RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

RC8Te Welche Brushless Combo ??

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » RC8Te Welche Brushless Combo ?? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Lemmy
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 24.05.2008
    Beiträge: 168
    Wohnort: Bei Hamburg

    BeitragVerfasst am: 18.06.2009, 21:08    Titel:
    So jetzt mal wieder Back to Topic Smile Geht hier nicht darum ob das Zoll kostet sondern immer noch darum WAS ich da einbauen soll Smile

    Ich frag das einfach nochmal weils irgendwie untergegangen ist.

    Was ist denn eigentlich mit dem Novak HV BL 6,5T oder 7,5T ??
    Taugt das was oder nicht ??

    Wie sieht es mit dem Losi XCelorin 1:8 aus ?
    _________________
    MfG, Lemmy

    Mein Fuhrpark:

    Team Associated RC8Te mit Mamba Monster Max2200KV @4s
    HPI E-Firestorm Castle Sidewinder 5700 Combo @2s
    HPI Sprint 2 Moore Speed GM Genius 80R Sport mit 5900KV China Motor
    Team Associated RC18T mit Reedy Micro BL 7000KV @2s
    Kyosho Mini-Z MR-02
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 18.06.2009, 21:21    Titel:
    das novak set ist der letzte schrott!
    rotoren brechen, magnete lösen sich von der welle, magnet entmagnetisiert, usw...
    jeder hat damit nur probleme und teuer ist es eigentlich auch noch!

    zum losi kann ich nix sagen, liest man noch zu wenig.
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    Nitro Hunter
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.06.2009
    Beiträge: 89

    BeitragVerfasst am: 20.06.2009, 02:38    Titel:
    Hallo Zusammen

    Habe fast die gleiche Frage. Wollte aus meinem Mugen MBX-5, ein vernünftiges BL Buggy machen das mit den Vebrennern mit hällt.

    Von der Fahrpraxis würde ich mich als erfahren einstufen aber nur was Nitro Autos angeht. Wollte auch wie Lammy so um die 200 EUR für Motor und Rageler ausgeben plus Lipo Akkus.

    Habe mir auch schon das eZrun 150A mit 4465SL BL Motor angeschaut. In USA bekommt mann das Set mit Prog.Card und incl. Versand für 150 EUR + evtl. Zoll

    Aber was sagt ihr. Bin neu auf dem gebiet und habe von denn Ganzen Spannung, Wiederstants und Temperatur werten keine ahnung. Das ding soll aber strabil sein.
    Nach oben
    chrigu37
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.10.2008
    Beiträge: 237
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 20.06.2009, 05:51    Titel:
    von mir aus gibts nur eins

    mmm mit 2650 kv motor.
    ich hatte zuerst ein novak 5.5 und das ist mir abgeraucht.

    der motor vom mmm wird um 75 grad nach 15 min fahrzeit und das bei warmen temperaturen.

    ich fahre die combo in meinem xray buggy mit 4 s 5000mah.

    du solltest nicht über 40000 u/min haben und eine speed um 70 km/h dann ist er optimal für ein buggy oder truggy!

    kabel zum programmieren ist auch dabei.....

    gruss
    chris
    _________________
    Xray M 18 pro,Asso RC 8e,Asso RC 8B mit Reedy,Asso RC 8T mit GRP
    Nach oben
    Axel
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.02.2006
    Beiträge: 138
    Wohnort: D-30900-Wedemark

    BeitragVerfasst am: 20.06.2009, 05:59    Titel:
    Nimm den Regler einzeln - der Motor ist vom Durchmesser und Gewicht zuviel für nen Buggy und wend Dich wegen einem Medusa an RON2,dann hast ne Kombi die hält.
    Gruß
    Axel
    Nach oben
    Nitro Hunter
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.06.2009
    Beiträge: 89

    BeitragVerfasst am: 20.06.2009, 09:55    Titel:
    Axel hat Folgendes geschrieben:
    Nimm den Regler einzeln - der Motor ist vom Durchmesser und Gewicht zuviel für nen Buggy und wend Dich wegen einem Medusa an RON2,dann hast ne Kombi die hält.
    Gruß
    Axel


    Wie sieht es den mit dem 3665SL dieser hat nur ein Durchmesser von 36 mm oder ist das auch zuviel?
    Nach oben
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 20.06.2009, 10:01    Titel:
    Der ist gut für einen Buggy. Ich fahr auch zeitweise einen 74mm Chinaböller im Buggy und finde nicht das es zuviel ist.
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 20.06.2009, 10:34    Titel: Ezrun 150A ESC
    Also ich hab meinen Ezrun Fahrtregler inzwischen erhalten und konnte schon zwei Testfahrten damit machen.

    Lässt sich sehr feinfühlig regeln, Bremse funktioniert super und die Einstellungen sind definitiv mehr als ich zur Zeit benötige (aber das kann sich no ändern).
    Bedienung davon ist ziemlich gut gelungen (habe keine Progcard).
    Soll heißen man findet sich in den Einstellungen ohne Probleme zurecht (wenn man die Einstelltabelle neben sich liegen hat).

    Betreibe ihn ja im Mantis und dort bekam ich ihn gestern auf 25°C.

    Bin bisher zufrieden, aber hab ihn ja erst seit gestern.
    _________________
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 20.06.2009, 10:43    Titel:
    2polige Chinamotoren sind in jeder Hinsicht kein Quell langer Freude und nicht vergleichbar mit Medusa oder Neu Motoren.
    Sind die Anforderung an die Leistung aber nicht sehr hoch hat auch ein 30$ Chinamotor seine Daseinsberechtigung. Du kannst ja etwas rumprobieren mit den Chinakrachern und kaufst Dir dann später einen Medusa. Alternativ kannst Du auch über die Suchfunktion, die mittlerweile schon etlichen Berichte, zu den Medusa Motoren lesen und Geld sparen.

    Für einen 4zelligen Buggy bietet sich die MMM2650 Combo an, für einen Truggy macht sie keinen Sinn. Die MMM2200 Combo ist nur bedingt truggytauglich, weil die Drehzahl sehr hoch ist und dann entweder nur 5 Lipos gefahren werden können, oder das Motorritzel auf ~10 Zähne schrumpft und jeder Zahn mehr oder weniger gleich einen großen Unterschied in der Geschwindigkeit mit sich bringt.
    In Autos wie dem Savage, E-Revo und E-Maxx ist das egal, weil sie über ein Zwischengetriebe verfügen, für eine BL-Conversion ist es ungünstig.

    Auch im Truggy bietet sich einen Kombination aus MMM-Regler und Medusa Triebling an, nimmt man eben einen 3670 oder wenn’s auch etwas zuviel sein darf eben einen 3680.
    Natürlich gibt es reichlich alternative Motoren, aber keine preiswerteren die vergleichbar sind.

    Ist die Geldbörse voll, greift man zu Neu, Lehner oder Plettenberg und nimmt im Buggy Motoren um 250-300g und im Truggy Motoren ab 340g. Aber auch hier kann man durchaus wieder den MMM als Regler nehmen, da er doch am weitesten ausgereift ist.
    Das einzige was am MMM noch wünschenswert wäre, sind ein paar mehr Leistungstransistoren für heftige Motorisierungen und etwas weniger Temperatur, außerdem noch ein Spritzwasserschutz.
    Alternativen zum MMM gibt es leider wenige wenn es um die Einstellmöglichkeiten und das Regelverhalten geht.
    Die MGM Regler bieten ähnliche Einstellung und ich bin auch recht zufrieden damit, aber in mehreren Kleinigkeiten ist das beim MMM doch noch etwas besser gemacht. Dafür gibt es sie mit hoher Belastbarkeit, Spitzwasserschutz und „mit ohne“ Lüfter.

    Über den EZRun 150A kommen so langsam die Berichte (Seppi schreib mal was Smile ) und da muss man schauen ob er für das Geld was taugt.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 20.06.2009, 10:46    Titel:
    Geduld Laughing

    Da muss ich erst noch a weng testen.

    Will ja keinen Sch... schreiben.
    _________________
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » RC8Te Welche Brushless Combo ?? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Combo fuer Tekno ET48.3 Jkracer 0 27.01.2019, 17:11

    » offroad-CULT:  Impressum