RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Setup Problem/Knoten im Kopf

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Setup Problem/Knoten im Kopf » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    DeHeld
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 30.12.2011
    Beiträge: 28

    BeitragVerfasst am: 22.01.2012, 16:59    Titel: Setup Problem/Knoten im Kopf
    Moin Leute,

    Fahrbahnbelag: Strasse grob

    Modell: DF 03 4WD

    Akku: Lipo 4000

    Regler/Motor: Robi Brushless Platinum 10.5 T

    Reifen: Vorne: K Profil Tamiya (schmal) mit Einlagen, Hinten: Conrad Str. Reifen (schmal) ohne Einlagen

    Federung: Stock (900 Öl). Vorne komplett Steil (mehr negativer Weg), Hinten Stock.

    Besonderheiten:

    Vorne sind CVD verbaut.


    Nun zu meinem 1. Problem.

    Beim Gas geben drehen mir komplett die Vordereifen durch, ich hab keine Chance irgendwie die Kraft auf die Strasse zu bekommen.
    Ich habe die Federn vorne so flach wie möglich und so steil wie möglich gestellt, ausser auf die Art der Lenkung beim langsamen fahren keine Auswirkung.

    Ich hab an Reifen alles ausprobiert bis auf die breiteren Reifen hinten.


    2. Problem

    Desweiteren wenn ich in die Kurve fahre und das Gas komplett weg lasse untersteuert die Kiste trotzdem, bei nasser Strecke heute keine Chance mehr irgendwie auf der Strecke zu bleiben.

    Ich hab langsam einen Knoten im Kopf, zu beginn dachte ich das wegen dem fehlenden negativen Weg nicht genügend Druck vorne drauf kommt, da ich aber bereits am Anschlag bin fällt diese Ursache flach.

    Das einzigste was mir noch einfällt ist Gewicht auf die Vorderachse bringen.

    An den Differentialen drüfte es ja nicht liegen, vorne fester hinten lockerer!

    Über "einfache" Tipps wäre ich sehr dankbar, bitte keine Hardcore theoretischen Abwandlungen.

    Danke euer Euch liebender Held


    Zuletzt bearbeitet von DeHeld am 22.01.2012, 19:09, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 22.01.2012, 17:24    Titel:
    Bin zwar nicht so aktiv im 1/10er Bereich, aber das erscheint mir doch ziemlich hart...

    Wenn vorne die Reifen durchdrehen:
    mehr Ausfederweg, neigt er zum wheelen? dann eher weniger Ausfederweg...
    dünneres Dämpferöl
    Dämpfer eher "steil" stellen
    Mittediff härter sperren, aber das hast du ja keins?

    Offpower hinten kein Grip:
    Stabi vorne einbauen-bzw härteren verbauen wenn hinten einer verbaut ist dünner/entfernen
    mehr Ausfederweg
    (dünneres Öl)

    Allerdings solltest du zum Setupvergleich immer gleiche Streckenbedingungen haben, so aus der Ferne kann dir da niemand so ordentlich weiterhelfen.

    Mir sehen deine Probleme nach einer insgesamt zu harten/trägen Dämpferabstimmung aus.
    Versuch mal mit dem Öl zu spielen (dünner).

    Grüße
    Nach oben
    DeHeld
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 30.12.2011
    Beiträge: 28

    BeitragVerfasst am: 22.01.2012, 18:14    Titel:
    Wheele überhaupt nicht, ich denke mit einem 10.5 T wäre genügend da zum Überschlag.

    Die Dämpfer vorne stehen komplett Steil!

    Dünneres Öl habe ich 35W zu bieten, ich denke das meinste?
    Soll ich die Kolbenplatten tausche mit mehr Löchern?

    Mitteldiff gibts nicht.

    Nach meinem Wissen gibt es keine Stabis. (Dafür habe ich noch ein DB 01 im Petto)


    PS: Ich erwarte nicht die Allheilmethode, mir ist wichtig andere Ansätze zu hören.
    Nach oben
    knork
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 11.10.2011
    Beiträge: 606

    BeitragVerfasst am: 22.01.2012, 18:30    Titel:
    Tach,
    wenn Du kein Mitteldiff hast, müssten die Räder annähernd gleichen Schlupf beim Beschleunigen haben ... also wenn Du vorn keine Haftung hast, hast Du hinten ebenfalls keine.
    Das Eindrehen ohne Gas würde ich zuerst mal auf die Hinterreifen schieben. Es ist kalt draußen, dazu noch nass und die Conrad-Reifen sind bestimmt nicht die besten dafür. Du brauchst hinten für dieses Wetter extrem weiche Reifen... dann dreht sich die Kiste auch nicht mehr ein sondern sollte eher über die Vorderachse schieben.
    Am Setup spielen macht überhaupt keinen Sinn, wenn die Reifen keinen Grip aufbauen.
    Edit: Wenn sich der Wagen hinten weg dreht, macht es keinen Sinn, vorn noch mehr Gewicht drauf zu packen. Dadurch wird das Heck im Verhältnis noch leichter.
    Nach oben
    DeHeld
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 30.12.2011
    Beiträge: 28

    BeitragVerfasst am: 22.01.2012, 18:40    Titel:
    Oh Knork, ich hoffe ich habe mich nicht falsch ausgedrückt.

    Die Kiste hat hinten genügend Gripp hinten, vorne ist mein Problem.

    Mein Auto schiebt komplett über die Vorderräder.

    Ich kann das Heck nicht zum ausbrechen bringen!

    Das Auto untersteuert sogar wenn ich vom Gas runter gehe (Schiebt über die Vorderreifen). Habe ich falsch geschrieben werde ich sofort ändern.
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 22.01.2012, 18:48    Titel:
    puh da hatte ich mich verlesen,

    ganz klar, Dämpfer vorne weicher abstimmen und ggf. Reifen tauschen.
    Alternative wäre, der Hinterachse Grip zu nehmen...
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 22.01.2012, 18:50    Titel:
    Wenn du zuviel Gripp auf der HA hast reduziere die Spur und den Sturz, auf der VA das ganze einfach erhöhen. Am Anfang hilft es beim 4WD vielleicht auch auf allen 4ren den gleichen Gummi zu fahren um ein Grundsetup zu finden. Schau mal beim Hersteller nach Setup-Sheets von Teamfahrern.
    _________________
    Nach oben
    DeHeld
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 30.12.2011
    Beiträge: 28

    BeitragVerfasst am: 22.01.2012, 18:53    Titel:
    Also vorerst vielen Dank.

    4 Gleiche Gummis kein Thema.

    Ich werde jetzt generell die Dämpfer weicher abstimmen.

    Hinten 55W und vorne 35W

    Danach hinten den Sturz veringern, sprich das Rad steht mehr parallel!

    Ist das eine Idee?

    Oder soll ich die Dämpfer so lassen, ist ja so vergegeben worden von Tamiya!
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 22.01.2012, 18:57    Titel:
    Hallo,

    ich kenne das Auto zwar nicht, allerdings hört es sich für mich so an, als würde das hintere Kugeldiff durchrutschen, weil es stark verschlissen oder falsch eingestellt ist Wink
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 22.01.2012, 19:00    Titel:
    Die Vorgaben von irgeneinem Hersteller sind grundsätzlich ziemlich für die Tonne, da du mit Sicherheit auf einem anderen Gelände fährst, als es der Hersteller vorgesehen hat, zumal man jenes nicht mal kennt...

    weicheres Dämpferöl passt, beginne aber mit der Spur (Räder sollen mehr parallel zum Auto stehen hinten). Sturz würd ich zum versuchen mal lassen, ist später schnell verstellt...
    Mach aber nicht alles gleichzeitig, sondern Schritt für Schritt und dazwischen immer fahren zum Testen...

    Am besten in dieser Reihenfolge:
    Spur korrigieren
    kein Erfolg--> Spur zurück, Dämpferöl tauschen
    kein Erfolg--> Spur nachkorrigieren, weiches Dämpferöl lassen.
    zum weiter optimieren kannst du jetzt an den Sturz ran...


    Zuletzt bearbeitet von Vespacrosser am 22.01.2012, 19:07, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Setup Problem/Knoten im Kopf » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 19:18
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26
    Keine neuen Beiträge Losi XXX-4 Restauration: Slipper Problem odog 4 21.02.2018, 19:52
    Keine neuen Beiträge Problem mit Hauptzahnrad beim Stampede 2wd Wicked88 2 12.05.2017, 21:02
    Keine neuen Beiträge problem mit hobbywing quicrun 150a regler soundmaster 5 29.03.2017, 16:26

    » offroad-CULT:  Impressum