RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

(Rundumd)Rammschutz am 1:10 Buggy,gibts sowas?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » (Rundumd)Rammschutz am 1:10 Buggy,gibts sowas? » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Olnyhm
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 03.10.2009
    Beiträge: 44
    Wohnort: Georgsmarienhütte (Osnabrück)

    BeitragVerfasst am: 19.12.2009, 21:01    Titel: (Rundumd)Rammschutz am 1:10 Buggy,gibts sowas?
    Moin,
    ich war mit meinem Buggy heute auf ner Indoor Rennstrecke (eigentlich für Tourenwagen) und musste erschreckend festellen dass das ständige an die Bande rämpeln und gechrasht werden nicht wirklich gut (besonders bei den kühlen Temperaturen) ist und mir bei 5 Akkuladugen 5 Querlenker und anderes zerstörrt.
    Hat schon mal jemand eine art rundumrammschutz konstruiert, so ähnlich wie bei einem GoKart? und hat für das Material etwaige vorschläge?
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 19.12.2009, 21:06    Titel: re: rammschutz
    also ich hab zwar solche probleme noch nicht gehört aber ich glaube es wäre ziemlich schwierig besonders wenn man offroad fahren will auserdem gibt das eine veränderung des schwerpunktes
    also ich würd es nicht machen Wink
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    Ludovici
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 181
    Wohnort: Buhren

    BeitragVerfasst am: 19.12.2009, 22:45    Titel:
    Also ich denke auch, dass ein kompletter Kart-mäßiger Rundumschutz sehr sehr aufwendig ist. Aber ich glaub es reicht, wenn du dir einen Frontrammer bastelst, der lang genug über die Seiten gezogen ist (evtl. auch über Reifen) und gut an 2 Punkten mit dem Chassis verschraubt ist.
    Seitlich und hinten bringts das glaub ich nicht so, weil man mit dem Wagen in der Regel doch eher selten seitwärts fährt, und sollte man mal mit der Flanke die Bande streifen, sind die Kräfte ja nicht so groß !
    _________________
    Non vitae, sed scolae discimus (Seneca)
    Nach oben
    Olnyhm
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 03.10.2009
    Beiträge: 44
    Wohnort: Georgsmarienhütte (Osnabrück)

    BeitragVerfasst am: 20.12.2009, 09:53    Titel:
    hi,
    erstmal danke für die antworten.
    der großteil der achssenkelbrüche ist leider hinten passiert. und was wäre mit einem einzelnen rammschutz für hinten und vorne die jeweils bis knapp über die reifen gehen? die wäre wohl auch besser für die gewichtsverteilung.
    Nach oben
    Ludovici
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 181
    Wohnort: Buhren

    BeitragVerfasst am: 20.12.2009, 10:15    Titel:
    Fände ich dann ganz gut glaube ich !
    _________________
    Non vitae, sed scolae discimus (Seneca)
    Nach oben
    raine
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 11.08.2008
    Beiträge: 70
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 20.12.2009, 12:55    Titel:
    zu der jahreszeit zu fahren ist einfach mist wenn die halle nicht warm ist , und bis du dein rundumschutz konstruiert hast ist es schon wieder warm Wink
    _________________
    Team Associated B4 FT - GM Genius - X12 7.5t
    Lipos : Vtec 5300
    Dx3r
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 20.12.2009, 13:34    Titel:
    Mit Metermaß abmessen.
    In den nächsten Baumarkt gehen.
    Einen relativ dicken und dabei Biegbaren Alustreifen als "RundumRammschutz" kaufen.

    In die entsprechende form Biegen.
    4 Querhalterungen (2 jeweilts für jede seite L/R) aus dem Selben Material besorgen.
    Entsprechend Biegen usw. 2 Schraublöcher ins Chassie, 2 in den RundumRammschutz, Anlegen, Gut is.

    Kost nicht viel und für die Halle reichts und schützt.

    (Wenn man jetzt im Chassie Platz hat und sich die muße gönnt, macht man eine längere schiene auf die man dann die querhalter anschraubt/klebt what ever, welches dann die kräfte verteilter auf die chassiewand verteilt und somit weniger gefahr für ausreisende chassie-wannen bietet. Bei Alluchassieböden, einfach dranschauben, man muss sogar weniger biegen, top.)

    Dauert mit Einkauf vieleicht 1 Tag? und kost vieleicht 20-30 €
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 20.12.2009, 17:37    Titel: RE: rammschutz
    ja das wäre ne gute idee oder man hält sich von den banden fern Laughing
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    Olnyhm
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 03.10.2009
    Beiträge: 44
    Wohnort: Georgsmarienhütte (Osnabrück)

    BeitragVerfasst am: 20.12.2009, 22:02    Titel:
    mhhh der tip mit den banden war mal wieder der geistreicheste ^^

    naja aluminium is vom biegen her doch etwas anspruichsvoller als n 10er oder 15er flachSTAHL an den ich jetz gedacht hätte, den eignetlich wollte ich den vorderen rammschutz komplett aus einem teil biegen und den hinteren ebenso.
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 21.12.2009, 08:29    Titel:
    Olnyhm hat Folgendes geschrieben:
    mhhh der tip mit den banden war mal wieder der geistreicheste ^^

    naja aluminium is vom biegen her doch etwas anspruichsvoller als n 10er oder 15er flachSTAHL an den ich jetz gedacht hätte, den eignetlich wollte ich den vorderen rammschutz komplett aus einem teil biegen und den hinteren ebenso.


    Ija, whatever, hauptsache es hällt einen Rammer aus und man kann aus EINEM streifen EIN riesen rammschutz bauen der Oval um das auto rumgeht.

    Hab das alu nur als beispiel genommen.
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » (Rundumd)Rammschutz am 1:10 Buggy,gibts sowas? » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 23.02.2018, 23:17

    » offroad-CULT:  Impressum