Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 15.07.2010, 21:03 • Titel: |
|
|
Ja, die doppelte Aufnahme ist die große Errungenschaft der X-Schwingen.
Wenn du genau schaust, passt die Kugelpfanne des Dämpfers vom äußeren Umfang genau in die Mulde am Querlenker, sodass bei hoher Beanspruchung nicht die ganze Last über die Schraube läuft.
Bilder kann ich leider keine mehr machen. Mein Savage ist zerlegt, die Diffs mit 100.000er Öl befüllt und alles wartet auf neue Schwingen. Ich bin mir aber sicher, die Teile richtig eingebaut zu haben, zumal man die Querlenker - oben wie unten - bei genauem Hinsehen ja gar nicht verkehrt herum verbauen kann. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
M@nu Pisten-Papst

Anmeldedatum: 13.10.2009 Beiträge: 288 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 15.07.2010, 21:07 • Titel: |
|
|
Das ist aber echt schade !
Ich habe schon geplant, auch einen Satz von den Dingern zu ordern !
Aber wenn die nicht viel taugen...
Leider gibt es auch keine Alternative zu den RPM Schwingen.
Alu ist blöd und Carbon ist zu teuer und zu bei Schlägen zu empfindlich.
Dann führt wohl nichts an den orginal Schwingen vorbei ! _________________ Mugen MBX6-T Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 15.07.2010, 21:12 • Titel: |
|
|
Flex Tec Titan Querlenker ginge noch aber werden glaub nimmer hergestellt und kosten ein vermögen xD
aber naja die Stock Querlenker gehen doch eh...wenn mal einer kaput is tut wenigstens ned so weh^^ |
|
Nach oben |
|
 |
Mountymudder Pisten-Papst

Anmeldedatum: 20.02.2010 Beiträge: 255 Wohnort: 57581 Katzwinkel
|
Verfasst am: 15.07.2010, 21:46 • Titel: |
|
|
werde bald mein ein härtetest machen von den RPM querlenkern und dan mal schauen was die taugen (un wen ich ein härtetest mache dan mein ich das auch so halbe sachen giebs bei mir net )
@aaron
aber wens doch die 10.9 schrauben verbiegt dan ist das doch eher ein problem mit den federn selber (hackeln etc) weil vom querlenker kanns ja eigendlich nicht kommen oder?
den selbst wen die querlenker schwerer gehen federn die federn/dämpfer doch noch. oder hab ich ein denkfehler?
Gruß Marcel |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 15.07.2010, 21:49 • Titel: |
|
|
Zitat: |
aber wens doch die 10.9 schrauben verbiegt dan ist das doch eher ein problem mit den federn selber (hackeln etc) weil vom querlenker kanns ja eigendlich nicht kommen oder? den selbst wen die querlenker schwerer gehen federn die federn/dämpfer doch noch. oder hab ich ein denkfehler? |
Jein... Die Dämpfer laufen butterweich, bloß habe ich sie relativ weich (20wt) abgestimmt, sodass die Dämpfer des öfteren auf Anschlag gehen. Die Stock Querlenker dürften sich in diesem Fall ein wenig mehr verbiegen und zusätzliche Kräfte abfangen, während die RPM-Schwingen alles an die Dämpfer weitergeben. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Mountymudder Pisten-Papst

Anmeldedatum: 20.02.2010 Beiträge: 255 Wohnort: 57581 Katzwinkel
|
Verfasst am: 15.07.2010, 21:53 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Zitat: |
aber wens doch die 10.9 schrauben verbiegt dan ist das doch eher ein problem mit den federn selber (hackeln etc) weil vom querlenker kanns ja eigendlich nicht kommen oder? den selbst wen die querlenker schwerer gehen federn die federn/dämpfer doch noch. oder hab ich ein denkfehler? |
Jein... Die Dämpfer laufen butterweich, bloß habe ich sie relativ weich (20wt) abgestimmt, sodass die Dämpfer des öfteren auf Anschlag gehen. Die Stock Querlenker dürften sich in diesem Fall ein wenig mehr verbiegen und zusätzliche Kräfte abfangen, während die RPM-Schwingen alles an die Dämpfer weitergeben. |
achso. also lag ich fast richtig
ich hab bei mir inzwichen 8 dämpfer verbaut.
von ca. 1,8 - 2m höhe fält mein flux XL runter ohne durchzuschlagen und er läst sich auch besser bei sprüngen landen da er nicht mehr so oft und hart durchschläg.
bin schon gespannt wie sich die querlenker bei mein härtetest schlagen (und ich mache keine halben sachen ihrgendwas geht gewis wieder kaput )
Gruß Marcel |
|
Nach oben |
|
 |
metzgerolm Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.01.2010 Beiträge: 107
|
Verfasst am: 07.01.2011, 19:07 • Titel: |
|
|
guten abend
ich habe mir die RPM Querlenker auch gekauft du mir ein Orginaler Querlenker von HPI bei einer außen Temperatur vom -5 grad zerbrach
nur frage ich mich wie bekomme ich den unten Dämpfer fest ( kann die fotos nicht vergrößern ) |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 07.01.2011, 20:33 • Titel: |
|
|
Mensch Metzger! Du solltest mal an Deiner Rechtschreibung etwas tun. Nein, besser wäre es, wenn Du Deine Posts noch mal lesen würdest, bevor Du sie abschickst.
Die Bilder müssten sich öffnen lassen, wenn Du sie anklickst. Alternativ dazu, kannst Du mal hier klicken: http://s2b.directupload.net/file/d/2095/za32wefy_jpg.htm
Auf dem Bild sieht man es noch am besten. Ähnlich wie bei den Originalen, musst Du einfach die Schraube durch den Dämpfer stecken und von außen an den äußeren Knubbel auf dem unteren Querlenker anschrauben.
Wenn die beiden Knubbel mit dem Loch für die Schraube auf der Unterseite sind, hast Du den falschen Querlenker genommen. Irgendwo sind kleine Markierungen wie "RL" für "Rear Left = Hinten links" angebracht. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 02.02.2011, 15:56 • Titel: |
|
|
[quote="aaron"]Ich habe mittlerweile auch RPM Querlenker an meinem Savage Flux installiert.
Die unteren sehen stabil aus, und werden ihre Funktion sicherlich besser erfüllen als die originalen Querlenker (kein Spiel, zäheres Material und Design...)
Jedoch bin ich mir nicht ganz sicher, was ich von den oberen Querlenkern halten soll. Serienmäßig sind sie nur sehr schwer an der Getriebebox einzufädeln, und der Arm zeigt dann auch nicht genau in die Aufnahme am C-Hub, sondern ca. 5mm weiter nach hinten (oder vorne), weshalb man die Aufhängung erheblich verwinden müsste, um diese Querlenker zu montieren.
Ich habe es daher bei den Stock-Teilen belassen, die scheinen ohnehin adequat zu sein.[quote]
Hallo Aaron,
mittlerweile kann ich das Problem nachvollziehen. Bisher hatte ich nur die unteren Querlenker von RPM verbaut. Die sitzen prima und machen einen sehr guten Eindruck. Die oberen Querlenker scheinen von unterschiedlicher Qualität zu sein, bzw. die sind nicht alle gleich. Ich habe welche, die passen wunderbar, während bei anderen die innere Bohrung verpfuscht zu sein scheint. Man kann sie wirklich kaum montieren und wenn man es geschafft hat, sind sie extrem schwergängig und das äußere Ende liegt deutlich neben der Stelle, wo sie im C-Hub montiert werden müssten. Da der erste obere Querlenker aber prima passte, habe ich noch Weitere probiert. -> Einige passen, andere nicht. Es handelt sich also eindeutig um einen Fehler in der Produktion. Vermutlich ist die Fehlerquote 50%, wenn man von einer typischen Gußform ausgeht. Das ist natürlich völlig inakzeptabel. Nun bin ich auch enttäuscht von RPM. Eigentlich müsste man denen den Kram massenweise vor die Füße werfen. Ich überlege ernsthaft, die Teile zu reklamieren.
Die 0°-Querlenker habe ich noch nicht probiert, werde es aber in den nächsten Tagen nachholen. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 02.02.2011, 16:45 • Titel: |
|
|
irgendwie seltsam. habe einiges von RPM für revo/maxx etc und auch für den savage. bis jetzt hat alles wunderbar gepasst.
auch die savy querlenker passten bei mir sehr gut, die oberen und unteren.
allerdings sind die bulks non-x-style, also die alten.
greets
rhylsadar
.jpg) _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
|