RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Suche Regler für E-Maxx 8s1p A123

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Suche Regler für E-Maxx 8s1p A123 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 18.09.2008, 21:44    Titel:
    es könnte auch ein Jazz80-6-18 gehen

    ja, eigentlich laut Specs sind volle 8s eigentlich schon zuviel

    -> Tatsache ist aber, dass einige eben den Jazz80 an 8s Fepo4 im Heli fliegen, und er schaltet scharf

    ich werde meinen demnächst ebenfalls an 8s1p Fepo4 betreiben...
    Durchschnittsstrom wird sich im Bereich um 25A bewegen, peaks max. 70A
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 18.09.2008, 22:14    Titel:
    Interessant, dass das im Heli klappt. Hatte damals auch schon überlegt als ich auf 8s1p zurückgegangen bin den Jazz 80 herauszukramen (dachte dieser könnte evtl mehr Amps verkraften als der Jazz 55). War mir dann aber doch zu riskant da beim Bremsen Spannungsspitzen entstehen, die dann doch evtl zu viel sein könnten. Die 2 Kodensatoren, die hinten drauf sind, sind 25V Typen.

    25V entspräche bei 8stk A123 Zellen max 3,125V pro Zelle. Vom Lader kommen die Dinger ja mit max 3,7V (= 29,6V). Dann fallen sie zwar recht bald auf etwa 3,5V (= 28V). und nach ein paar Gasstössen sollte man bei 3,3V sein (=26,4V). Im Schnitt ist man wohl im Bereich von <3V (= 24V) und bei einer Entladerate von 25A dann sowieso Wink

    Ist schon ziemlich gewagt ... aber wenn er es mitmacht ... Toll ... im Car mit bremsen wäre es glaube ich riskanter.
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 19.09.2008, 01:12    Titel:
    ja, ist sicher ne Frage ob man es sich trauen soll oder nicht

    es gab nämlich auch Berichte, dass Leute mit 6s Lipo am Jazz80 probleme hatten..
    das ist aber schon länger her..
    mittlerweile fliegen viele mit 6s Lipo-Setups ohne PRobleme

    ich war deshalb Anfangs auch etwas vorsichtig mit 7s Fepo4 am Jazz80
    aber funktioniert tadellos

    da es mir aber zuviel Leistung ist, will ich jetzt auf 8s gehen und dafür einen sanfteren Motor mit höherem Wirkungsgrad verwenden um mehr Flugzeit rauszukitzeln (5-6min derzeit mit den Fepo4 is halt ned so arg lang, hoffe danach auf 7-8min zu kommen)
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Markus2811
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 30.07.2008
    Beiträge: 139

    BeitragVerfasst am: 20.09.2008, 11:23    Titel:
    Also das mit dem Jazz80 wäre mir zu riskant.

    @othello
    Deinen Jazz55 hast du auch mit dem KüKö modifiziert, oder?
    Garantie wäre damit ja dann auch flöten, wäre mir auch zu riskant.

    Also bleibt eigentlich nur noch der MGM, wenn der so tolerant wie der Jazz55 wäre, würde der 70A Regler auf jeden Fall reichen, da ich ja einen sparsamen Outrunner einsetzen möchte.
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 21.09.2008, 09:38    Titel:
    Also wenn der schon seine Garantie verlieren würde wegen dem offenen Schrumpfschlauch wäre dass eher bescheiden (Den KüKo bekommt man rückstandslos wieder runter). Habe meinen allerdings nicht neu gekauft sondern gebraucht und da war der Schrumpfschlauch an der Stelle schon ausgeschnitten. Nach ein paar Fahrten mit dem Mantis hat sich herausgestellt, dass der Jazz 55 den Kühlkörper gut verträgt, da er doch 1-2x abgeregelt hatte. Seitdem der KüKo drauf ist, hat er kein einziges Mal mehr abgeregelt. Klar wenn er neu wäre, würde ich mich mal mit Kontronik kurzschliessen und mal nachhacken ob die Garantie dann weg wäre. Einige Heli Jungs haben den an der Stelle aufgeschnitten und siehe da die Jive Regler haben nun auch eine freigelegte Stelle für das Kühlblech.

    Du könntest mal den Techniker (Ing. G. Dvorský) bei MGM anmailen (mgm@mgm-compro.cz) und kurz anfragen ob Du mit dem 70A Regler auskommen wirst bzw wo die Amp Begrenzung im Kurzbereich nun wirklich ist.
    Nach oben
    Markus2811
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 30.07.2008
    Beiträge: 139

    BeitragVerfasst am: 22.09.2008, 18:22    Titel:
    Hab Hr. Dvorský gemailt.
    Er rät mir vom 70er Controller ab, da sie aus Versuchen wissen, das er nicht für >4kg Fahrzeuge reicht. (Anfahr&Bremsstrom)
    Er rät mir zum 140er oder gleich zum 250er Regler.
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 23.09.2008, 01:43    Titel:
    Hört sich für mich plausibel an bzw auch geschäftstüchtig Wink Der 250A Regler wäre overkill. Ideal wäre eine 100A Zwischenvariante, in dem Fall halt der 140A Regler. Sieh es so ... lieber einmal gut in einen Regler investieren (ist quasi die Wichtigste Komponente beim Elo), den Du für weitere Projekte einsetzen kannst (Langzeitinvestition), als einen 2ten kaufen zu müssen weil der erste zu klein dimensioniert war und nur beschränkte Übersetzungen erlaubt (den Weg bin ich gegangen).
    Nach oben
    Markus2811
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 30.07.2008
    Beiträge: 139

    BeitragVerfasst am: 03.10.2008, 12:54    Titel:
    Hab immer noch keinen Regler gefunden Sad Die MGM sind mir einfach zu teuer.

    Hab heute mal folgendes getestet:
    Akkus als 4s2p verschaltet
    Mamba Max mit 30er Lüfter
    Feigao-Klon L-10 mit 2400 kV und integrierten Kühlrippen. (18er Ritzel)

    Das ist genau das, was ich mir an Leistung vorstelle, mehr muss nicht sein.
    Nach der Fahrt (Straße Vollgas auf u. ab, sowie Wiese ~6cm) hatte der Motor 70°C (Lagerschild u. Welle ~55°), der Regler 45°.

    Am Motor wären etwas mehr Temp-Reserve nicht schlecht, Lüfter auf Motor kommt nicht in Frage.

    Bin jetzt am Überlegen den Motor gegen einen Kira600-24 zu tauschen und das Setup erstmal so zu belassen.
    Muss mir nur noch was als Akkuhalterung einfallen lassen.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Suche Regler für E-Maxx 8s1p A123 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 18:18
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge Suche 6s Regler ts1 1 22.05.2018, 12:52
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10

    » offroad-CULT:  Impressum