RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Robbe Infinity 3

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Robbe Infinity 3 » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Gerhard
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.10.2009
    Beiträge: 136
    Wohnort: Klagenfurt - Austria

    BeitragVerfasst am: 23.07.2010, 07:08    Titel: Robbe Infinity 3
    Hallo !
    Bin neu im Forum und dies ist mein erster Thread.
    1.)Habe nun seit ca. 3 Jahren ein Robbe Infinity 3 und bin grundsätzlich sehr zufrieden damit. Habe nun aber festgestellt dass beim Laden von Lipo Akkus es mir praktisch nie gelingt, dass alle Zellen (egel ob 2s oder 3s) am Ende des Ladevorganges dieselbe Spannung haben (immer Zellendrift, egal welcher Hersteller und welches Alter die Lipos auch sind).
    2.)Mein Infinity schaltet meiner Meinung nach zu früh ab, Beispiel: Zelle 1 4,25 Volt, Zelle 2 4,18 Volt. Wohl wissend dass eigentlich 4,2 Volt die Ladeschlussspannung sein sollte lädt mein Infinity sehr oft bis max. 4,25 (machen angeblich Schulze Lader auch). Jetzt ist es ja nicht so dass es ein besonderes Problem darstellt wenn nicht beide Zellen exakt dieselbe Spannung haben, allerdings sollte ja gerade in Verwendung mit einem Eqaulizer genau dies der Fall sein ? Ausserdem fällt mir auf dass bei meinen neuen Robbitronic Lipos 2s 5200 mAh Hardcase einmal die eine Zelle beim Laden bis zu 0,14 Volt hinter der anderen zurückfällt um dann die andere wieder während des Ladevorganges wieder einzuholen bzw. dann zu überholen (die Akkus sind erst ein paar Mal geladen worden und neu).
    Für Meinungen und Aussagen dazu bin ich sehr dankbar (und interessiert).
    Nach oben
    Gerhard
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.10.2009
    Beiträge: 136
    Wohnort: Klagenfurt - Austria

    BeitragVerfasst am: 23.07.2010, 07:20    Titel:
    Hallo nochmal !
    Hat jemand schon davon gehört dass ein Infinity 3 bei der Spannungsmessung eventuell Probleme hat bzw. kann sich da von selbst was verstellen ? Wie genau ist eigentlich die Messung der einzelnen Zellenspannungen ?
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 23.07.2010, 08:00    Titel:
    Wie genau das Gerät misst, ist mir unbekannt. Die Messung sollte aber möglichst genau sein, weil daraufhin die Entscheidungen für den Balancingvorgang getroffen werden. Ein Lader sollte sowas schon sehr genau können. Eventuell solltest Du die Ergebnisse mal mit einem guten Multimeter gegenchecken. Oder Du lässt die Akkus mal bei einem Kumpel laden und schaust, ob sich der Sachverhalt dann ähnlich verhält.
    Normalerweise sollten die Lipos am Ende des Vorgangs exakt die gleiche Spannung aufweisen. Sonst kann sich das im Tod der Akkus äußern. Auf jeden Fall solltest Du den Lipo-Cutoff so hoch wie möglich setzten, wenn Du Dir bezüglich des Ladezustands unsicher bist. Wenn der Zelldrift zu hoch ist, solltest Du die Akkus aus Sicherheitsgründen garnicht fahren. Wenn Du Bedenken hast, solltest Du vor dem Fahren die Zellen noch einmal manuell durchmessen.

    Safety first!
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 23.07.2010, 10:10    Titel:
    Hi,
    wird denn überhaupt beim Laden ein Balancer genutzt?
    Einen internen hat das Gerät ja offensichtlich nicht, oder?
    Gruss Reimund
    _________________
    BL - Was sonst
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 23.07.2010, 10:13    Titel:
    tiepel hat Folgendes geschrieben:
    Hi,
    wird denn überhaupt beim Laden ein Balancer genutzt?
    Einen internen hat das Gerät ja offensichtlich nicht, oder?
    Gruss Reimund


    Eine laienhafte Frage: Könnte ein Lader ohne Balancer denn überhaupt die unterschiedlichen Zellenspannungen messen/darstellen? Question
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 23.07.2010, 10:58    Titel:
    Hi,
    tja, keine Ahnung. Beim zweiten mal Lesen des Eingangsposts muß man wohl davon ausgehen, dass ein Balancer verwendet wurde.
    Ist dann wohl die Frage welcher, und ob der evtl. einen Defekt hat.
    Gruss Reimund
    _________________
    BL - Was sonst
    Nach oben
    T.C.
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 28.03.2010
    Beiträge: 73
    Wohnort: Nersingen

    BeitragVerfasst am: 23.07.2010, 12:40    Titel:
    Cosmic hat Folgendes geschrieben:
    Eine laienhafte Frage: Könnte ein Lader ohne Balancer denn überhaupt die unterschiedlichen Zellenspannungen messen/darstellen? Question


    Der Lader hat keinen Balancer integriert, kann aber bei Verwendung eines externen robbe Equalizer trotzdem die Einzelspannungen der Zellen darstellen Wink
    Dazu muß der Equalizer mittels beigefügten Adapterkabel an den Lader angeschlossen werden.
    Nichtsdestotrotz scheint der Lader trotzdem nur mittels Gesamtspannung zu laden und überläßt das Angleichen der Zellen vollends dem Balancer.
    Sprich bei einem 2s LiPo schaltet der Lader bei 8,4V ab undabhängig davon wie die Einzelspannungen sind. Die auszugleichen ist Aufgabe des Equalizers. Der besitzt aber auch eine Sicherheitsfunktion und kann den Ladestrom unterbrechen.
    Sollte deine Zellen sich also nicht vollständig ausgleichen, einfach den Equalizer ohne Ladestrom balancen lassen und anschließend die restliche Kapazität mit niedrigem Ladestrom nachladen.
    _________________
    Ultra LX One Brushless
    Nach oben
    Gerhard
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.10.2009
    Beiträge: 136
    Wohnort: Klagenfurt - Austria

    BeitragVerfasst am: 27.07.2010, 13:18    Titel:
    Danke T.C.,

    genau das ist das Problem, die Gesamtspannung ist es die den Lader abschalten lässt, jetzt ist mir alles klar, da muss ich nun mal genauer darauf achten. Aber aus irgendeinem Grund haben dann meine Packs immer zumindest eine Zelle drinnen die den Ladestrom offensichtlich weniger gut annimmt als die restlichen und daher die Spannung weniger schnell als bei den anderen ansteigt. Komisch, oder ?

    Sorry dass ich erst jetzt zurückschreibe, aber ich wurde nicht per Email über die neuen Postings in meinem Thread aufmerksam gemacht,muss wohl mein Profil falsch konfiguriert haben....
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 27.07.2010, 13:22    Titel:
    Hallo Gerhard,

    auf jeden Fall solltest Du mit Balancer laden. Sonst läufst Du auf lange Sich Gefahr, dass die eine Zell mal unter 3V, bzw. 2,8V fällt und dann unwiederbringlich defekt ist.
    Kannst Du uns denn nun aufklären, ob Du mit Balancer lädst?
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Gerhard
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.10.2009
    Beiträge: 136
    Wohnort: Klagenfurt - Austria

    BeitragVerfasst am: 27.07.2010, 13:27    Titel:
    Sorry, ja klar, ich lade mit Balancer, ohne diesen lässt das Power Peak Infinity 3 das Laden gar nicht zu (Fehlermeldung).
    Der Equalizer ist von MEX und für 6s geeignet und mit dem Ladegerät mit Sensorkabel verbunden, ich kann am Infinity 3 bis zu 12s gleichzeitig laden und mir die Spannung von bis zu 12s gleichzeitig am Display anzeigen lassen, also an und für sich schon nicht so schlecht denke ich Smile.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Robbe Infinity 3 » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge robbe modelsport insolvenz laborkittel 5 26.05.2015, 18:49
    Keine neuen Beiträge Robbe Futaba 4pk vorwärts rückwärts tauschen???? amigaman 6 10.12.2014, 21:54
    Keine neuen Beiträge Robbe übernimmt Kyosho DE gonzo 1 09.08.2014, 05:39
    Keine neuen Beiträge LBA6 Balancer an robbe Balancer-Adapterplatine >> HELP Der Russe 6 29.05.2014, 16:41
    Keine neuen Beiträge Robbe B6 - Balanced von Anfang an oder erst am Ende soundmaster 2 05.07.2013, 19:43

    » offroad-CULT:  Impressum