RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Speedfighter X - guter Buggy - aber nervige Problemchen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Speedfighter X - guter Buggy - aber nervige Problemchen » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Gerhard
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.10.2009
    Beiträge: 136
    Wohnort: Klagenfurt - Austria

    BeitragVerfasst am: 27.06.2011, 09:38    Titel: Speedfighter X - guter Buggy - aber nervige Problemchen
    Einen lieben Gruss an alle !
    Bin nun seit einem Jahr Besitzer eines DF Speedfighter X, für den Preis ein guter Buggy mit recht guten Fahrleistungen. So weit, so gut.
    Probleme mit diesem Fahrzeug:
    Rotor löste sich von Motorwelle (neu verklebt - hält nun)
    Hauptzahnrad ist aus Kunststoff, Ritel aus Messing und nutzt sich schnell ab, mind. 1x/Jahr zu tauschen
    Stossdämpfer bzw. die Federn werden schnell recht lasch

    Und nun das nervigste Problem:
    bei den Achsschenkeln vorne neigen die unteren Schrauben dazu sich immer wieder entweder herauszudrehen oder sich zu verbiegen und abzubrechen. Habe nun vor ein paar Monaten Austauschachsschenkel geordert, hätte aber gerne eine dauerhaftere Lösung. Ich denke die Schrauben sind vom Material her zu weich und die Befestigung derselben im Alu auch nicht optimal. Komplett reinkleben kann man die leider nicht da sich sonst der Achsschenkel in der Aufnahme nicht mehr drehen lässt und somit die Lenkung blockiert ist.

    Gut, immerhin springe ich nun so knappe 8 Meter weit, klar dass es einigermassen eine Belastung für das Fahrzeug darstellt, doch bei einer sauberen Landung auf allen 4 Rädern sollten die Schrauben doch dort bleiben wo sie hingehören.

    Hat jemand aus dem Forum ähnliche Probleme (vielleicht sogar mit demselben Fahrzeug) oder irgendwelche Optimierungs-Ideen ?

    Schönen Tag einstweilen,
    danke,
    lg
    Gerhard.
    Nach oben
    Geo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.02.2011
    Beiträge: 336
    Wohnort: nähe Hamburg

    BeitragVerfasst am: 27.06.2011, 11:34    Titel:
    Hi Gerhard,

    hatte vor mir am Freitag den Speedhammer zu kaufen dieser ist ja bis auf ein paar Kleinigkeiten baugleich mit dem Speedfighter X und hab versucht mich etwas intensiver mit den Modellen zu beschäftigt (soweit es wegen Mangel an anderen Fahrern überhaupt ging)...
    Vielleicht kannst du ja noch ein wenig mehr über deinen Speedfighter berichten? Vor allem würde mich interessieren ob du Probleme mit der Motor- / Reglercombo hast / hattest und ob du das Diff shimen musstest?

    Zu deinem Problem, ist es vielleicht möglich die Schrauben gegen hochwertigere zu tauschen und diese dann mit Loctite zu sichern, Loctite nicht auf die Schraube sondern direkt in die Bohrung im Achsschenkel. Wenn du dann die richtige Menge Loctite erwischt sollte auch nichts rauslaufen und die Lenkung ihre Funktion behalten.

    Viele Grüße Geo

    PS: Hier noch ein Bild dazu, vielleicht hilft das ja beim Fehler beheben bzw. vielleicht sieht so noch ein anderer eine Lösung.

    _speedfighter.png[/img]
    _________________
    offroad-Cult RC-Map
    Support und Administration
    454-bigblock und Geo


    Fuhrpark:
    HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
    HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
    HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
    Losi Micro Rally Brushless


    Zuletzt bearbeitet von Geo am 27.06.2011, 12:25, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Gerhard
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.10.2009
    Beiträge: 136
    Wohnort: Klagenfurt - Austria

    BeitragVerfasst am: 27.06.2011, 12:19    Titel:
    Hallo Geo,

    also die Motor-Regler-Kombi ist an und für sich sehr gut, bis auf das genannte Problem mit dem Rotor und der Welle (nach dem Zusammenkleben funktioniert alles wieder sehr gut) gibt es nach längeren Betriebspausen das Problem dass mein Regler die Einstellungen teilweise vergisst und ich diese wieder mühsam (habe noch immer keine Progcard dafür) einstellen muss.
    Ansonsten kann ich nichts Negatives zu der Kombo sagen ( ach ja, es gehen natürlich nur max. 4s, ich glaube die Teile des Speedfighters würden 6s nicht lange verkraften).

    Danke für die Zeichnung, ich weiss schon, aber genau das ist ja das Schwierige den Kleber nur in die Gewindebohrung zu bekommen und nicht auch noch die Schraube zu erwischen Smile.

    lg
    Gerhard.
    Nach oben
    Geo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.02.2011
    Beiträge: 336
    Wohnort: nähe Hamburg

    BeitragVerfasst am: 27.06.2011, 12:32    Titel:
    Hi Gerhard,

    ja, die richtige Menge Loctite zu erwischen kann einem den letzten Nerv rauben... Aber die Schraube läuft doch zumindest oben in einer Hülse wie ist das denn unten? Wenn genauso dann sollte das mit dem Loctite doch auch kein so großes Problem sein, die Hülse hat ja kein Gewinde.

    Grüße Geo
    _________________
    offroad-Cult RC-Map
    Support und Administration
    454-bigblock und Geo


    Fuhrpark:
    HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
    HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
    HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
    Losi Micro Rally Brushless
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 27.06.2011, 12:37    Titel:
    Ein Bekannter von mir hat das gleiche Problem mit dem DF Hotfire. Das Problem scheint sich also durch die Modellpalette zu ziehen.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Gerhard
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.10.2009
    Beiträge: 136
    Wohnort: Klagenfurt - Austria

    BeitragVerfasst am: 27.06.2011, 12:39    Titel:
    Die Schrauben laufen im Bereich des Schraubenkopfes in einer Hülse, und in genau der darf man die Schraube eben nicht festkleben Smile. Man kommt aber nicht so gut zum Gewinde im Alu dazu wenn man das Teil schon eingerichtet hat und kurz davor steht es zu verschrauben (Superkleber lässt einem ja nicht wirklich lange Zeit dazu Smile).
    Nach oben
    Gerhard
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.10.2009
    Beiträge: 136
    Wohnort: Klagenfurt - Austria

    BeitragVerfasst am: 27.06.2011, 12:42    Titel:
    Und dann müsste man dies ja zumindest bei zwei Löchern gleichzeitig machen, vielleicht liegt das Geheimnis ja in einem besseren Kleber der länger zum Aushärten braucht sodass man gemütlich beide Gewindelöcher befüllt, dann das Aluteil im Kunststoffteil ausrichtet und dann erst beide Schrauben eindreht.
    Nach oben
    Gerhard
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.10.2009
    Beiträge: 136
    Wohnort: Klagenfurt - Austria

    BeitragVerfasst am: 27.06.2011, 12:45    Titel:
    Manchmal denke ich mir wie fad muss uns sein dass wir Stunden mit solchen Problemen zubringen, andererseits wie schön ist das Gefühl ein solches Problem nachhaltig zu lösen und sich dann wieder um ein anderes kümmern zu können Smile ?
    Nach oben
    Geo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.02.2011
    Beiträge: 336
    Wohnort: nähe Hamburg

    BeitragVerfasst am: 27.06.2011, 12:49    Titel:
    Das sollte doch bei der Verwendung von Loctite auch nicht passieren da du ja in der Hülse kein Gewinde hast und Loctite somit auch keine wirkliche auflagefläche zum kleben hat. Achso und Loctite Schraubensicherungslack brauch zwischen 5 und 15min zum "Handfest" aushärten, ich hatte auch schon eins das nach 30min noch zähflüssig war.

    Wenn man schon Urlaub hat muss man die Zeit auch zum Basteln, Probleme suchen und neue Probleme schaffen nutzen, vor allem wenn Frau und Kind beim einkaufen sind Wink
    _________________
    offroad-Cult RC-Map
    Support und Administration
    454-bigblock und Geo


    Fuhrpark:
    HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
    HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
    HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
    Losi Micro Rally Brushless
    Nach oben
    Gerhard
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.10.2009
    Beiträge: 136
    Wohnort: Klagenfurt - Austria

    BeitragVerfasst am: 27.06.2011, 13:43    Titel:
    So ist es, mich begeistert das immer wieder wenn man Probleme in den Griff bekommt und Modelle ausfallsicherer funktionieren. Ein schönes Hobby ...
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Speedfighter X - guter Buggy - aber nervige Problemchen » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 23.02.2018, 23:17

    » offroad-CULT:  Impressum