RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Rollout HPI RS4MT

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Rollout HPI RS4MT » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 13.04.2004, 18:20    Titel: Re: Rollout HPI RS4MT
    Sind die Gleitlager Metall oder Kunststoff?
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    frosch
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 18.11.2003
    Beiträge: 26

    BeitragVerfasst am: 13.04.2004, 18:57    Titel: Re: Rollout HPI RS4MT
    Die sind aus Metall.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 13.04.2004, 19:09    Titel: Re: Rollout HPI RS4MT
    Dann ist Vorischt geboten!

    Die Metalllager sind nämlich nicht viel weicher als die Achsen (im Vergleich zu den Kunststoffbuchsen!)

    soll heißen, deine Achsen werden sich auch ein bisserl abschleifen und wenn du dann auf Kugellager umrüstest, hast du unnötig viel Spiel (weil die Achsen eben schon kleiner im Durchmesser geworden sind)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    gnulpi
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 11.02.2004
    Beiträge: 71
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 14.04.2004, 11:18    Titel: Re: Rollout HPI RS4MT
    dann werde ich wohl eher vorsichtiger sein und ziemlich bald auf Kugeln umstellen...

    @ frosch hast du die Größen und die benötigte Anzahl griffbereit ?

    Gruß
    _________________
    wer später bremst, ist länger schnell !
    Nach oben
    frosch
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 18.11.2003
    Beiträge: 26

    BeitragVerfasst am: 14.04.2004, 15:11    Titel: Re: Rollout HPI RS4MT
    Hab ich

    Anzahl Außendurchmesser X Innend X Breite
    5 Stk 8 X 4 X 3
    6 Stk 11 X 5 X 4
    6 Stk 15 X 10 X 4

    Viel spaß noch
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    frosch
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 18.11.2003
    Beiträge: 26

    BeitragVerfasst am: 15.04.2004, 14:47    Titel: Re: Rollout HPI RS4MT
    Kann man das Problem mit dem hinteren Riemen (schleift am Motor) mit einem
    größeren Hauptzahnrad in den Griff bekommen?
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    gnulpi
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 11.02.2004
    Beiträge: 71
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 15.04.2004, 17:04    Titel: Re: Rollout HPI RS4MT
    also mit der Baukastenübersetzung habe ich es knapp hinbekommen.

    Klar hast du mehr Platz mit einem größeren HZ aber du gehst dann in der Übersetzung noch kürzer...kommt dann wohl auf den Motor an, den du verwenden möchtest. Endlos viel Platz ist da auber auch nicht, da du ja dann an der Getriebeabdeckung schleifst.

    Ich habe mir ein MZ mit 26 Zähnen besorgt macht dann 1:9,6 probiere es nachher gleich mal aus...aber ich fahre ja auch einen Novak Motor
    _________________
    wer später bremst, ist länger schnell !
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 15.04.2004, 17:08    Titel: Re: Rollout HPI RS4MT
    grösseres Hauptzahnrad funktioniert gut..
    allerdings passt die Getriebeabdeckung dann nimma..

    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    gnulpi
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 11.02.2004
    Beiträge: 71
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 16.04.2004, 20:27    Titel: Re: Rollout HPI RS4MT
    also 1:9,6 geht bei mir prima....
    Beschleunigung ist fast identisch, weil der Slipper nicht mehr durchrutscht und so brutal zuknallen wollt ich den auch nicht, denn seine Funktion sollte er ja schon noch erfüllen können.

    Topspeed habe ich dadurch natürlich auch etwas gewonnen, Messungen aber noch nicht gemacht..grobe Schätzung 45-50 km/h aber das ist mir auch nicht so wichtig.

    Gruß
    _________________
    wer später bremst, ist länger schnell !
    Nach oben
    frosch
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 18.11.2003
    Beiträge: 26

    BeitragVerfasst am: 17.04.2004, 15:40    Titel: Re: Rollout HPI RS4MT
    So hab gestern meinen RS4 MT fertig gebaut.
    Gestern 2 Akkus ohne Probleme.

    Heute beim 2 Akku war mir ein Randstein im Weg. Achsaufnahme rechts vorne gebrochen.
    Werd jetzt mal die Ersatzteilversorgung testen.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Rollout HPI RS4MT » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Ersatz für RS4MT - alles Alu, sehr nett.... Reinhard 16 10.01.2005, 16:42
    Keine neuen Beiträge HPI RS4MT/BL gnulpi 15 13.02.2004, 12:45
    Keine neuen Beiträge Elektro-RS4MT Video von Juls Reinhard 7 23.08.2003, 19:27

    » offroad-CULT:  Impressum