Autor |
Nachricht |
|
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 08.08.2008, 16:20 • Titel: Stecksystem, aber welches? |
|
|
Hi,
Da meine Conrad 4mm Goldies langsam aber sicher den Löffel abgeben, suche ich nun eine neues gutes Stecksystem. Ich hatte mir das von Kontronik ausgeguckt weil es gut und günstig ist. Was haltet ihr von dem Stecksystem? Und wo bekomme ich es in D her (PM!)?
Freue mich über eure Antworten.
mfg
Max |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 08.08.2008, 16:30 • Titel: |
|
|
Ich hatte das Kontronik 4mm Silberstecksystem von 2002 bis 2008 im Einsatz.
Jetzt bin ich wegen der Lipos auf Goldkontakte umgestiegen.
Das Kontronik-System ist günstig, sehr leicht zu verlöten und sollte im Normalbetrieb den (sicherlich leistungsfähigeren) Goldkontaktsteckern in nichts nachstehen.
Was mich am Kontronik-System jedoch gestört hat, sind durch die Bauart bedingten (gerollte Hülse und Buchse) engen Toleranzen, die dann nicht immer eingehalten werden. Sprich: Die Steckkraft varriert je nach Paarung stärker als bei den Lamellensteckern, ist aber in jedem Fall ausreichend, für meinen Geschmack manchmal jedoch zu hoch.
Kontaktprobleme durch Verschleiß hatte ich die Jahre über nie. Ich versah die Buchse stets mit Schrumpfschlauch - gelegentlich auch den Stecker, dessen Schrumpfschlauch-Schuh sich dann nochmals über die verschrumpfte Buchse stülpte.
Das Kontronik-System fasst Kabelquerschnitte bis ca. 3,2qmm. 4qmm passen nicht mehr richtig in die Öffnung. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 08.08.2008, 16:45 • Titel: |
|
|
Ok danke für deine Antwort aaron. Ich war mir nur unsicher weil ich meinen Jazz und Twist so selten trenne und so wusste ich nicht wie es sich im dauer betrieb verhält. Was mich aber interessieren würde ist ob die Kontronik Stecker auch in die 4mm Goldie Hülsen passen? |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 08.08.2008, 16:49 • Titel: |
|
|
Mach dir diesbezüglich keine Sorgen - die Stecket gehen zwar mit der Zeit leichtgängiger (vermutlich eher als Lamellenstecker) doch ich hatte wie gesagt die ganzen Jahre über 0 Probleme.
Beim Kontronik System ist die (geschlitzte) Hülse das "spannende" Element, während diese Rolle bei den Goldis den Lamellen des Steckers zukommt.
Kontronik Stecker passt also schon in eine Goldbuchse, die Verbindung kann jedoch durch einfache Einwirkung der Schwerkraft jederzeit wieder getrennt werden - und der Übergangswiderstand ist auch nicht soo prickelnd
Im Ernst, mach dir für die Übergangsphase einfach ein Adapterkabel, hatte ich zu Beginn auch. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
xtroman neu hier
Anmeldedatum: 17.08.2008 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 19.08.2008, 09:58 • Titel: |
|
|
Hallo,
und was haltet ihr von den grünen Multip...x Hochstromsteckern??
die sollten doch auch gehen oder??
ciao, xtroman |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Mathew Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.05.2008 Beiträge: 173 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 20.08.2008, 15:23 • Titel: |
|
|
Hallo,
da dieses Thema ja gerade aktuel ist, wollte ich mein Problem auch gleich mit einbringen.
Habe nämlich folgendes:
Mein Pluspol von Akku zu Regler wird sehr heiß. Mein schrumpfschlauch ist letztens geschrumpft beim fahren. Konnte nur mit Hilfe einer Schere die Buchse und den Stecker trennen.
Akkus sind nur GPs 3300 und mit einem Tamiya Pro Stock RZ Motor.
Regler: LRP AI 13T.
Ich schätze, dass vielliecht zu wenig Fläche in der Buchse vorhanden ist, die der Stecker berührt, sodass der Widerstand erhöht ist und Strom in Wärme umgewandelt wird.
Gruß
Mathieu |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Mathew Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.05.2008 Beiträge: 173 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 20.08.2008, 15:32 • Titel: |
|
|
Ah ups sorry hab vergessen zu sagen, welches Stecksystem ich hab.
Ich hab nämlich nichts mit Tamiya Mist und so, sondern 4mm Goldies.
Und zwar Akku und Motorseitig.
Gruß
Mathieu |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|