Autor |
Nachricht |
|
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 03.12.2010, 22:00 • Titel: |
|
|
gildetrinker hat Folgendes geschrieben: |
@moron
was hat der steh platten mit der einlage zu tun??
in erster linie steht sich doch der mantel platt und nicht die einlage |
ja aber der mantel drückt die Einlage platt, die sich nicht richtig zurück formt.
Deshalb auch die angesprochenen Vibrationen.
Bei mir im Savage hab ich auch ein Einlagen Problem. wenn ich um die Kurve fahre verschiebt sich die Einlage. der Reifen deformiert sich... Wenn ich aber gas gebe schiebt die sich wieder in die Mitte, durch die Flugkraft _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
DNX408 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.07.2010 Beiträge: 337
|
Verfasst am: 04.12.2010, 09:43 • Titel: |
|
|
@ gildetrinker
Nein wenn ich das auto einfach aufgebockt an seinen platz stelle nem ich immer die reifen ab weil daher ein geringerer zug an der kolbenstange ist.
Die frage: Ist das besser für die dämpfer oder kann ich ohne bedenken die rädern dran lassen?
lg |
|
Nach oben |
|
 |
moron Pisten-Papst

Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 318
|
Verfasst am: 04.12.2010, 11:28 • Titel: |
|
|
Ich glaub da liegst Du falsch. Der Schaumstoff unterstützt den Reifen, das ist quasi unser Luftdruck. Der Reifen selber trägt nur sehr wenig. Und für Schaumstoffe ist es typisch, dass die falls punktuell belastet mit der Zeit Druckstellen bekommen. Dem Gummi macht das nix. Durch Wärme wird der Kunststoff flexibler, er erholt sich schneller und geht in die alte Form zurück.
Bei den großen Autos ist das was anderes. Da verformt sich das einvulkanisierte Geflecht (oft Stahl) im Reifen und das ist in der Tat nicht wirklich wieder rückgängig zu machen.
Andi |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 04.12.2010, 13:00 • Titel: |
|
|
moron hat Folgendes geschrieben: |
Ich glaub da liegst Du falsch. Der Schaumstoff unterstützt den Reifen, das ist quasi unser Luftdruck. Der Reifen selber trägt nur sehr wenig. Und für Schaumstoffe ist es typisch, dass die falls punktuell belastet mit der Zeit Druckstellen bekommen. Dem Gummi macht das nix. Durch Wärme wird der Kunststoff flexibler, er erholt sich schneller und geht in die alte Form zurück.
Bei den großen Autos ist das was anderes. Da verformt sich das einvulkanisierte Geflecht (oft Stahl) im Reifen und das ist in der Tat nicht wirklich wieder rückgängig zu machen.
Andi |
davon rede ich ja  _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
|