Autor |
Nachricht |
|
DB-01 Fan Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.09.2008 Beiträge: 175 Wohnort: Oberschleißheim (München)
|
Verfasst am: 10.04.2009, 19:12 • Titel: Regler+ Motor zu heiss!! |
|
|
hallo ich fahre in meinem db-01 mit einem lrp super reverse digital
und einem lrp challenge 17 T an einem 19er ritzel.
Den motor habe ich mir im winter zugelegt, seitdem um die 10 akkus verfahren.
habe gestern den motor gewartet, also gesäubert und die kohlen kontrolliert,
alles war in ordnung, kohlen sind noch auf ca. 7mm länge
trotzdem wurden bei der nächsten ausfahrt der regler und der motor so heiss, dass man die beiden kaum mehr anfassen konnte
aussentemperatur war so um die 25 grad
frage: ist das normal? was könnte ich falsch machen?
werde den antrieb meines durgas warten vielleicht ist der zu schwergängig... _________________ ehemaliger Fuhrpark:
Reely Fire King
Relly Rhino der mit dem goldenen sprung auf einer halfpipe sein leben ließ...
momentanes Gefährt:
DB-01 tuned |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 10.04.2009, 19:48 • Titel: |
|
|
ist der Motor Timebar?
also kann man das Lagerschild hinten drehen mit so einer Markierung mit Strichen, evtl hast du da nur das Schild zuweit gedreht und das Timing verstellt! |
|
Nach oben |
|
 |
DB-01 Fan Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.09.2008 Beiträge: 175 Wohnort: Oberschleißheim (München)
|
Verfasst am: 10.04.2009, 21:04 • Titel: |
|
|
soweit ich weiss ist das timing bei den challenge motoren fest...
man kann das lagerschild auch nur in eine position einsetzen
und rumgebastelt hab ich am motor nicht... _________________ ehemaliger Fuhrpark:
Reely Fire King
Relly Rhino der mit dem goldenen sprung auf einer halfpipe sein leben ließ...
momentanes Gefährt:
DB-01 tuned |
|
Nach oben |
|
 |
trackcrasher Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.07.2008 Beiträge: 260
|
Verfasst am: 10.04.2009, 21:06 • Titel: |
|
|
Kaum anfassen kannst die DInger bei 45° auch schon nicht mehr. Das wär bei 25° Außentemperatur ja noch nicht wirklich besorgniserregend. _________________ Axial AX 10
HPI Savage 25 SS BL & Flux; Cup Racer; RS4 Rally
LRP Shark
Stick Crawler
Tamiya TT-01, XC Trial Truck & TA05 |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 10.04.2009, 21:18 • Titel: |
|
|
Kohlen anschauen ist eine Sache, aber wie ist der Kollektor? Nachteil am 17T Challenge: der Kollektor ist original etwas unrund (nicht bei allen, aber bei 70-80%). Deshalb wird ja auch vor dem ersten Einsatz ein abdrehen empfohlen. Je nach Übersetzung und Einsatz sollte man nach 10 Ladungen schon schauen, wie der Kollektor ist. Die Kohlen halten einiges mehr als 10 Ladungen. Meine haben im Challenge über 1 Jahr gehalten (ca. 120 Einsätze), bevor ich sie wechselte. Doch den Kollektor musst ich alle 15-20 Ladungen abdrehen, da er wegen der Übersetzung ziemlich am Limit fuhr.
Im DB-01 solltest du ein Ritzel von 17-20 Zahn verwenden, je nachdem wo du fährst. Dreht der Motor zu früh aus, belastest du ihn zu stark und er macht dasselbe wie bei zu langer Übersetzung: gibt schnell mal den Geist auf. Deshalb gilt für die Übersetzung immer nur eine Regel:
-Man nehme die längste Gerade, messe davon 1/2 bis 2/3 der Strecke ab und teste die Beschleunigung. Der Motor muss bis spätestens 2/3 der längsten Geraden vollständig(!) ausgedreht sein, darf also nicht ein bisschen beschleunigen und frühstens nach 1/2 der Geraden.
Ist der Motor schon nach 1/4 voll ausgedreht, ist die Übersetzung aber so was von brutal zu kurz -> sehr schlecht für Motor. Beschleunigt der Motor aber nach 2/3 der Geraden noch immer, ist es ebenso sehr schlecht -> Motor dreht nur im Teillastbereich, erhöhter Verschleiss ist die Folge.
Jetzt muss man eins ganz klar sagen: dass abstimmen eines Rennmotores auf nem grossen Parkplatz ist sehr schwer bis fast unmöglich, da man ja nicht nur hin und her fährt. Auf einer Rennstrecke gibt es nur ein kurzes Stück, wo der Motor unter Volllast dreht, die Gerade. Deshalb muss man den Motor auch sorgfältig abstimmen, damit er im restlichen Bereich nicht am Limit fährt.
So gesehen muss man ganz klar sagen, dass für den reinen Parkplatzgebrauch Rennmotoren gar keine gute Lösung sind. Da wäre ein Büchsenmotor besser, da sehr viel höher belastbar und beim Defekt auch billiger.
Zudem muss man eins klar erkennen: alle(!) LRP A.I. Runner Regler sind extrem ineffizient und sehr schnell am Limit. Der Super Reverse ist ja eigentlich ab 13T, wurde von mir aber mit nem 17T geröstet(!) und zwar mit ner recht humanen Übersetzung (6,6:1). Mann muss beim dem Regler also ziemlich vorsichtig sein und für eine sehr gute Kühlung sorgen. Auch die Übersetzung muss gut gewählt werden. Zudem muss(!) man die Motorkabel entweder direkt am Motor anlöten oder dann sehr hochwertige Stecker nehmen, keinesfalls die originalen Bullet. Auch akkuseitig den Tamiyastecker wegnehmen, da extrem ineffizient. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
DB-01 Fan Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.09.2008 Beiträge: 175 Wohnort: Oberschleißheim (München)
|
Verfasst am: 11.04.2009, 00:54 • Titel: |
|
|
goldstecker hab ich
motorkabel sind angelötet
fragt sich natürlich ob die lötstellen pefekt sind..
aber das was du übers beschleunigen gesagt hast ist in ordnung
in der hinsicht funktioniert der motor einwandfrei
ich hatte mir nur sorgen wegen der hitze gemacht, das ist alles
ich denke bei elektromotoren kann man kaum einen haben, der während des fahrens die gleiche temperatur hat wie die umgebung, oder?
auch wenns ein brushless ist
noch ne frage:
kann der regler die hitze des motors irgendwie beeinflussen? _________________ ehemaliger Fuhrpark:
Reely Fire King
Relly Rhino der mit dem goldenen sprung auf einer halfpipe sein leben ließ...
momentanes Gefährt:
DB-01 tuned |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 11.04.2009, 07:59 • Titel: |
|
|
Jein. Ein guter Regler hat Einfluss auf den Verschleiss, ganz klar. Und in gewissem Masse auch auf die Temperatur. Wenn ich z.B. am VFS-1 oder dem MC850C die Powerkurve ziemlich absenke, dann wird der Motor viel weniger belastet und auch weniger heiss.
Zudem ist eins ganz klar: Regler mit Rückwärtsgang arbeiten viel ineffizienter und belasten den Motor mehr als solche die keinen haben. Sieht man ja auch an vergleichbaren Reglern am Limit (z.B. GM SX6 und SX6R). Zudem hat man beim Vorwärts/Bremse den Vorteil, dass man mit ner Shottky-Diode den Verschleiss des Motors und die Erwärmung des Reglers beeinflussen kann.
Am Motor selbst gibt es nur wenige Möglichkeiten, um ihn ohne Lüfter kühl zu nutzen. Z.B. sollte man eher ein negatives Timing fahren (-> weniger Speed), sollte man die Lager regelmässig ölen, den Rotor exakt auf das Magnetfeld shimmen, anständige Kabel verwenden, etc.
Aber eins muss dir klar sein: ein Bürstenmotor wird immer heiss. Muss einfach in nem gesunden Mass bleiben. Sobald sich die Kohlen anfangen bläulich zu verfärben, ist es ungesund. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
DB-01 Fan Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.09.2008 Beiträge: 175 Wohnort: Oberschleißheim (München)
|
Verfasst am: 11.04.2009, 09:15 • Titel: |
|
|
wie stehts mit motorkohlen anlöten?
hab sie nur mit zwei schrauben/shims befestigt...
hier noch 2 bilder des kollektors:
ssl20970.jpg (120 KB)
ssl20971.jpg (125 KB)
ich denke der ist schon ziemlich verbrannt oder? _________________ ehemaliger Fuhrpark:
Reely Fire King
Relly Rhino der mit dem goldenen sprung auf einer halfpipe sein leben ließ...
momentanes Gefährt:
DB-01 tuned |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 11.04.2009, 09:34 • Titel: |
|
|
Denn musst(!!!!!!!!!!!!!!!!!) du schon längst abdrehen oder wegschmeissen und nen neuen kaufen. Der Kollektor ist mehr als hinüber. So schwarz darf er niemals werden, muss also schon viel früher abgedreht werden. Jetzt müsste man recht viel Kupfer abnehmen, um ihn wieder ok zu machen. Ob sich dies lohnt? Ein neuer 17T Anker für den Challenge kostet knapp € 10.-.
Und sicher solltest du die Kohlen anlöten! Sind ja keine mit Öse, sondern zum löten. Befestigst du diese mit Schrauben und Scheiben, gewährst du keinen sauberen Stromfluss und erhöhst zudem den Widerstand, also beides schlecht für den Motor.
Schau, so wie meiner muss der Kollektor aussehen, wenn man ca. 20-25 Ladungen gefahren ist (siehe Bild). Deiner sieht so aus, als ob er vollkommen falsch übersetzt wurde und zu stark belastet wurde. Also, da brauchst du sicher mal ein Ritzel mit 2 Zähnen weniger oder eben nen effizienteren Regler OHNE(!) Rückwärtsgang, damit du ne Diode ranhängen kannst. Dies reduziert nämlich den Funkenflug sehr. Hab am MC850C ne 55A Diode (siehe Bild 2) und so gut wie gar keine Funken mehr.
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
DB-01 Fan Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.09.2008 Beiträge: 175 Wohnort: Oberschleißheim (München)
|
Verfasst am: 11.04.2009, 10:05 • Titel: |
|
|
tja und mal wieder lehrgeld bezahlt...
hab den motor anfangs an 7 zellen mit nem 23er ritzel gefahren..
sowas von blöd...
45€ für den a***
klasse...
das mit dem neuen anker überleg ich mir
10€ sind ja nicht zu teuer _________________ ehemaliger Fuhrpark:
Reely Fire King
Relly Rhino der mit dem goldenen sprung auf einer halfpipe sein leben ließ...
momentanes Gefährt:
DB-01 tuned |
|
Nach oben |
|
 |
|