Autor |
Nachricht |
|
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 12.10.2008, 16:43 • Titel: Servo + Fail-Save -> No way? |
|
|
Hab ein Problem mit meinem Fail-Safe.
zum Einbau:
Der Fail-Save(Jamara FX1) ist zwischen Empfänger und Gas-/Bremsservo(TT DS1015) angesteckt(richtig angesteckt!).
Das Servo "zappelt" um ein paar Grad hin und her, wenn es unter Belastung steht.
Habs mit 2 TT DS1015 ausprobiert und das Ergebnis war ident!
Ohne Fail-Save, tritt das Problem nicht auf und auch mit der Kombination Fail-Safe + Standardservo(RAZOR-X AS-12) gibt es keine Probleme.
Ist das normal oder bedenklich?
Wieso funktionierts bei nem analogen Servo und bei nem Digitalen streikts?
Irgendwelche Lösungsvorschläge oder Begründungen?
mfg LaLoca |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 12.10.2008, 16:47 • Titel: |
|
|
Mit nem digitalen Servo kann es daran liegen,dass das Servo minimal zu wenig Strom erhält(deshalb auch nur leichtes zittern).Auch ein Fail-Save braucht Strom und diesen zieht es aus dem Strom,welcher vom Empfänger zum Servo geht(zapft es ab).Nun wirst du entweder nen besseren Empfängerakku brauchen oder eben ein analoges Servo.
Kann sein,dass es auch mit einzelnen digitalen geht.Müsstest aber testen,mit welchem. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 12.10.2008, 17:00 • Titel: |
|
|
@ zu wenig Strom:
Hab das Lenkservo(auch TT DS1015) für den Test einmal angeschlossen und einmal nicht. Die Stromversorgung erfolgt im Empfänger für beide gleich(Parallelschaltung). Es war aber kein Unterschied zu sehen.
Empfängerakku: Graupner NiMH(glaub 2/3 AA) 1000mAh 5 Zellen in Reihe
Könnt aber sein, dass das Fail-Safe ein "Flaschenhals" ist oder?
Stromverbrauch hat der Fail-Safe, in Relation zum Servo, fast keinen. |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 12.10.2008, 17:15 • Titel: |
|
|
Hast mich falsch verstanden.Das Fail-Save wird ja zwischen Empfänger und Servo geschaltet,oder?Nun fliesst der Strom über das Fail-Save zum Servo.Da aber ein DS-1015 sehr viel Strom braucht,kann just duch das Fail-Save etwas fehlen(0,025V zum Beispiel).Funzt das Servo den gar nicht mit dem Fail-Save oder zuckt es einfach,aber funktioniert sonst?
Ich weiss aus eigener Erfahrung,dass das DS-1015 extrem stromschluckend ist und ich schon bei leicht schwächer werdendem 7,2V Akku ein zuckendes Servo hatte. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 12.10.2008, 17:30 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Funzt das Servo den gar nicht mit dem Fail-Save oder zuckt es einfach,aber funktioniert sonst?
|
Es funktioniert aber sobald ich der Bewegung einen Widerstand entgegensetze, zuckt das Servo. Es führt die Bewegung dennoch fertig aus.
Bsp.: Vollbremsung funktioniert einwandfrei.
Da bewegt sich das Fahrzeug keinen mm mehr, aber das Servo ruckelt halt leicht. Das Zucken tritt aber auch bei leichter Belastung (mit Finger dagegendrücken) auf. Also unabhängig von der Größe der Belastung.
zum Fail-Safe:
Du meinst einen Spannungsabfall am Fail-Safe oder?
So das das Servo statt 6V nur 4,5V bekommt.
Glaub aber die Versorgungsspannung fürs Failsafe wird ebenfalls in Parallelschaltung abgegriffen.
Ich könnts aber mal mit meim Multimeter nachmessen.
Der Strom sollte kein Problem darstellen, da das Problem unabhängig von der Anzahl der Verbraucher ist!
Bsp: 1 Servo braucht 1A. 2Servos in Parallelschaltung benötigen folglich 2A + Fail-Safe 0,1A
Gesamtverbrauch(2 Servos + Fail-Safe) 2,1A -> Servo ruckelt
Abstecken des Lenkservos -> Gesamtverbrauch 1,1A -> Servo ruckelt trotzdem |
|
Nach oben |
|
 |
Markus2811 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 139
|
Verfasst am: 12.10.2008, 17:46 • Titel: |
|
|
Ich vermute eher du bekommst durch das Failsafe einfach Störungen aufs Servo! |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 12.10.2008, 17:54 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Ich vermute eher du bekommst durch das Failsafe einfach Störungen aufs Servo! |
Ist auch möglich.
Aber durch welche Störquelle?
Beim Test waren alle Komponenten so weit voneinander entfernt, wie möglich und alle Kabel waren ausgerollt.
Fazit:
Eine elektromagnetische Störung durch das Servo, kann ich fast ausschließen. |
|
Nach oben |
|
 |
Markus2811 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 139
|
Verfasst am: 12.10.2008, 18:16 • Titel: |
|
|
Ich denke es ist das Failsave selbst, es muss ja die Signale auswerten und weitergeben, und dabei kanns dann eben Störungen geben, die das Failsave einfach selbst erzeugt.
Beim Standardservo fallen diese Kleinstörungen wohl nicht auf, beim "guten" aber wohl. |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 12.10.2008, 18:21 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Ich denke es ist das Failsave selbst, es muss ja die Signale auswerten und weitergeben, und dabei kanns dann eben Störungen geben, die das Failsave einfach selbst erzeugt. |
Das hört sich gar nicht gut an, weil man das Problem eher nicht selbst lösen kann.
Hat schon mal jemand das gleiche Problem gehabt? |
|
Nach oben |
|
 |
WFHB Pisten-Papst

Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 284 Wohnort: Bruck / Leitha
|
Verfasst am: 12.10.2008, 19:49 • Titel: |
|
|
Das hört sich für mich ganz normal an.
Was dagegen hilft ist, Servoendpunkt zurücknehmen, dadurch zieht das Servo weniger Strom.
Und wenn man mit dem Finger gegn das Servohorn drückt is es sowieso normal das das Servo zuckt. _________________ brummmm brummmmm |
|
Nach oben |
|
 |
|