RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

RC8e

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » RC8e » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    chrigu37
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.10.2008
    Beiträge: 237
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 31.08.2009, 17:17    Titel: RC8e
    hi zusammen

    ich wollte mal fragen ob jemand den rc8e als kit gekauft hat.
    wenn ja , zufrieden mit dem modell?
    oder habt ihr nur umgebaut?

    soweit ich sehe sind da keine alu dämpfer dabei und auch keine alu dämpfer brücken.

    ist das ein nachteil?

    das kit kostet im moment unter 400$

    danke für eure infos

    gruss
    chris
    _________________
    Xray M 18 pro,Asso RC 8e,Asso RC 8B mit Reedy,Asso RC 8T mit GRP
    Nach oben
    ron63
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 451
    Wohnort: Vösendorf

    BeitragVerfasst am: 31.08.2009, 18:06    Titel:
    Ich selber hab mir die Limited Edition des RC8FTe gekrallt, ein Freund den Stock RC8e als Bausatz und ich muss sagen, bis auf die Stoßdämpfer ist der RC8e als Bausatz absolut ebenbürtig.
    Einzig einer der besagten Kunststoff-Dämpfer ist bei einem Einschlag gebrochen, doch diese dann gegen die Alu-Dämpfer auszutauschen ist ja auch nicht allzu schlimm.
    Die Dämpferbrücken machen beim FT als auch beim Stock-RC8e bei uns absolut keine Probleme.
    Für mich auch als "nicht-FT"-Version absolut empfehlenswert.
    Nach oben
    Lemmy
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 24.05.2008
    Beiträge: 168
    Wohnort: Bei Hamburg

    BeitragVerfasst am: 31.08.2009, 18:14    Titel:
    Ich hab den RC8Te als Kit gekauft und bin sehr zufrieden , bis auf die Kunststoff Dämpfer halt. Mir sind die auch schon Zweimal aufgegangen, jedes mal das Auto reinigen hat ich keinen Bock mehr drauf. Alus rein und gut. Ansonsten KIT Version echt top.
    _________________
    MfG, Lemmy

    Mein Fuhrpark:

    Team Associated RC8Te mit Mamba Monster Max2200KV @4s
    HPI E-Firestorm Castle Sidewinder 5700 Combo @2s
    HPI Sprint 2 Moore Speed GM Genius 80R Sport mit 5900KV China Motor
    Team Associated RC18T mit Reedy Micro BL 7000KV @2s
    Kyosho Mini-Z MR-02
    Nach oben
    chrigu37
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.10.2008
    Beiträge: 237
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 31.08.2009, 18:55    Titel:
    hi danke für eure antworten.

    ich bin am überlegen ob ich mir den rc8e kaufen soll.
    wenn ich es machen werde , dann werde ich die alu dämpfer gleich mitbestellen.(danke für die tipps)

    ich habe da cc monster mit 2650 kv motor und würde ihn mit 4 s fahren.

    im moment ist der regler zur reperatur bei cc mal sehen wenn der zurück kommt.

    mit was für einer übersetzung fährt ihr?

    kann ich mit dem 2650 kv motor mit dem beiligenden ritzel fahren?

    gruss
    chris
    _________________
    Xray M 18 pro,Asso RC 8e,Asso RC 8B mit Reedy,Asso RC 8T mit GRP
    Nach oben
    chrigu37
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.10.2008
    Beiträge: 237
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 31.08.2009, 19:22    Titel:
    noch was

    hat der buggy plastic hz?

    gruss
    _________________
    Xray M 18 pro,Asso RC 8e,Asso RC 8B mit Reedy,Asso RC 8T mit GRP
    Nach oben
    ron63
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 451
    Wohnort: Vösendorf

    BeitragVerfasst am: 31.08.2009, 21:11    Titel:
    Der 2650er wird halt schon ein wenig "viel" Motor für den Buggy sein. Du wirst sehen, dass dir an 4S der 2200 auch reichen wird.
    Falls dann noch zu wenig Power, hast du noch die Alternative 5S zu fahren und hast damit die Temperaturen auch im Griff.
    Also ich würde dir zum 2200er raten, ich fahre selber den 1940/8 LMT welcher rund 2000kv hat, an 4S.
    Übersetzung schwankt bei mir zwischen 15/50(wenns mal schneller sein muss), 14/50 und 13/48(für unsere kleine Strecke).
    Bei meinem letzten Umbausatz war ein Plastik-HZ dabei, glaube aber das war ein 46er.
    Solltest dir wenn möglich gleich ein 48er Plastik-HZ und eventuell ein 14er Ritzel dazubestellen. Original sind 15 und 16 mit dabei.
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 31.08.2009, 22:17    Titel:
    Wenn der CC 2650 (Neu 1512) schon vorhanden ist kann er auch genutzt werden, dann wird das Ritzel eben 1-2 Zähne kleiner gewählt. Den um noch 10mm längeren CC 2200kv (Neu1515) kann man auch in einen Buggy bauen, aber alleine von den Maßen und vom Gewicht her ist er schon recht groß. Ihn extra dafür anzuschaffen halte ich nicht für ratsam, dann kann man auch noch etwas tiefer in die Tasche greifen. Wenn es unbedingt ein neuer Motor sein muss ist der LMT1940 ziemlich ideal, ob nun mit 8 Windungen wie bei Ron63 oder 7 wie bei mir spielt von der Leistung keine so große Rolle. Allerdings lässt sich der 8winder etwas besser untersetzten wenn nicht gerade, wie beim X2 CR, schon eine sehr große Tellerrad/Triebling Untersetzung vorhanden ist.

    Mann sollte auch beachten in welcher Qualitätsregion sich der CC 2650 befindet. Durch den Abschied von Medusa gibt es kaum günstige Alternativen. Etwas preiswerter als Neu und bestimmt auch nicht schlecht sind die Tekin Kandidaten, für höhere Investitionen bleiben z.Z nur Lehner und die Neu 1400er Serie übrig. Also ist der CC 2650 oder 2200 bestimmt nicht als schlechte Wahl zu sehen.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    chrigu37
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.10.2008
    Beiträge: 237
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 01.09.2009, 05:13    Titel:
    ok cool
    danke jungs für eure schnellen antworten!!

    gruss
    chris
    _________________
    Xray M 18 pro,Asso RC 8e,Asso RC 8B mit Reedy,Asso RC 8T mit GRP
    Nach oben
    ron63
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 451
    Wohnort: Vösendorf

    BeitragVerfasst am: 01.09.2009, 08:21    Titel:
    Fast hätte ich auf den Tekin vergessen, den ein Kumpel von mir in seinem RC8e fährt. Er hat sich für den T8 mit 2000kv entschieden und auch der geht an 4S verdammt gut.
    Aber wie von planB schon gesagt, wenn du den CC 2650kv schon hast, haut auch der mit der richtigen Übersetzung sicher gut hin.
    Nach oben
    chrigu37
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.10.2008
    Beiträge: 237
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 01.09.2009, 10:38    Titel:
    hi zusammen

    habe noch ne frage(vielleicht eine blöde) welche alu dämpfer passen da und welche federn?
    auf der HP von Asso gibt es verschiedene dämpfer und federn..... Crying or Very sad

    danke für die hilfe...

    gruss
    chris
    _________________
    Xray M 18 pro,Asso RC 8e,Asso RC 8B mit Reedy,Asso RC 8T mit GRP
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » RC8e » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wer hat einen Asso RC8E... spinsV8 7 30.07.2010, 16:53
    Keine neuen Beiträge RC8e mit MMM 2200kV -> LiFePo's? HadNoIdea 27 30.03.2010, 08:30
    Keine neuen Beiträge ASSO RC8e (auch ich habs getan) LampevonBad 2 29.12.2009, 19:59
    Keine neuen Beiträge Asso RC8e mit 100 MpH werner 0 17.09.2009, 19:28
    Keine neuen Beiträge Team Associated SC8e / RC8e / RC8Te burniburn 1 24.05.2009, 16:41

    » offroad-CULT:  Impressum