Autor |
Nachricht |
|
Adragon Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 17.02.2010 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 11.01.2011, 16:11 • Titel: Regler kaputt |
|
|
Hallo zusammen,
Seit letztem jahr (Sommer) fahre ich den TT Sparrowhawk XXT. Ich verwende normale NIMH Akkus... Als ich gestern draußen gefahren bin, konnte ich an einem kleinen Anstieg nicht mehr anfahren, nachdem ich das Gas voll durchgedrückt hatte, sah ich, dass irgendwas im Auto zu rauchen anfing. Nachdem ich das Auto aufgemacht hab, hab ich gesehn, das der Regler ziemlich stark an der vorderen Seite (da wo die Motorkabel rauskommen) geraucht hat. Es hat ziemlich nach verbranntem Plastik gestunken.
Bevor das passiert war is mit aufgefallen, dass das Auto beim anfahren nicht volle Leistung hatte.
Am Akku kann es nicht liegen (bin davor mit anderem gefahren und hab den am nächsten Tag ausprobiert, mit dem selben Ergebniss)
Ende vom Lied ist, dass sobald ich einen Akku anschließe, der Regler extrem heißt wird. Dies ist auch der Fall, wenn der ON/OFF Schalter auf OFF ist.
Hat mit jmd einen Tipp was ich da machen soll, oder ist der Regler gleich für den Müll
Äußere Kurzschlüsse kann ich übrigends aussschließen (man sieht nichts) |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 11.01.2011, 16:26 • Titel: |
|
|
Wenn was raucht, ist er hinüber. Die Chips haben eine Ummantelung die aus Plastik oder so ist. wenn innen drinnen etwas durchbrennt, dann ist es auch kaputt. Vielleicht gibt es ja einen ReparaturService vom Reglerhersteller. Kostet allerdings... _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Adragon Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 17.02.2010 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 11.01.2011, 17:11 • Titel: |
|
|
Hm ok,
ich seh allerdings keinen erklärbaren grund warum das passiert ist... eine Akkuladung war alles ganz normal... und sollten die Regler nicht irgendeine Schutzabschaltung ham?
Kann mir dann evtl jmd einen guten Regler empfehlen? sollte mit dem jetzigen Standardmotor gehen und Preislimit ist so 50€ |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 11.01.2011, 17:17 • Titel: |
|
|
Regler sterben nunmal ganz gern mal... das ist leider eine Tatsache...
Gründe gibt es viele nachvollziehbare wie Feuchtigkeit etc - aber auch ganz einfach spontaner Hitzetod oder völlig unerklärlich
Wenn du noch Garantie hast - Regler einschicken - anonsten die üblichen Verdächtigen aus HK, wenn du im Low-Budget-Bereich bleiben möchtest... |
|
Nach oben |
|
 |
SMOK Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.12.2008 Beiträge: 559 Wohnort: dorsten
|
Verfasst am: 11.01.2011, 20:05 • Titel: |
|
|
Kann auch an zu viel Ampere liegen, kurze geschicht von meinem regler war von ansmann
Naja auf der packung stand 13t ok dachte ich da kannste mit deinem 23t challenge nichts kaputtmachen
Am ende war der regler am rauchen und bevor ich hin gerant bin hab ich erstmal gelacht, und natürlich wieder mal nen spruch gebracht, ach mist nächste mal kauf ich lrp blue is better
Hab mir dan einen von lrp gekauft und seit dem keine probleme mehr gehabt  |
|
Nach oben |
|
 |
Adragon Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 17.02.2010 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 11.01.2011, 22:19 • Titel: |
|
|
Ampere sollten es ja eigtl nich sein.. ich tippe eher auf schaden durch wasser... kann ich unabhängig vom motor einen brushless regler kaufen? Oder muss der bestimmte anforderungen erfüllen??? |
|
Nach oben |
|
 |
|