Autor |
Nachricht |
|
Spiderman Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 11.09.2009 Beiträge: 59 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 26.01.2010, 19:42 • Titel: Stoßdämpfer geplatzt! |
|
|
Hallo,
trotz besseren Wissens (bei kaltem Wetter lieber nicht das Material zu belasten) sind mein Junge und ich mit unseren neuen Spielzeugen ausgefahren (war noch im alten Jahr).
Ergebnis: beim Sparrowhawk XT hat es einen vorderen Stoßdämpfer zerlegt. Die Verschlusskappe an der Kolbenstange ist ab und das Öl ausgelaufen.
Bekommt man den Dämpfer wieder fit oder muss hier was neues her?
Wenn neu, was wäre da ein passender Ersatz (vielleicht aus Alu und mit ner Kappe zum Schrauben, muss aber kein HighEnd sein)?
Was für ein Dämpferöl brauche ich (habe keine Hinweise in der Anleitung gefunden oder habs überlesen)?
Gruß
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 26.01.2010, 20:04 • Titel: |
|
|
Du kannst versuchen, den Dämpfer wieder zusammen zu schrauben, das funktioniert manchmal. Die Dämpferkappe wird aber von nun an schneller zum Abplatzen neigen.
Mittelfristig solltest du dich daher um Ersatz kümmern.
Zur genauen Ölhärte kann ich dir leider keine Ratschlag geben, aber wenn ein Dämpferservice ansteht, solltest du alle Dämpfer mit 300cps/25wt Öl (bzw. 400cps/30wt wenn du mehr in der Ebene unterwegs bist) befüllen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
*MiChI* Pisten-Papst

Anmeldedatum: 05.11.2008 Beiträge: 310 Wohnort: Bayreuth
|
Verfasst am: 26.01.2010, 20:20 • Titel: |
|
|
Hi
Bei meinen Lazer-Dämpfer passiert das auch immer wieder, auch wenns warm ist. Die Kunststofffeingewinde halten halt nicht so viel.
Alu sollte zwar bei m Ausreisen mehr halten, aber Aufschrauben durch Vibration geht denke ich mal schneller.
Die Alu-Dämpfer sind mir zu teuer, desshalb fahr ich die Kunststoff weiter. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
*MiChI* Pisten-Papst

Anmeldedatum: 05.11.2008 Beiträge: 310 Wohnort: Bayreuth
|
Verfasst am: 26.01.2010, 20:39 • Titel: |
|
|
Hi
Ich weis jetzt nicht genau wie des bei den Alus ist, aber bei den Kunststoff (Haben ja Alu Kappen, müsstest du ja wissen hast den RTR Lazer ja getestet)
kann man die Kappe abschrauben ohne ihn von der Dämpferbrück und von der Schwinge zu nehmen.
Weis nicht wie ich das Erklären soll, aber so ist des zumindest. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 26.01.2010, 20:45 • Titel: |
|
|
Natürlich, aber alleine schon um den Dämpfer dicht zu bekommen musst du ihn derart fest zuschrauben, dass es quasi ausgeschlossen werden kann, dass sich der Dämpfer von alleine öffnet. Vor allem, weil große Gewindedurchmesser mit sehr geringer Steigung verwendet werden, und der Bund der Ausgleichsmembrane oftmals auch noch vorspannt. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian89 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.11.2009 Beiträge: 299
|
Verfasst am: 26.01.2010, 20:49 • Titel: |
|
|
Ja das funktioniert, da die Kolbenstange ja frei im Gehäuse drehbar ist und somit auch das Gehäuse, wenn die Kolbenstange unten fixiert ist.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass das wirklich in der Praxis passiert, die Vibrationen werden ja in der Regel von beiden Seiten (obere und untere Befestigung gedämpft).
Weiß nicht ob das die Regel ist, aber ich hab 2 verschiedene Dämpfer mit Alugehäuse, die einen Kunststoffdeckel haben, von dem her ist es auch schon unwahrscheinlich. |
|
Nach oben |
|
 |
*MiChI* Pisten-Papst

Anmeldedatum: 05.11.2008 Beiträge: 310 Wohnort: Bayreuth
|
Verfasst am: 26.01.2010, 20:49 • Titel: |
|
|
Hi
Also glaubst du, dass die Alus halten würden?
Gibts andere Möglichkeiten, den Dämpfer wieder halbar zu machen?
Cooler würden die Alus schon aussehen, aber gehen die dann noch besser als die Kunststoff. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Spiderman Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 11.09.2009 Beiträge: 59 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 26.01.2010, 20:52 • Titel: |
|
|
Hallo,
habe ich mir gedacht, dass man den Dämpfer kaum wieder hinbekommt. Also wird Ersatz fällig. Ich würde ungern wieder den Originaldämpfer nehmen. Meine Vorstellung wären Aludämpfer mit ner schraubbaren Dämpferkappe.
Ist das nun ne sinnvolle oder eher übertriebene Vorstellung?
Da ich aber noch keine Erfahrung habe, bin ich mir unsicher, worauf ich achten sollte.
Hat jemand einen Tip für mich?
Gruß
Andreas
Zuletzt bearbeitet von Spiderman am 26.01.2010, 20:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|