RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Savage Flux Kunstoff HZ+ 18-23 Getriebzahnrad

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Savage Flux Kunstoff HZ+ 18-23 Getriebzahnrad » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    4000KV
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 23.05.2011
    Beiträge: 12

    BeitragVerfasst am: 24.05.2011, 07:15    Titel:
    Hallo Zusammen,

    Ich hatte einen Thread eröffnet und der admin hat mich hierher verwiesen.
    Da mein Flux auch inzwischen ein zahnloses Ritzel hat wollte ich einfach ein Neues bestellen. Nun habe ich hier verschiedenste Beiträge zur Problematik gefunden.
    Nur ist mir nicht klar was davon nun notwendig ist.
    Was muss ich den nun am besten tun?
    Und was kann ich mir sparen?

    Das HZ durch ein Kunststoffrad ersetzen.?
    Ein spezielles HD-Ritzel bestellen ? ...nur Wo?
    Im Getriebe irgend ein Getriebzahnrad austauschen? Wozu eigentlich?
    Oder doch nur wieder ein Stock-Ritzel kaufen.?

    Kann mir Greenhorn jemand sagen woran sich der Flux die "Zähne ausbeißt"

    Gruß
    4000KV
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 24.05.2011, 08:54    Titel:
    Der Gedanke dahinter war aber nicht, dass Du Deine Fragen hier einfach reinkopierst und wir Dir alles noch einmal vorkauen. Wink
    Fast alle Deine Fragen kannst Du mit diesem Thread bereits beantworten.
    Ein bisschen Eigeninitiative musst Du schon mitbringen.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    4000KV
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 23.05.2011
    Beiträge: 12

    BeitragVerfasst am: 24.05.2011, 18:38    Titel:
    Also , ich habe diesen Thread VOR meinem posting gelesen.
    Und eben das hat ja zu meinen Fragen geführt. Wenn mein Thread ohne Antwort geschlossen wurde, muss ich doch die GLEICHEN Fragen eben hier stellen? ANDERE Fragen habe ich schon....Ende des Universums usw. aber das frage ich besser nicht.

    Mir ist wirklich nicht klar, welche teile ich durch welche erstezen muss, um den Zahnausfall entgegen zu wirken.
    Brauche ich nur ein Kunststoff-HZ und ein standard Ritzel?
    Oder ein Spezial-Ritzel mit Standard-HZ?
    Und was ist mit dem hier beschriebenen Getrieberitzel/Zahnrad?
    Soll das getauscht werden oder anstatt eines Motorritzels verbaut werden?

    Ich befürchte, das sind immer noch die gleichen Fragen, die ich habe...

    Gruß
    4000KV
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 24.05.2011, 19:02    Titel:
    4000KV hat Folgendes geschrieben:
    Also , ich habe diesen Thread VOR meinem posting gelesen.


    Ich will es mal mit Goethes Worten sagen: Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube

    4000KV hat Folgendes geschrieben:
    Mir ist wirklich nicht klar, welche teile ich durch welche erstezen muss, um den Zahnausfall entgegen zu wirken.

    Also gut ... ich gebe auf. Immerhin muss man Deine Hartnäckigkeit würdigen und immerhin bist Du mittlerweile zu ein paar Erkenntnissen gekommen.

    4000KV hat Folgendes geschrieben:
    Brauche ich nur ein Kunststoff-HZ und ein standard Ritzel?
    Oder ein Spezial-Ritzel mit Standard-HZ?

    Genau so ist es! Entweder, oder.
    EDIT: Du kannst natürlich auch ein Kunststoff-HZ und ein gehärtetes Ritzel nehmen. Wink

    4000KV hat Folgendes geschrieben:
    Und was ist mit dem hier beschriebenen Getrieberitzel/Zahnrad?

    Damit verhält es sich so, wie es in diesem Thread beschrieben steht: Unbedingt kaufen und einbauen. Es handelt sich bei dem Getriebezahnrad um genau das, was der Name vermuten lässt: Es ist ein Zahnrad aus dem Getriebe. Die Teilenummern, die im ersten Post angegeben sind, führen Dich zu diesem Produkt.
    Was man damit macht, kannst Du in der Anleitung erfahren. Falls Du aus irgend einem Grund keine haben solltest, nimm Diese.

    4000KV hat Folgendes geschrieben:
    Soll das getauscht werden oder anstatt eines Motorritzels verbaut werden?

    S.o. - aber das stand alles bereits in diesem Thread.

    4000KV hat Folgendes geschrieben:
    Ich befürchte, das sind immer noch die gleichen Fragen, die ich habe...

    Gruß
    4000KV

    Ich fürchte, ich habe nichts viel Neues beigetragen, aber ich wollte es wenigstens mal versuchen. Manche Sachen werden ja besser, wenn man sie wiederholt.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    4000KV
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 23.05.2011
    Beiträge: 12

    BeitragVerfasst am: 24.05.2011, 19:14    Titel:
    Vielen Dank.

    Göthe sagte auch "Es hört doch jeder nur, was er versteht."

    vielleicht habe ich deshalb hier in diesem Thread etwas überlesen.
    Aber Deine Antwort habe ich nun soweit verstanden.
    Aber irgendwie habe ich immer noch 2 Fragen... ;o)

    Was ist denn nun die dauerhaft bessere Lösung? Spezial Ritzel oder Kunststoff-HZ.

    Und darf ich auch fragen, aus welchem Grund der austausch dieses Getriebzahnrades erfolgen soll?

    Um mit Göthe zu enden: "Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen."

    Gruß
    4000KV
    Nach oben
    4000KV
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 23.05.2011
    Beiträge: 12

    BeitragVerfasst am: 24.05.2011, 19:18    Titel:
    Ahh!
    letzte Frage nehmne ich zurück.
    Das Getriebzahnrad zerlegt sich also auch und soll deshalb in einen "HD" Typ getauscht werden.
    Bleibt noch Frage 1.
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 24.05.2011, 19:33    Titel:
    4000KV hat Folgendes geschrieben:
    Ahh!
    letzte Frage nehmne ich zurück.
    Das Getriebzahnrad zerlegt sich also auch und soll deshalb in einen "HD" Typ getauscht werden.
    Bleibt noch Frage 1.


    Der Volksmund sagt: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Wink
    Nun gut.
    Ich bevorzuge die Kunststoff-HZ-Variante. Kostet 6 Euro und ist somit zu vernachlässigen. Dazu würde ich an Deiner Stelle dann ein gehärtetes 20Z oder 21Z Modul1 Ritzel kaufen. Dann hältst Du Dir die Option mit dem HD-44Z-HZ offen, falls es Dir mal wieder nach dem lauten Fahrgeräusch dürstet.

    EDIT: So ähnlich hatte ich das aber schon mal in diesem Thread geschrieben:
    454-bigblock hat Folgendes geschrieben:
    Die HPI-Ritzel sind von nicht allzu hoher Güte. Mit den RRP fahren viele selbst mit dem Stahl HD-HZ ohne Probleme. Ich bin allerdings auf das Kunststoff-HZ umgestiegen. Du kannst ruhig ein 21Z-Ritzel nehmen. Mehr geht leider nicht. [...]
    Mit dem Kunststoff-HZ hast Du selbst mit den HPI-Ritzeln kein Problem mehr.

    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    4000KV
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 23.05.2011
    Beiträge: 12

    BeitragVerfasst am: 24.05.2011, 19:39    Titel:
    Danke! langsam wirds selbst bei mir...

    Kunststoff-HZ:76937
    +Slipper: 87042 (brauche ich das zusätzlich?)
    HD Ritzel 20Z: ???
    HD Getriebezahnrad: 102514

    kannst Du mir noch die Nummer des Ritzels mit 20 Zähnen ergänzen.
    Und evtl via PN einen Shop, wo ich alles gleichzeitig bestellen kann?

    Danke
    4000KV
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 24.05.2011, 19:56    Titel:
    Vom Ritzel habe ich keine Bestellnummer, weil die dann Shop-abhängig wäre. Aber schau mal bei unseren Sponsoren. Wenigstens einer hat die Robinson Racing Ritzel im Angebot.
    Von dem 87042-Set brauchst Du eigentlich nur die Messing-Buchse.
    Die kann man auch einzeln bekommen: HPI 86121
    Ansonsten passt die Einkaufsliste.
    Bei einem einzigen Shop wirst Du das wohl nicht bekommen. Das werden wenigstens zwei Bestellungen. Google mal nach den Produkten, und dann suchst Du Dir einen Lieferanten aus, der möglichst viele Sachen da hat. Sponsoren von OC sind natürlich zu bevorzugen! Very Happy
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    4000KV
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 23.05.2011
    Beiträge: 12

    BeitragVerfasst am: 24.05.2011, 19:59    Titel:
    habe nun seit 20Minuten nach dem 18/23 Zahnrad gegoogelt.
    Es ist überall nicht lieferbar.
    Gibt es denn eine OC Partner der das Ding hat? Den darf man dann hier doch sicher nennen...?

    Danke
    4000KV
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Savage Flux Kunstoff HZ+ 18-23 Getriebzahnrad » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27
    Keine neuen Beiträge Savage Alza XL 6s 2200KV Uebersetzung slowkilla 10 15.02.2018, 12:37
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15

    » offroad-CULT:  Impressum