RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Spektrum DX3S

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Spektrum DX3S » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Joda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 480
    Wohnort: Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 19.03.2010, 19:06    Titel: Spektrum DX3S
    Hab mir letzten Monat die Dx3S geholt Very Happy .
    Das Teil ist einfach super nur eins wird mir
    aus der Anleitung nicht klar was bringt genau
    die Expo funktion Question. Kann mir einer weiter
    helfen und diese funktion erklären oder eine
    Grafische Darstellung geben Question .
    Mfg Joda
    _________________
    SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" Very Happy
    Nach oben
    moench3970
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 30.11.2008
    Beiträge: 37
    Wohnort: 21465

    BeitragVerfasst am: 19.03.2010, 20:23    Titel:
    Damit kannst du die Empflindlichkeit,des jeweiligen Kanals,
    um die Nullstellung herum,einstellen.
    Soll heißen...
    Wenn du z.B. bei der Lenkung einen positiven Wert einstellst,
    reagiert sie nicht so nervös.
    Sie wird quasi indirekter.
    Der maximale Lenkeinschlag,für die Kurven,bleibt jedoch bestehen.
    Kann auf 'ner Geraden,bei hoher Geschwindigkeit,
    von Vorteil sein,wenn die Lenkung nicht jeden Lenkbefehl
    (sei er auch noch so gering) sofort umsetzt.
    Eiert der Wagen nicht so hin und her. Wink
    _________________
    Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen,
    bei denen es darum geht,wer den cooleren,imaginaeren Freund hat.
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 19.03.2010, 21:17    Titel:
    Die Funktion Steuerknüppelweg-Servoweg ist keine lineare Funktion mehr (wie bei Standardfunken, z.B. 50% Gasknüppelweg entspricht 50% Gas) sondern eine exponentielle Funktion. Da ich grad so ein schönes Bild gefunden habe, hier eine verdeutlichende Abbildung:


    Quelle: helibande.de
    Nach oben
    Joda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 480
    Wohnort: Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 20.03.2010, 13:44    Titel:
    Vielen dank eure Antworten haben mir geholfen Mr. Green.
    Mfg Joda
    _________________
    SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" Very Happy
    Nach oben
    Robert77
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2010
    Beiträge: 492
    Wohnort: Bodensee

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 06:20    Titel:
    Ich missbrauche mal diesen Tread für meine Frage:

    Ich fahre einen Savage Flux mit Blur/Mamba Monster Regler.
    Wie stellt man mit der DX3S das Failsafe richtig ein?

    Ich mach es so:

    - Bindestecker rein
    - Funke einschalten
    - Regler einschalten (es piept und er Lüfter läuft)
    - Funke auf "Binden"
    - an der Funke "Binden" bestätigen, fertig
    - Regler aus, Bindestecker raus
    - Funke an, Regler an alles Tip Top!?

    Wenn ich jetzt die Funke ausschalte, merkt es der Empfänger und lässt den Motor auslaufen.
    Das reicht mir nicht! Nicht beim Flux, der teilweise mit 80 Sachen unterwegs ist! Der muss sofort bremsen!

    Hab auch schon beim Binden voll auf der Bremse gestanden, mit dem Ergebnis dass der wenn ich die Funke ausmache, er zwar bremst, aber danach sofort in den Rückwärtsgang geht.

    Ist ja eigentlich richtig, nur der Regler scheint diesen Befehl falsch zu interpretieren.
    Kann es sein dass hier die falsche Einstellung am Regler gewählt wurde?

    Bitte helft mir, ich will nicht dass mir der Flux "fremdgeht". Wink

    Gruß
    Nach oben
    Joda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 480
    Wohnort: Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 13:11    Titel:
    Versuch doch mal den Rückwärtsgang am Regler aus zu schalten
    und probier es dann noch mal.
    Mfg Joda
    _________________
    SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" Very Happy
    Nach oben
    Robert77
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2010
    Beiträge: 492
    Wohnort: Bodensee

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 13:21    Titel:
    Hi Joda,

    die Möglichkeit habe ich auch schon in Betracht gezogen.
    Ist das echt das Einzige was man bei einem Blur/Mamba Regler machen kann? Würd schon gern den Rückwärtsgang behalten.

    Oder soll ich das nur fürs "Binden" machen und dann wieder zurückschalten?

    Einfch nur halbe Bremse akzeptiert er auch nicht. Schon probiert. Könnte noch die Dragbremse aktivieren.

    Gruß
    Nach oben
    Joda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 480
    Wohnort: Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 13:29    Titel:
    Könntest noch ein Bremsservo einbauen was zupackt wenn du die Ferbindung
    verlierst Confused.
    Mfg Joda
    _________________
    SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" Very Happy
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 14:02    Titel:
    hmmm das ist interessant! genau das selbe problem mit der bremse hat mein bruder auch. sobald der bremst und auf der bremse bleibt, der wagen zum stehen kommt geht er sofort in den rückwertsgang. beim X-Mod ist das finde ich besser gelöst. Wenn der wagen steht muss man erst von der bremse runter und wieder rein, dann fährt er erst rückwerts. das müsste doch bei unseren reglern doch auch einzustellen gehen. am Sender / Empfänger geben wir ja nur die Positionen durch. am regler werden die halt umgesetzt.

    weiß einer von euch vieleicht wie man das einstellen kann? muss ja nicht ein DX3s besitzer sein. es muss ein Blur/Mamba besitzer sein!

    (übrigens ist heute Post gekommen! mein Mamba Regler ist da Very Happy )
    Nach oben
    Robert77
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2010
    Beiträge: 492
    Wohnort: Bodensee

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 15:01    Titel:
    Jupp, glaube langsam auch dass das "Problem" am Regler liegt. Werde mal rumprobieren.

    Dank castle link sind ja vielfältige Einstellungen möglich. Leider kann man da auch viel verstellen.
    Ich mach mich mal schlau und poste dann wieder hier!

    Soo, wie es jetzt ist, befriedigt mich das nicht! Und das ist kein Aprilscherz! Wink

    EDIT

    So, hab mal nachgeschaut was ich da so eingestellt habe:



    Ich habe ja unter dem Menüpunkt "Brake/Reverse Type" nur drei Möglichkeiten:

    1.) Proportional w/o Reverse
    Blöd, weil ich dann keinen Rückwärtsgang mehr habe!

    2.) Forward to Brake To Reverse
    Hatte ich vorher, das ist wie als wenn ich nen Anker werfen würde, also VOLLBREMSE.

    3.) Proportional w/ Reverse Lockout
    Die Option welche ich eingstellt habe. Bremsen 2 Sekunden, oder nochmal bremsen, dann fährt er Rückwärts.
    Also scheint es nicht möglich zu sein das Failsafe ordentlich zu konfigurieren.

    Das einzig Sinnvolle was mir einfällt ist, die Drag Brake etwas zu aktivieren, dass er zumindest nicht soo weit ausrollt wenn er die Verbindung verliert. Schon blöde... dass mir die einzige Option den Rückwärtsgang rauben würde...

    Ach ja, ein Bremsservo würde nix bringen, da ich nen Elo fahre.

    Ich glaub wir brauchen doch nen neuen Tread: Wie am Mamba/Blur Regler Failsafe einstellen?

    Gruß
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Spektrum DX3S » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Spektrum DX5 Pro vs DX5 Pro 2021 D4niel 0 01.01.2021, 22:19
    Keine neuen Beiträge Umbau MPX Car Sender zu DSM/Spektrum Mr. Constructor 6 04.06.2017, 12:57
    Keine neuen Beiträge Spektrum dx4c avc Problem DerJules 1 20.12.2015, 23:15
    Keine neuen Beiträge Spektrum DX4R Pro -> Hilfe bitte! Fluxbasher 1 11.05.2015, 21:01
    Keine neuen Beiträge Suche Sendeakku für Spektrum Dx4S Lipo Klonkrieger 9 02.12.2014, 19:20

    » offroad-CULT:  Impressum