Autor |
Nachricht |
|
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 23.12.2009, 19:58 • Titel: |
|
|
... könnte man jetzt sogar erwähnen das auch die Akkus den Stromrückstoß vom Bremsen aushalten müssen ! Daher sind Akkus mit einem geringen Innenwiederstand besser als welche mit hohem Innenwiederstand ....
*einfach mal so in Runde schmeisst _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
Blackadder Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 18.04.2009 Beiträge: 54 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 24.12.2009, 00:14 • Titel: |
|
|
Ich bin am Wochenende bei -17 Grad mit dem FLux unterwegs gewesen. Vorausschauend, wie ich bin, habe ich mir vorher noch eine Bodenplatte gebaut, andere undichte Stellen habe ich etwas mit Isolierband abgedichtet. Von innen habe ich die Bodenplatte mit Schaumgummi beklebt. Wenn also wider Erwarten Wasser eintritt, wird es vom Schaumgummi aufgesogen.
Den Regler habe ich in einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel gepackt und nur Löcher für die Kabel gemacht.
Der Regler hat alles klaglos überstanden. Einzig und allein mein Servo hat den Hintern hochgerissen. Auch mein Billigersatzservo von Modelcraft mochte die Kälte nicht. Nun musste ein Megabilligservo mit Plastikgetriebe von Carson her, weil dies das einzige war, was ich noch besaß.
Komischerweise hat das sowohl die Kälte, als auch das totale Matschwetter heute ausgehalten.
Die Abdichtungsmaßnahmen haben auch mehr als ihren Zweck erfüllt: Im Innenraum des Flux war kein Tropfen Wasser.
ALso wenn du nicht gerade vorhast durch einen See zu fahren, reicht als Dichtungsmaßnahme für den Regler eine reißfeste Plastiktüte.
Dass der Mamba Monster dauernd an 6S abraucht, kann ich auch nicht bestätigen. Wenn dir das aber häufiger passiert, dann nimm 5s. 5s bietet genügend Reserven, um den Flux bei voller Fahrt noch immer auf den Rücken zu legen.
Ich persönlich handhabe es so, dass ich immer 2 Regler habe (Mir ist auch einer abgeraucht wg. unsachgemäßer Behandlung, habe aber einen neuen auf Garantie bekommen), weil ich keinen Bock habe ein RC-Wochenende wg. einem kaputten Regler vorzeitig beenden zu müssen.
Natürlich ist es am besten, wenn beide Regler Garantie haben.
BA |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 185
|
Verfasst am: 24.12.2009, 08:18 • Titel: |
|
|
Also das auto ist in Ordnung!!!
Der Regler geht auch noch wenn ich einen Akku anschliesse passiert folgendes :
Die Tonfolge kommt noch
danach blinken 2 Led (ich glaub grün und Gelb)
aber das piepsen alle 2-3 sekunden fehlt in der zeit verbindet sich normal der Empfänger mit dem Sender
Zuerst hab ich auch gedacht es liegt am Empfänger hab aber dann eine andere Fernsteuerung probiert, ohne erfolg.
kann mir jemand sagen was passiert wenn man den Regler ohne Anschluss an den Empfänger einschaltet ? kommt dann das "Verbindungs such Piepsen" oder nicht ? vl. liegts ja am Kabel das zum Empfänger geht
 |
|
Nach oben |
|
 |
RoKo1986 Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 01.09.2009 Beiträge: 62 Wohnort: 8200 Gleisdorf
|
Verfasst am: 24.12.2009, 08:43 • Titel: |
|
|
Der Lenkservo funktioniert??
Check mal das Kabel vom Empfänger zum Regler. _________________ Savage FLUX
Hobao ST @ 28er Novarossi
Savage XSS
Tamiya DF03 @ Novak3.5
E-REVO 1:16 VXL |
|
Nach oben |
|
 |
|