RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Schrauben rosten beim E-Maxx / Pflege der Pivots

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Schrauben rosten beim E-Maxx / Pflege der Pivots » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Daywalker24
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.01.2009
    Beiträge: 41
    Wohnort: Irgendwo in der Schweiz

    BeitragVerfasst am: 16.02.2009, 12:08    Titel: Schrauben rosten beim E-Maxx / Pflege der Pivots
    Hallo zusammen

    ich war mit meinem New E-Maxx bis jetzt 2 mal im Schnee fahren, ich habe das Teil danach immer ganz vorsichtig mit einem sanften Wasserstrahl in der Badewanne gereingt, natürlich nicht über die Motoren und die ganze Elektronik. Mehr im Bereich Antrieb und Räder. Danach habe ich das ganze mit dem Haartrockner getrocknet. Danach habe ich nach ca. 4 Std. Trockungszeit in einem geheitzten Raum die Lager etc. mit Leichtlauföl gepflegt. Nun habe ich beim einölen festgestellt, dass sich bei den Chassisschrauben auf der Unterseite an den Schrauben bereits ein wenig Rost angesetzt hat.

    Ich bin nicht auf der Strasse sprich in einer Umgebung wo gesalzen wurde gefahren fahren.

    Gemäss Traxxas sollen die Schrauben ja alle rostfrei sein. Hat jemand die gleichen Erfahrung gemacht ?

    Noch eine Frage:
    Die Pivot Balls sind ja mit einer Schutzkappe abgedichtet, entfernt Ihr diese Kappe jedesmal und ölt die Pivots auch ein. Ich habe gesehen, dass die Gummikappen ja ganz kleine Schlitze haben, kann durch diese ev. mit einer Spritze "geölt" werden ohne dass diese entfernt werden müssen.

    Danke für eure Hilfe bin halt noch neue im Thema E-Maxx.
    _________________
    Wer später bremst ist länger schnell, wer gar nicht bremst ist immer schnell Wink


    Zuletzt bearbeitet von Daywalker24 am 16.02.2009, 20:50, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    egal
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 27

    BeitragVerfasst am: 16.02.2009, 19:27    Titel:
    Das alle Schrauben rostfrei sind geht nur in der Theorie. Sobald sie etwas angerieben, verschliessen sind und der Schutzlack u.a. ab ist geht das rosten los. Wenn man jedoch eine Schraube in ein Aquarium ohne jegliche Bewegung tun würde, würde sie nicht rosten
    Nach oben
    NitroTrinker
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.04.2008
    Beiträge: 1037
    Wohnort: Viersen/NRW

    BeitragVerfasst am: 16.02.2009, 20:25    Titel:
    Stahl rostet grundsätzlich immer. (Ja, auch VA rostet)
    Den Rost den wir im Modellbau haben oft nur Flugrost, also nicht dramatisch. Sollte man aber trotzdem entfernen.
    Das mit dem Ölen habe nicht nicht ganz verstanden, denn normalerweise
    sind dort Schmutzschützer abgebracht. Dort sollte eigentlich keine Risse drin sein.

    mfg

    Max
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 16.02.2009, 20:28    Titel:
    wenn du deinem modell nicht gerade das schwimmen im schlammbad lehrst sollte eine intensive reinigung nach mehreren ausfahrten reichen oder nach einem rennwochendende bzw. wenn mehrer teile wegen defekt getauscht werden müssen

    man kann ein modell auch kaputt pflegen - da sind nicht ohne grund überall schutzkappen
    _________________
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 16.02.2009, 20:29    Titel:
    Also mein E-Revo rostet auch schon, und ich bin noch kaum bei Schnee gefahren. Aber es ist echt nur eine orange Beschichtung, da Material drunter ist bei mir total OK.
    Nach oben
    Daywalker24
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.01.2009
    Beiträge: 41
    Wohnort: Irgendwo in der Schweiz

    BeitragVerfasst am: 16.02.2009, 21:48    Titel:
    Danke für die Rückmeldungen, also es ist nicht so schlimm wies tönte. Ich habe eben auch diese orange Färbung festgestellt, dehalb die Frage. ( Die Schrauben sind nicht total verrostet)

    Bezüglich den Pivot Gummikappen, das ist Standard diese sind nicht kaputt, sondern da ist ein kleines geschlitzes Kreuz im Gummi. Beim ganz genauen hinsehen, wenn die Räder demontiert sind ist es zu sehen. Es ist bei allen 8 Abdeckungen.

    Wie bereits erwähnt dient dies wahrscheinlich dazum um ein wenig Schmiermittel zuzuführen mittels einer dünnen Kanüle. Also mein E-Maxx wird sicherlich nicht an Überreinigung kaputt gehen.

    Also denn....... in dem Sinne Wink
    _________________
    Wer später bremst ist länger schnell, wer gar nicht bremst ist immer schnell Wink
    Nach oben
    wigwam
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.11.2004
    Beiträge: 434
    Wohnort: Inzersdorf im Kremstal

    BeitragVerfasst am: 16.02.2009, 22:03    Titel:
    Das dient dazu das du mit einem Inbusschlüssel durchkommst und den Sturz einstellen kannst ohne immer extra die Gummidichtung runter zu machen.
    Somit kannst bei angeschraubten Rädern bequem mit einem Inbus durch die Felge den Surz einstellen Wink
    _________________
    Axial SCX10
    Hobao Hyper 8.5 Pro BL
    Tamiya XC
    Tamiya XV-01
    Losi Micro Desert Truck
    Losi Mini Rock Crawler
    Nach oben
    vinci0815
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.06.2007
    Beiträge: 103

    BeitragVerfasst am: 16.02.2009, 22:23    Titel:
    Da hat wigwam voll und ganz recht, die Einschnitte dienen der einfachen Sturzverstellung.

    Richtig ölen oder schmieren würde ich die aber auf keinen Fall. Ein bisschen Dreck kommt immer rein und mit dem Öl bildet das dann eine super Schleifpaste die die Pivot Balls abschleift.
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 16.02.2009, 22:43    Titel:
    Ja das stimmt im Fett bleibt der Dreck erst richtig kleben, darum versuche ich immer alles was nicht unbedingt fettig sein muss trocken zu halten, dann kann man den Dreck einfach mitm Staubsauger rausholen Wink
    Nach oben
    Daywalker24
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.01.2009
    Beiträge: 41
    Wohnort: Irgendwo in der Schweiz

    BeitragVerfasst am: 16.02.2009, 22:46    Titel:
    Das mit dem Staubsauger ist ein gute Idee Idea
    _________________
    Wer später bremst ist länger schnell, wer gar nicht bremst ist immer schnell Wink
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Schrauben rosten beim E-Maxx / Pflege der Pivots » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 20:18
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 01:33
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 23:30
    Keine neuen Beiträge Erstes RC Modell gekauft, was beim ersten Start beachten? orovnaa 2 14.11.2017, 09:44
    Keine neuen Beiträge Arrma nero vs Traxxas e maxx Jkracer 3 04.11.2017, 20:25

    » offroad-CULT:  Impressum