RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Roxxy 2834/8 Motor mit GM Genius 30 Regler

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Roxxy 2834/8 Motor mit GM Genius 30 Regler » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    gonzo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.08.2008
    Beiträge: 440
    Wohnort: Tulln

    BeitragVerfasst am: 10.12.2008, 08:24    Titel: Roxxy 2834/8 Motor mit GM Genius 30 Regler
    Nach langem warten ist nun endlich ein Roxxy 2834/8 Motor, GM Genius 30 Regler und ein 2100/2S 20C Flight Power LiPo eingetroffen. Very Happy
    Als ich dann den Motor auspackte bekam ich einen leichten Lachkrampf Laughing und die ersten zweifel traten auf weil der Motor so klein war, man müsste eigentlich schon winzig sagen.
    Bevor es aber zum Einbau überging wurde ein Adapter aus Alu angefertigt, weil der Motor nur einen 19mm Lochkreis für die Befestigung Schrauben hat.
    Nach dem Einbau des Motors und dem verstauen des Reglers und der Empfangsanlage
    in einem AX10 Scorpion, wurde der Regler zum Leben erweckt.
    Dieses erfolgt relativ schnell da dem Regler eine umfangreiche Beschreibung auf Deutsch beiliegt, wo die einzelnen schritte gut verständlich aufgeführt werden.
    Auch das anpassen der einzelnen Parameter des Reglers wo es eine Unmenge davon gibt geht über einen Laptop sehr schnell und Unkompliziert.
    Meine zweifel die ich beim Einbau des Motors noch hatte, wurde dann beim ersten anfahren zerstreut.
    Die Kombination der Elo Komponenten harmoniert sehr schön miteinander, und man hatte nie das Gefühl unter-motorisiert zu sein.
    Das Drehmoment des kleinen Motors war echt beeindruckend genauso wie der Regler, der vor allem durch seine Handbremse sehr positiv aufgefallen ist.
    Ein wenig gewöhnungsbedürftig ist dafür der Rückwerts Gang.
    Die Auswertung durch den an Bord befindlichen Car-Daten Recorder bestätigten das Fahrgefühl dann auch.
    Mit einem durchschnittlichem Verbrauch von 0,6 A und 4,86 Watt war die Kombi sehr sparsam, was der guten Laune beim fahren nicht geschadet hat. Very Happy
    Ein Temperaturanstieg der Komponenten nach 26 minütiger fahrt war nicht fühl. oder Messbar.

    Hier mal die Aufzeichnung der Fahrt.

    Have fun Gonzo Twisted Evil

    www.pimpmyrc-car.com

    1_testfahrt.gif (104 KB)

    cimg0025.jpg (119 KB)
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 10.12.2008, 08:51    Titel:
    Wieviel % Dragbrake schafft der Genius Regler?
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    gonzo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.08.2008
    Beiträge: 440
    Wohnort: Tulln

    BeitragVerfasst am: 10.12.2008, 12:31    Titel:
    Zitat:
    Wieviel % Dragbrake schafft der Genius Regler?


    Beim Genius gib`s keine Drag brake, stelle das über Bremse min. und Autobremse ein.
    Der Verstellbereich geht von 0-100%.

    Have fun Gunzo Twisted Evil

    www.pimpmyrc-car.com
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 10.12.2008, 12:56    Titel:
    Also kannst eine 100% Standbremse einstellen? Ideal zum crawlen also. Hab nämlich den selben kleinen outrunner daheim, übern Winter wird mein AX10 das Brushless Update bekommen.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    gonzo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.08.2008
    Beiträge: 440
    Wohnort: Tulln

    BeitragVerfasst am: 10.12.2008, 13:10    Titel:
    Zitat:
    Also kannst eine 100% Standbremse einstellen?


    Ja, kann man so sagen.
    Sobald ich in Neutral-Stellung bin steht das Auto am Abhang wie ein Stiefel.

    Have fun Gonzo
    Twisted Evil
    www.pimpmyrc-car.com
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 10.12.2008, 13:54    Titel:
    Hmmm... klingt super. Nix mehr mit Hang abwärts rollen? Bis zu welcher Schräglage beisst die Auto Bremse? Brauch nämlich selber 3 solche Crawler Regler, und die GM sind leichter erhältlich als die Skyone Lightning.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    gonzo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.08.2008
    Beiträge: 440
    Wohnort: Tulln

    BeitragVerfasst am: 10.12.2008, 15:15    Titel:
    Zitat:
    Bis zu welcher Schräglage beisst die Auto Bremse?


    Naja, schwer zu schätzen, aber ich würde mal sagen um die 45-50° Steigung war bei der Testfahrt das steilste, aber da ginge sicher noch mehr. Very Happy
    Untergrund waren Steine und feuchter Rasen.
    Der Regler wurde auf 50% Bremse min. und 75% Autobremse programmiert .
    Nimm dir auf alle fälle das USB-Schnittstellen-Kabel auch dazu.
    Das erleichtert das programmieren des Reglers um einiges. Very Happy
    So kannst Du auch dein Setup schon vorher am PC oder Laptop erstellen.
    Danach sendest Du es einfach an den Regler, das ist eine Sache von einer Minute.

    Have fun Gonzo Twisted Evil
    www.pimpmyrc-car.com
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 10.12.2008, 17:36    Titel:
    Interessante Komponenten Wahl (putziger Motor). Habe einst den Genius 70 als Crawler Regler an einem BL Motor eingesetzt. Kann mich auch dunkel erinnern, dass es mit dem Rückwärtsgang etwas eigen war. Ansonsten hat es gut geklappt. War nur ein Kühlkörper für das BEC an 12 Zellen Nimh notwendig Wink An 2s wohl nicht notwendig.

    Eagletree Auswertungen im Crawler sind irgendwie lustig wenn man sie mit Auswertungen in "flotten" Cars vergleicht. Durchschnittsstrom ist am besten.
    Nach oben
    gonzo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.08.2008
    Beiträge: 440
    Wohnort: Tulln

    BeitragVerfasst am: 10.12.2008, 20:46    Titel:
    Zitat:
    War nur ein Kühlkörper für das BEC an 12 Zellen Nimh notwendig An 2s wohl nicht notwendig.


    Ich glaub den kann ich mir wirklich sparen Very Happy , wie gesagt von Wärmeentwicklung war da gar nichts zu spüren.
    Aber ist echt entspannend Cool gegen die Leistung vom DBX.
    Vor allem das Drehmoment von dem kleinen Motor ist wirklich erstaunlich, Shocked man merkt das wen man ihn durchdreht, der widerstand ist im Vergleich auf Größe und Leistung recht hoch.

    Have fun Gonzo Twisted Evil

    www.pimpmyrc-car.com
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 10.12.2008, 21:01    Titel:
    Pass nur auf Deine Mittelachsen auf wenn der Kleine so bärig ist Wink Habe bei mir im Ax10 einen Slipper montiert um auf Nummer sicher zu gehen.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Roxxy 2834/8 Motor mit GM Genius 30 Regler » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 18:18
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Suche 6s Regler ts1 1 22.05.2018, 12:52
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Kennt wer den neuen Yuki Yakuza Boss Regler/ZTW? florianz 5 10.02.2018, 00:19

    » offroad-CULT:  Impressum