RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Savage vs. MTA

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Savage vs. MTA » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    (German) Basher
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.09.2008
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 10.02.2009, 14:34    Titel: Savage vs. MTA
    Hallo Leute

    Ich hab jetzt shcon einiges an guten und schlechten Argumenten zu beiden gehört, jetzt wollte ich euch mal fragen was ihr denkt.

    Wenn man mal im Internet schaut sieht es so aus als wäre der Savage der "perfekte Monster Truck!"
    Aber viele sagen ja auch das der MTA besser, wegen Stabilität etc. und das man in den Savage erst ein haufen Geld reinstecken muss damit er gut ist.

    Darum bitte ich euch eure objektive Meinung zu sagen und die beiden mal etwas zu vergleichen.

    Gehn wir mal von Savage Xss und MTA S28 aus, damit es auch fair bleibt.

    MFG (German) Basher
    Nach oben
    NitroTrinker
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.04.2008
    Beiträge: 1037
    Wohnort: Viersen/NRW

    BeitragVerfasst am: 10.02.2009, 14:48    Titel:
    Ich habe beide schon in Action gesehen.
    Beim Savage sollen angeblich immer die Diffs kaputt gehen bzw. die Difflager. Deshalb werden diese oft abgedreht so das ein größeres Lager von den Radachsen drauf passt.
    Beim MTA 4 ist es das Getriebe, genauer der 2. Gang dieser wird wohl wegen der Schaltautomatik sehr in Mitleidenschaft gezogen.
    Mir Persönlich gefiele der Savage besser, aber der Revo ist wie ich finde immer noch das Beste Monster!
    Biss jetzt sind mir keine Schwachpunkte bekannt und man kann ihn ggf. sogar über eine Startbox starten Wink.

    mfg

    Max
    Nach oben
    (German) Basher
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.09.2008
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 10.02.2009, 14:52    Titel:
    Und was ist deine Meinung? Savage? MTA? oder Unentschieden
    Nach oben
    NitroTrinker
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.04.2008
    Beiträge: 1037
    Wohnort: Viersen/NRW

    BeitragVerfasst am: 10.02.2009, 15:02    Titel:
    Mir gefiel der Savage besser.
    Aber was ist den mit dem Revo 3.3 2008?

    mfg

    Max
    Nach oben
    (German) Basher
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.09.2008
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 10.02.2009, 15:15    Titel:
    der liegt halt in einer ganz anderen Preisklasse.
    Nach oben
    trackcrasher
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.07.2008
    Beiträge: 260

    BeitragVerfasst am: 10.02.2009, 15:27    Titel:
    Ich kenne den MTA leider etwas zu wenig, um wiirklich was sagen zu können.

    Aber der Savage ist in meinen Augen auch ein (fast) perfekter Monstertruck. Zumindest zum Bashen, Racen is damit net so gut.
    Die Diffs vom XSS haben schon keine kinderkrankheiten mehr. Die halten auch eine gscheite Motorisierung (à la Axial 28/32) aus.
    Und so von der Stabilität hab ich noch nie was besseres als den Savage gesehen. Das Teil hält einfach alles aus.
    _________________
    Axial AX 10
    HPI Savage 25 SS BL & Flux; Cup Racer; RS4 Rally
    LRP Shark
    Stick Crawler
    Tamiya TT-01, XC Trial Truck & TA05
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 10.02.2009, 16:44    Titel:
    Bedenken sollte man aber schon auch, dass der Savy schon ein Stückchen teurer ist als der MTA4. Den Savy kann man für 380€ inkl. Axial .28 bekommen. Dazu noch Lenk- und Bremsservo. Ingesamt sicher teurer als der MTA4. Den MTA4 gibt es für 300€ RTR und dessen Motor macht sicher mehr Power als der F4.1. Quellen gibts auf Wunsch per PN.

    Ich würde auch zum Savy raten. Seit dem X SS sind das einfach nur noch geile Kisten. Ich durfte auch mal XSS und MTA4 probefahren in der Kiesgrube. Stabil sind beide. Da kann man bei keinem sagen besser oder schlechter.
    Power hat der MTA schon richtig gut aber, wie ich finde, noch nicht genug für das hohe Gewicht und die wirklich sau schweren Reifen.
    Der Savy hatte einen Axial .28 drin. Der hatte mal richtig Power, was sicher auch zum Teil an den leichteren Reifen lag.

    Ich würde an deiner Stelle den Savy mit Axial .28 nehmen. Dazu noch gute Servos und du kommst mit gut 500€ aus und hast ein richtig gutes Auto.


    Manuel
    Nach oben
    RC Holgi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.08.2007
    Beiträge: 721
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 11.02.2009, 07:44    Titel:
    Hi,
    bei uns im Forum verkauft einer seinen stahlneuen Savage, eventuell ist das was für dich.
    http://tk-it-systeme.net/vbclassified.php?do=ad&id=57

    Gruß
    Karl
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 11.02.2009, 12:24    Titel:
    meine wahl viel auf den savage ,gleich zweimal undzwar auf den xss.
    das mit den difflagern ist soweit richtig die sind nach einem jahr hin aber bei welchem rc halten die länger Question .der savage ist ettwas stabieler als der mta und die querlenker halten mehr aus.
    einen axial motor auf einen savage zu schrauben halte ich persönlich für
    käse den dann kann man ja gleich mit dem orginalen weiterfahren (k 4,6).
    um das thema mit der haltbarkeit nochmal in angriff zu nehmen :
    ich höre immer solche sachen wie die diffs oder die knochen halten nicht.
    meisten ist das die ursache das sich ein 3,5 oder 25 savage geholt wird um geld zu sparen und dann wird ein riesen motor eingebaut, der alles zerlegt .
    das auto ist nicht schlecht und geht nur kaputt wenn man dem tuningwahn
    verfallen ist. solag alles im ramen bleibt hat man mit einem savage viel spass. Wink
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    nic978
    neu hier



    Anmeldedatum: 04.02.2009
    Beiträge: 7
    Wohnort: Lichtenau

    BeitragVerfasst am: 14.02.2009, 02:11    Titel:
    Vor der Wahl steh ich im Sommer auch.
    Dann soll nämlich noch ein MT dazukommen.
    Meine Wahl wird sicher auf den Savage fallen.
    Grund: Savage XSS.
    Derzeit für 299 Euro in der Bucht, zwar mit 4,1 ccm,denke
    aber das 0,5 ccm weniger den Spass am Truck nicht trüben werden.

    Vor allem lernt man das Fahrzeug besser kennen beim Zusammenbau.
    Sprich: Man ist sorgsamer,es hält länger. Wink
    Meine Erfahrung(Meinung)
    _________________
    Gruß, Nico
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Savage vs. MTA » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27
    Keine neuen Beiträge Savage Alza XL 6s 2200KV Uebersetzung slowkilla 10 15.02.2018, 12:37
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15
    Keine neuen Beiträge Savage XL Teile Achsstifte Integy slowkilla 12 20.04.2017, 23:29

    » offroad-CULT:  Impressum