ist überall 10.000 drin. Habe ich im Moment auch noch, aber das 25wt habe ich gewechselt gegen 400-er Kyosho. Mit cps als Basis ist das besser wechsel- und vergleichbar.
    Nach oben
    ron63
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 451
    Wohnort: Vösendorf

    BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 19:53    Titel:
    Gehts hier nicht um den RC8....

    Mein FTe ist schon etwas leichter als der "Standard" RC8e.
    Es gab mal eine Limited Version des FT inkl. e-Kit, den gibt es aber leider nicht mehr.
    Sonst würde ich den RC8e mit den BigBore Aludämpfer ohne Bedenken weiterempfehlen.
    Ich fahre in den Dämpfern 20er Öl, und die Diffs sind mit v5000/m10000/h3000 Öl befüllt.
    Nach oben
    chrigu37
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.10.2008
    Beiträge: 237
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 21:08    Titel:
    danke

    ach ja noch, die diffs werden voll gefüllt mit oel?soweit ich es in der anleitung gesehen habe.

    (weil die xray diffs darf man nur bis zur hälfte füllen.)

    die dämpfer habe ich ja mitbestellt. Cool

    gruss
    chris
    _________________
    Xray M 18 pro,Asso RC 8e,Asso RC 8B mit Reedy,Asso RC 8T mit GRP
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » RC8e » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wer hat einen Asso RC8E... spinsV8 7 30.07.2010, 16:53
    Keine neuen Beiträge RC8e mit MMM 2200kV -> LiFePo's? HadNoIdea 27 30.03.2010, 08:30
    Keine neuen Beiträge ASSO RC8e (auch ich habs getan) LampevonBad 2 29.12.2009, 19:59
    Keine neuen Beiträge Asso RC8e mit 100 MpH werner 0 17.09.2009, 19:28
    Keine neuen Beiträge Team Associated SC8e / RC8e / RC8Te burniburn 1 24.05.2009, 16:41

    » offroad-CULT:  Impressum