RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Slash 4x4 Buggy 1717 6s

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Slash 4x4 Buggy 1717 6s » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 14, 15, 16  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 15.08.2015, 18:52    Titel:
    Stimmt. Danke
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 17.08.2015, 20:40    Titel:
    Sollte sich der komplette rotor von der welle befreit haben so laesst sich dieser mit buchsen und lager kleber wieder gut mit der welle verbinden. Ist mir auch schon 2x passiert. Laesst sich easy ohne einschicken in eigenregie bewaeltigen.
    Nach oben
    Totto2010
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 29.06.2010
    Beiträge: 458
    Wohnort: Xanten

    BeitragVerfasst am: 17.08.2015, 21:22    Titel:
    Hast du was spezielles othello?
    Bei meinem Motor hatte ich Uhu Endfest 300 genommen. Bis jetzt hält es top aber wenn es was spezielles gibt ist man ja für jeden Tip dankbar.
    _________________
    Volt 2 Fun Converter
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 17.08.2015, 22:03    Titel:
    Danke für die Info. Ich habe glaube noch irgendwo 'Loctite Fügen Welle/Nabe' (oder so ähnlich) das wäre das richtige, oder?

    Habe aber erstmal TPPower angeschrieben, wenn der Motor jetzt schon alt wäre würde ich ja überlegen da rumzufummeln, aber bei 10min Betriebszeit ...

    BTW: Mal 'ne blöde Frage: Rotor rausnehmen einfach ziehen? Soweit ich gelesen habe, geht das so. Aber: Habe das mal bei dem billigen Turnigy 5682 den ich für 7.62EUR (war im Angebot bei HK...) gekauft hatte probiert. Der Rotor kippt ja zu einer Seite gegen den Stator sobald er nicht mehr vom Lager in der Mitte gehalten wird. Habe dann etwas gezogen, keine Chance, also Zange genommen. Dabei gab's dann aber so üble Kratzgeräusche, dass ich Angst hatte, dass danach die Fasern der Rotorarmierung alle nur noch in Fetzen da hängen. Oder vielleicht ein paar beschädigt werden und mir später dann bei hohen Drehzahlen der Rotor explodiert. Hab ich da einfach zuviel Angst? Oder gibts irgendeinen Trick den Rotor in der Mitte zu halten?
    Nach oben
    Gluglu81
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2013
    Beiträge: 480

    BeitragVerfasst am: 18.08.2015, 09:51    Titel:
    der Rotor wird dir sowieso kippen...
    aber du kannst einfach ein Stück Papier oder so zwischen Stator und Rotor schieben/klemmen damit du diesen nicht über die Windungen schleifst beim rausziehen.

    Gleiches beim einsetzen
    _________________
    Hier könnte Ihre Werbung stehen
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 18.08.2015, 12:43    Titel:
    Das mit dem selber kleben ist so eine Sache da die Rotoren ja ausgewuchtet sind.
    Nach oben
    gleich hebt er ab
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.03.2012
    Beiträge: 421
    Wohnort: Viersen

    BeitragVerfasst am: 18.08.2015, 14:34    Titel:
    Hat bei meinem castle 1515 aber funktioniert. Der ist später an zu hoher Leistungsanforderung gestorben (an 6s eine Wicklung durchgebrannt), aber Rotor/Welle haben gehalten Cool
    _________________
    Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C Smile
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 18.08.2015, 15:52    Titel:
    Wie sieht denn so eine Konstruktion aus? Einfach nur eine 5mm Welle und darauf wird dann der Rotor geschoben der in der Mitte ein 5mm "Loch" hat? Und dann nur verklebt? Kein Formschluss, Presspassung, Madenschraube, Splint, wasweisich?

    Dann dürfte das ja auf die Wuchtung keine Auswirkungen haben, oder? Die Welle sollte ja sowieso rund laufen, gewuchtet wird doch nur, weil man die Verklebung der Magnete und die Armierung nicht so genau hinkriegt (?)
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 18.08.2015, 16:18    Titel:
    Lizard hat Folgendes geschrieben:
    Wie sieht denn so eine Konstruktion aus? Einfach nur eine 5mm Welle und darauf wird dann der Rotor geschoben der in der Mitte ein 5mm "Loch" hat? Und dann nur verklebt? Kein Formschluss, Presspassung, Madenschraube, Splint, wasweisich?


    Ja genau. Die Konstruktion ist nur geklebt.

    Lizard hat Folgendes geschrieben:

    Dann dürfte das ja auf die Wuchtung keine Auswirkungen haben, oder? Die Welle sollte ja sowieso rund laufen, gewuchtet wird doch nur, weil man die Verklebung der Magnete und die Armierung nicht so genau hinkriegt (?)


    Das selbe habe ich mich eigentlich auch gefragt. Nur habe ich vor Ewigkeiten mal gelesen das es eben genau wegen dem Wuchten ein Problem darstellen kann. Ich hab damals den Velineon Motor trotzdem neu verklebt und er ist auch ohne vibrationen gelaufen.

    Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.


    Zuletzt bearbeitet von soundmaster am 18.08.2015, 16:20, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 18.08.2015, 16:19    Titel:
    Mein buchsen und lager kleber ist vom blauen C (gruenliche fluessigkeit) ... Ueberhaupt nix besonderes ... Damit klebe ich auch meine 1:5er ritzel auf die motorwelle.

    Papier zwischen rotor und stator wenn man brav ist.

    Unwucht prob hatte ich beim neu 1515 nicht nach neu verklebung des rotorpacks auf die welle. Auf der welle sieht man meist ziemlich gut auf welcher hoehe der rotor verklebt war.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Slash 4x4 Buggy 1717 6s » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 14, 15, 16  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash 4x4 Kugellager Der Russe 0 16.10.2018, 07:45

    » offroad-CULT:  Impressum