RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Robbe Infinity 3

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Robbe Infinity 3 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 27.07.2010, 13:58    Titel:
    Hi,
    trotzdem eine komische Sache. Ich lade per Jamara X-Peak-Premium und Robbe- Top- Balancer (der neue). Und da ist es jedenfalls so, dass das Ladegerät den Ladestrom herunterregelt, sobald die erste Zelle einen kritischen Wert erreicht, nicht erst wenn die Gesamtspannung überschritten wird.
    Evtl. solltest Du mal am Anfang den Ladevorgang ohne Balancer testen.
    ABER: Vorsicht, nicht unbeaufsichtigt, und immer (mit einem Multimeter) die Einzelzellenspannungen überwachen.
    Es könnte ja sein, dass die eine Zelle am Anfang eine höhere Spannung hat als die anderen. Dadurch bekommt diese Zelle anfangs halt etwas weniger Ladestrom (den Balancerstrom eben) ab.
    Aber wie gesagt: Sei sehr vorsichtig, und mach es nur, wenn Du Dir wirklich sicher bist und es Dir zutraust.
    Dies ist natürlich ein gut gemeinter Hinweis für jeden!
    Gruss Reimund
    _________________
    BL - Was sonst
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 27.07.2010, 14:15    Titel:
    Gerhard hat Folgendes geschrieben:
    ... also an und für sich schon nicht so schlecht denke ich Smile.


    Naja, wenn er nicht tut, was er soll, dann ist das nicht so doll.
    Am Ende des Ladevorgangs müssten alle Zellen auf der gleichen Spannung sein, sonst ist die Kombination unbrauchbar.
    Hat sich das Problem mitlerweile in Luft aufgelöst?
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Gerhard
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.10.2009
    Beiträge: 136
    Wohnort: Klagenfurt - Austria

    BeitragVerfasst am: 27.07.2010, 15:22    Titel:
    also ich werd heut abend mal schauen ob sich das mit der abschaltung tatsächlich rein rechnerisch so ausgeht dass die gesamtspannung erreicht ist und das ladegerät deshalb abschaltet. bilde mir allerdings ein, wobei ich mir eher sicher bin, dass dies am anfang mit dieser kombination bei kokam 1800 mah lipo (3s) besser funktioniert hat.
    Nach oben
    Gerhard
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.10.2009
    Beiträge: 136
    Wohnort: Klagenfurt - Austria

    BeitragVerfasst am: 27.07.2010, 15:33    Titel:
    also dass der strom heruntergeregelt wird bemerke ich schon wenn die 1. zelle ca. 4,15 V erreicht hat. das funktioniert ja wohl tadellos, allerdings eben hat die erste zelle dann so ca. 4,1 oder 4,2 Volt, die andere(n) unter 4,2 Volt und kurz darauf wird der ladevorgang automatisch beendet. aber wie gesagt, ich werde mir das heute abend nochmals genau ansehen und wenn morgen zeit ist darüber berichten. schönen abend noch !!
    Nach oben
    T.C.
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 28.03.2010
    Beiträge: 73
    Wohnort: Nersingen

    BeitragVerfasst am: 27.07.2010, 17:45    Titel:
    Gerhard hat Folgendes geschrieben:
    Danke T.C.,

    genau das ist das Problem, die Gesamtspannung ist es die den Lader abschalten lässt, jetzt ist mir alles klar, da muss ich nun mal genauer darauf achten. Aber aus irgendeinem Grund haben dann meine Packs immer zumindest eine Zelle drinnen die den Ladestrom offensichtlich weniger gut annimmt als die restlichen und daher die Spannung weniger schnell als bei den anderen ansteigt. Komisch, oder ?


    Nichts zu danken...
    Finde es auch nicht komisch daß die Zellen beim Laden gering unterschiedliche Spannungen haben. Wäre dies nicht so, bräuchte man zum Laden ja keinen Balancer, sondern könnte einfach nach der Gesamtspannung gehen.
    Da die Zellen aber nie 100%ig identisch sind, wird es da immer zu Abweichungen kommen, die der Balancer dann ausgleichen sollte.

    Was noch sein könnte, ist, daß der Balancer einen zu geringen Ausgleichsstrom hat und es bei hohen Ladeströmen gar nicht schafft die Zellen adäquat anzugleichen.
    _________________
    Ultra LX One Brushless
    Nach oben
    Gerhard
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.10.2009
    Beiträge: 136
    Wohnort: Klagenfurt - Austria

    BeitragVerfasst am: 28.07.2010, 08:11    Titel:
    ich habe gestern versucht den ladestrom mal ganz gering zu halten (0.5 A beim 3300 mAh Akku) und habe die Einzelspannungen bei einem 3s beobachtet, eine der Zellen hatte dann 4.2 V, die anderen waren drunter und haben nie 4.2 V erreicht und das Ladegerät hat abgeschalten. Überlege mir nun ob ich das Ladegerät nicht mal einschicken sollte, andererseits ist es ja egal und vielleicht einfach nur übertrieben wenn man da auf 0.1 oder 0.2 Volt rumreitet und einfach laden und fahren Smile.
    Wer hat sich denn damals, ich fahre ja schon ca. 15 Jahre, bei den NiCD oder NiMH solche Gedanken über die Spannung der einzelnen Zellen gemacht ? Da hat man aufgeladen und ist gefahren und ging auch Smile.
    Aber man weiss halt wie es funktionieren soll, hat gewisse Erwartungshaltungen in die doch teure und aufwändige Technik und ist dann eben leicht verunsichert wenn die nicht so funktioniert wie beschrieben oder erwartet.
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 28.07.2010, 09:11    Titel:
    Hi,
    die Lipotechnik ist halt eine andere und viel brisantere als früher. Und deshalb muss man anders arbeiten.
    Und 0,1 oder gar 0,2V Zellendrift sind einfach viel zu viel. 0,01 max. 0,02V wären das max. was ich zulassen würde.
    Gruß Reimund
    _________________
    BL - Was sonst
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 28.07.2010, 09:27    Titel:
    Hab auch die Erfahrung gemacht dass versch. Ladegeräte es unterschiedl. genau sehen mit dem angleichen der Spannung.
    Das Graupner Ultramat 16 nimmts weit weniger genau beim Balancen wie das Imax B6.
    Graupner ist zufrieden wenn die Zellen 0,01 V Unterschied haben, deswegen ist es auch schneller. (4,206 und 4,197 und schon schaltet es ab)
    Imax B6 balanced auf exakt den gleichen Wert und nimmt sich dafür auch mehr Zeit.

    Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht dass das zu einer Gefährung der Akkus führt wenn 0,01V Zellendifferenz vorliegt.
    Nach oben
    Gerhard
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.10.2009
    Beiträge: 136
    Wohnort: Klagenfurt - Austria

    BeitragVerfasst am: 28.07.2010, 09:45    Titel:
    genau darin sehe ich ja auch keine gefahr, es wäre ja wenn man die akkus liegen lässt auch so dass die zellen sich nicht auf 0,01 V entladen, ausserdem: wir haben ja keine labormessgeräte in Betrieb Smile, wir wollen ja eigentlich fahren und dass möglichst schnell und mit viel power, oder ? Ich neige ja auch dazu immer alles bis ins detail auszutüfteln und dadurch kann man den blick fürs wesentliche (fürs fahren) aus den augen verlieren. meint ihr nicht auch ?
    die wesentlicheren kriterien sind ja wohl dass keine unterladung und keine überladung stattfindet die die lebensdauer der akkus empfindlich beeinflussen können.
    Nach oben
    Gerhard
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.10.2009
    Beiträge: 136
    Wohnort: Klagenfurt - Austria

    BeitragVerfasst am: 28.07.2010, 09:46    Titel:
    muss meinen eintrag korrigieren, nicht auf 0,01 V entladen, dann wären sie ja schon lang vorher kaputt, ich meinte natürlich die differenz zwischen den zellen in einem pack, sorry
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Robbe Infinity 3 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge robbe modelsport insolvenz laborkittel 5 26.05.2015, 18:49
    Keine neuen Beiträge Robbe Futaba 4pk vorwärts rückwärts tauschen???? amigaman 6 10.12.2014, 21:54
    Keine neuen Beiträge Robbe übernimmt Kyosho DE gonzo 1 09.08.2014, 05:39
    Keine neuen Beiträge LBA6 Balancer an robbe Balancer-Adapterplatine >> HELP Der Russe 6 29.05.2014, 16:41
    Keine neuen Beiträge Robbe B6 - Balanced von Anfang an oder erst am Ende soundmaster 2 05.07.2013, 19:43

    » offroad-CULT:  Impressum