Autor |
Nachricht |
|
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 21.01.2012, 21:37 • Titel: |
|
|
Wirklich ein toller Umbau!!
würde mich auf Videos freuen.
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
CamelFilters Hop-Up Held


Anmeldedatum: 09.12.2011 Beiträge: 109 Wohnort: Kärnten/Österreich
|
Verfasst am: 21.01.2012, 21:40 • Titel: |
|
|
Wie sieht es eigentlich mit der Laufleistung bzw. Haltbarkeit im Vergleich zu den 2 Stroke Motoren aus? _________________ Losi 8ight-e 2.0, MEGA 2250, MMM/ Sirio CL7B
TRF 501X WE, Sidewinder V3, CC 4POL 6900KV
Losi XXX-CR, Twist 47, Jazz 70 Car
HPI Savage, Force .38 CNC |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 21.01.2012, 21:58 • Titel: |
|
|
Gefällt mir echt gut . Video Video .
Ich habe mal bei einem Hammer S50 von TT einen anderen Motor verbaut ,von Drehvergaser auf Schiebevergaser . D kam auch eine Umlenkung ins Spiel . Problem war nur , das Gestänge ging durch das halbe Auto . Deine Lösung dafür gefällt mir sehr gut . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Obervogtländer Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 23.01.2010 Beiträge: 194
|
Verfasst am: 22.01.2012, 11:03 • Titel: |
|
|
Hi .
Danke für die tolle Resonanz .
Nun, beim abgebildeten Akku handelt es sich um ein 750 mA Akku .
Dies soll die beiden Lüfter ansteuern.
Als Empfängerakku dient ein 1500 mA Life Akku. Der ist aber nur 1/3 mal größer.
Die Laufleistung und Haltbarkeit der Viertaktmotoren sollte im Vergleich zu den Zweitaktern um ein Vielfaches höher sein.
Erstens ist die Arbeitsdrehzahl der 4 Takter um einiges niedriger. Weiterhin sind die Motoren weit nicht so hoch verdichtet als die 2 Takter.
Eine weitere Besonderheit ist der Kolbenring bei 4 Taktern.
Naja und Vieles mehr.
Jedoch sind die 4 Takter wartungsintensiver. Man muss nach jeder Fahrt das komplette Ventilsystem warten. Spiel, Schmierung und Verschleiß muss immer im Auge behalten werden.
Ich kann aber nicht sagen wie sich normale Flugmotoren im Car Bereich verhalten. Die haben etwas andere Steuerzeiten.
Das mit den Videos kann ich nicht versprechen .
Thomas _________________

Zuletzt bearbeitet von Obervogtländer am 31.01.2012, 12:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Obervogtländer Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 23.01.2010 Beiträge: 194
|
Verfasst am: 29.01.2012, 14:13 • Titel: |
|
|
Mal was Neues.
Da ich jetzt auch einen Crawler hier stehen habe, kam mir beim Anschauen der Modelle eine Idee.
Seht selber. Genial, oder ?
Thomas _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 29.01.2012, 15:13 • Titel: |
|
|
Ja das sieht sehr gut aus . Aber schaffen die auch die Geschwindigkeiten ?
Die Gummis sind ja sehr weich . Aber die Optik ist Rattenscharf  _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 29.01.2012, 15:20 • Titel: |
|
|
Die Reifen würde ich auf jeden Fall Tapen. Sind doch angeschraubt, oder? _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Obervogtländer Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 23.01.2010 Beiträge: 194
|
Verfasst am: 31.01.2012, 12:53 • Titel: |
|
|
Es müssen ja nicht die Crawler Reifen sein .
Aber gibt von einem Hersteller solche Ballon Reifen.
Zumindest hab ich die schon irgendwo mal gesehen.
Heute habe ich direkt beim Herrn Merker angerufen und mich für einen passenden Schalldämpfer entschieden.
Der Merken hat mich sehr gut beraten. Er meinte das die 4 Takter beim Einsatz in Autos sehr heiss werden .
Da es im Fahrzeug sehr schlecht mit der Kühlung ausschaut sollte ich einen grösseren Schalldämpfer nehmen.
Also bin ich von 8ccm auf einen 15ccm gegangen. Dieser ist ca. 4cm länger und 0,5 cm dicker.
Das ist aber kein Problem.
Als Krümmerweiterführung habe ich noch einen flexiblen Edelstahlschlauch mit 2 Adaptoren für Schalldämpfer und Krümmer gekauft. Den Schlauch werde ich dann entsprechend kürzen, anpassen und mit den Adaptoren versehen.
Was mir auch noch erklärt wurde, ist das man auf Grund der hohen Abgastemperatur von 450 Grad - 480 Grad keine Silikonverbinder oder Dichtungen verwendet werden können.
Na da kommt mir nun doch etwas das Krübeln mit der Kühlung.
Die sollte dann doch punktueller erfolgen. Ich denke da so an einem Lüfter mit Leitblechen.
Später mehr dazu.
Ein Update erfolgt wieder wenn das Auspuffzeugs da ist und ich mit dem Einbau beginnen kann.
Bis bald.
Thomas _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Obervogtländer Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 23.01.2010 Beiträge: 194
|
Verfasst am: 25.02.2012, 21:39 • Titel: |
|
|
So, heute ist nach langer langer Zeit und viel Streiterei
endlich der Auspuff gekommen .
Es geht mal wieder einen Schritt weiter.
Hier die Zutaten:
So, hier ist dann die Auspuffanlage auf die Einbaulänge abgestimmt und zusammen gebaut. Beim Zusammenbau sollte man bei den Verbindungen, wie Verschraubungen und Klemmungen, Teflonband zum Abdichten verwenden.
Achso während der Wartezeit installierte ich einen Lüfter zur
Kühlung des Motors.
Es ist ein 6,6 Volt - 7,2 Volt Reglerlüfter.
Ideal für meinen Zweck. Die Ansteuerung ist noch im Aufbau.
Im Moment wird der Lüfter über den 3. Kanal und einen Switch bei Bedarf
ein und ausgeschaltet.
Thomas _________________

Zuletzt bearbeitet von Obervogtländer am 03.03.2012, 20:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 26.02.2012, 01:28 • Titel: |
|
|
Willst du das mit dem 3Ch. noch ändern? Wie wäre es denn mit einer einfachen Thermoschaltung? Dass sich der Lüfter von allein ab einer gewissen Temperatur einschaltet? _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|