Autor |
Nachricht |
|
Fluxxx neu hier
Anmeldedatum: 01.05.2011 Beiträge: 5 Wohnort: München Freimann
|
Verfasst am: 01.05.2011, 19:37 • Titel: Savage Flux 2350 und Spektrum DX3.0 aussetzer und bremsen? |
|
|
Hallo.
Ich bin gerade von Verbrennermodellen auf elektro umgestiegen und habe mir einen HPI Savage Flux 2350 zugelegt.
Da die beigelegte 27 MHz Funke mir nicht so zusagte, habe ich als erstes die Funke ersetzt durch meine Spektrum DX3.0 mit DS3000rx.
Nun habe ich das Problem, das beim Verbrenner das einstellen der Bremse und des Rückwärtsgangs (Losi LST2) kein Problem darstellte.
Wie aber stelle ich die Bremse für den Flux ein?
Ich kann gasgeben aber nicht bremsen, rückwärtsfahren geht auch.
In der Anleitung zum Flux steht das man zum rückwärtsfahren erst den Servowegschalter betätigen muss, im Mom. ist ziehen vorvärts und drücken rückwärts, bremsen.
Ein Problem, das vorher auch nie aufgetreten ist sind kurzzeitige Aussetzer der Steuerung, d.h. er lenkt nicht oder nimmt kein Gas an für 1-2 Sekunden.
Kann mir da wer nen Tipp geben wie ich die DX3.0 mit meinem Flux abstimme?
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 01.05.2011, 20:24 • Titel: |
|
|
Aaah noch ein Savage Flux 2350-Fahrer .Scheint wirklich sehr beliebt geworden zu sein das Teil
In der Anleitung steht doch, wie man den Regler mit der Fernsteuerung kallibriert, auf Seite 12 Da hast du vielleicht einen Fehler gemacht Ansonsten kann ich dir nicht helfen, ich warte gerade auf meine DX3C und bin gespannt, ob die die selben Probleme macht
Kann es sein, dass diese Funkstörungen nur bei DSM1 vorkommt, oder kommt es auch bei DSM2 vor? _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxxx neu hier
Anmeldedatum: 01.05.2011 Beiträge: 5 Wohnort: München Freimann
|
Verfasst am: 02.05.2011, 19:33 • Titel: |
|
|
Irgendwie habe ich das Gefühl, das ich doch die original funke von HPI nehmen muss.
Beim Lenken im stand geht ab und an schon die grüne Link LED vom Empfänger aus. Kann man über castlelink beim Regler die Spannung für den Empfänger erhöhen? Könnte das helfen?
Zum Bremsen habe ich das in der castlelink beschreibung gefunden:
Proportional w/ Reverse Lockout
(*) ist die Standardeinstellung
und bremst, hält 2 Sekunden
und schaltet dann in die
Rückwärtsfunktion
Mein Problem besteht darin, das da nix mit bremsen kommt.
Der Flux rollt bis zum stillstand und dann kann ich rückwärts fahren.
Oder sollte ich von der Motorbremse nicht zu viel erwarten (bin evtl vom nitro verwöhnt).
Nur stehen bei uns am ende vom Platz Bäume und ich muss immer weit vorher das Gas loslassen und bremsen, nur damit er sich beim einlenken dann doch überschlägt
PS.: Castlelink habe ich noch nicht, wenn ich damit aber die einstellungen vornehmen kann würde ich mir das noch besorgen müssen. Ausser in München hat jemand so etwas rumliegen  |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
Fluxxx neu hier
Anmeldedatum: 01.05.2011 Beiträge: 5 Wohnort: München Freimann
|
Verfasst am: 02.05.2011, 19:54 • Titel: |
|
|
problem Nr. 1 gelöst Flux bremst jetzt juhu
Ich habe den originlen Empfänger und die originale Funke eingebaut und den Regler programmiert.
Mit den Originalen funktioniert die Bremse gut.
Dann habe ich alles von der DX3.0 wieder eingebaut, den Regler nochmals neu programmiert und nun ist alles wie es soll.
Ich hatte den Regler vorher zwar schon einige male programmier aber naja.
Nun stören nur noch die Aussetzer vom Empfänger.
Zuletzt bearbeitet von Fluxxx am 02.05.2011, 20:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
stefansth Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 24 Wohnort: Bad Salzuflen
|
|
Nach oben |
|
 |
Fluxxx neu hier
Anmeldedatum: 01.05.2011 Beiträge: 5 Wohnort: München Freimann
|
Verfasst am: 02.05.2011, 20:24 • Titel: |
|
|
problem Nr. 1 gelöst Smile Flux bremst jetzt juhu Smile
Ich habe den originlen Empfänger und die originale Funke eingebaut und den Regler programmiert.
Mit den Originalen funktioniert die Bremse gut.
Dann habe ich alles von der DX3.0 wieder eingebaut, den Regler nochmals neu programmiert und nun ist alles wie es soll.
Ich hatte den Regler vorher zwar schon einige male programmiert, aber naja.
Nun stören nur noch die Aussetzer vom Empfänger.
Besonders sind die Aussetzer nach dem Einlenken und zurückstellen der Lenkservos auf Normalposition. Nach dem Enlenken und loslassen des Lenkrades geht nach dem zurückschnellen des Servos für ca. 2 Sekunden das Licht am Empfänger aus.
Mein Losi hatte 2 Lenkservos, da gab es keine Probleme
Das mit den Pufferelkos für den Empfänger in dem Link ist keine schlechte Idee.
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
|