RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

RC8Te Welche Brushless Combo ??

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » RC8Te Welche Brushless Combo ?? » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Lemmy
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 24.05.2008
    Beiträge: 168
    Wohnort: Bei Hamburg

    BeitragVerfasst am: 17.06.2009, 20:50    Titel: RC8Te Welche Brushless Combo ??
    Hi,

    bekomme demnächst meinen Team Associated RC8Te und bin nun auf der suche nach einem nicht allzu teuren Brushless Set. Er soll mit 4s betrieben werden und muss nicht unbedingt auf Savage Flux Niveau laufen, sollte aber zumindest die Geschwindigkeit der Verbrenner version erreichen. Kann auch nen tick mehr sein Wink

    Ein Mamba Monster MAX ist mir zu teuer dachte da so an knapp über 200 Euro.

    Schießt mal los was ihr mir so empfehlen würdet.
    _________________
    MfG, Lemmy

    Mein Fuhrpark:

    Team Associated RC8Te mit Mamba Monster Max2200KV @4s
    HPI E-Firestorm Castle Sidewinder 5700 Combo @2s
    HPI Sprint 2 Moore Speed GM Genius 80R Sport mit 5900KV China Motor
    Team Associated RC18T mit Reedy Micro BL 7000KV @2s
    Kyosho Mini-Z MR-02


    Zuletzt bearbeitet von Lemmy am 17.06.2009, 21:12, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 17.06.2009, 20:57    Titel:
    Das Ezrun 150 A Set. Soll nicht spektakulär sein aber es läuft problemlos und das zählt. Ich hab mittlerweile die 80A Version im 1:10 Monster getestet und war begeistert. Der Regler ist feinfühlig bremst ordentlich, auch wenn das Timing nur bis 26,5 Grad und nicht bis 30 geht, isses ein super Regler. Der macht auch an 4 Polern nicht schlapp.
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 17.06.2009, 21:00    Titel:
    hast ne PN Wink
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 17.06.2009, 21:04    Titel: EzRun 150A Set
    Der Ezrun Regler soll gut sein.
    Allerdings hört man von den Motoren das sie nicht sehr lange halten und ziemlich heiß laufen.

    Da tät ich mir also lieber nen anderen holen (Medusa oder so).
    Nachteil am Ezrun ist aber auch, das man es (soweit ich weiß) nicht bei nem Händler in D oder Ö bekommt.

    Dafür ist der Regler mit 90 € unverschämt billig.

    Hab mir vor ner Woche den Regler bestellt, leider aber noch nicht da.


    Gruß Seppi
    _________________
    Nach oben
    Lemmy
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 24.05.2008
    Beiträge: 168
    Wohnort: Bei Hamburg

    BeitragVerfasst am: 17.06.2009, 21:10    Titel:
    Buggyracer hat Folgendes geschrieben:
    Das Ezrun 150 A Set. Soll nicht spektakulär sein aber es läuft problemlos und das zählt. Ich hab mittlerweile die 80A Version im 1:10 Monster getestet und war begeistert. Der Regler ist feinfühlig bremst ordentlich, auch wenn das Timing nur bis 26,5 Grad und nicht bis 30 geht, isses ein super Regler. Der macht auch an 4 Polern nicht schlapp.



    Und wo bekommt man den EZRun ? Ist der nicht Baugleich mit den Speedpassion Silver Arrow ??
    _________________
    MfG, Lemmy

    Mein Fuhrpark:

    Team Associated RC8Te mit Mamba Monster Max2200KV @4s
    HPI E-Firestorm Castle Sidewinder 5700 Combo @2s
    HPI Sprint 2 Moore Speed GM Genius 80R Sport mit 5900KV China Motor
    Team Associated RC18T mit Reedy Micro BL 7000KV @2s
    Kyosho Mini-Z MR-02
    Nach oben
    Master_Inferno
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.04.2007
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 17.06.2009, 21:13    Titel:
    der silver arrow relger ist der 80A regler zu einem 2 1/2 fachen preis - kostet also noch immer deutlich mehr als der EZRUN 150A und kann nur bis 4s im vergleich zum 150A regler, der bis 6s kann, falls du mal hochgehen willst..

    bei den motoren weiß ich es nicht
    _________________
    Inferno BL - MMM/Medusa 3660-1600/Turnigy 5s 5000mAh 20C || X-Cellerator || 1:24 Triox Glattbahner || Kettenfahrzeug
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 17.06.2009, 21:28    Titel:
    Zitat:
    Und wo bekommt man den EZRun ?


    In der E-Bucht
    _________________
    Nach oben
    Lemmy
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 24.05.2008
    Beiträge: 168
    Wohnort: Bei Hamburg

    BeitragVerfasst am: 17.06.2009, 21:48    Titel:
    Master_Inferno hat Folgendes geschrieben:
    der silver arrow relger ist der 80A regler zu einem 2 1/2 fachen preis - kostet also noch immer deutlich mehr als der EZRUN 150A und kann nur bis 4s im vergleich zum 150A regler, der bis 6s kann, falls du mal hochgehen willst..

    bei den motoren weiß ich es nicht


    Auf der Speedpassion Seite steht das er 120A Dauerstrom hat und 139,- Kostet
    _________________
    MfG, Lemmy

    Mein Fuhrpark:

    Team Associated RC8Te mit Mamba Monster Max2200KV @4s
    HPI E-Firestorm Castle Sidewinder 5700 Combo @2s
    HPI Sprint 2 Moore Speed GM Genius 80R Sport mit 5900KV China Motor
    Team Associated RC18T mit Reedy Micro BL 7000KV @2s
    Kyosho Mini-Z MR-02
    Nach oben
    Burnsi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.04.2007
    Beiträge: 305
    Wohnort: nähe Nürnberg

    BeitragVerfasst am: 17.06.2009, 21:49    Titel:
    ich würde zur mmm combo raten.
    ebay.com sollte einen guten preis machen.
    _________________
    Gruss

    Burnsi
    Nach oben
    Master_Inferno
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.04.2007
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 17.06.2009, 21:50    Titel:
    also wenn es auf deren steite steht wird das wohl stimmen...ich dachte aber ich hätte das schon mehrmals wo gelesen Confused

    wegen den ezrun hast eine pn mit shoplink - die versenden sogar gratis
    _________________
    Inferno BL - MMM/Medusa 3660-1600/Turnigy 5s 5000mAh 20C || X-Cellerator || 1:24 Triox Glattbahner || Kettenfahrzeug
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » RC8Te Welche Brushless Combo ?? » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Combo fuer Tekno ET48.3 Jkracer 0 27.01.2019, 17:11

    » offroad-CULT:  Impressum