Autor |
Nachricht |
|
RCarl inaktiv
Anmeldedatum: 05.07.2009 Beiträge: 312
|
Verfasst am: 29.01.2010, 14:11 • Titel: |
|
|
hi
den tamiya super stock hält der grad so aus .....
gruß karl _________________ TRAXXAS 4EVER |
|
Nach oben |
|
 |
RobertvonGoess Pisten-Papst


Anmeldedatum: 12.08.2007 Beiträge: 318 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.01.2010, 15:42 • Titel: |
|
|
MB CLK GTR hat Folgendes geschrieben: |
Prüfen könnt ihr so etwas mit einem Multimeter das bekommt man schon im Baumarkt für 5,-€, schließt es auf A200 und dann zwischen Plus ausgang Regler und Plus eingang Motor, haltet euer Baby fest und gebt Vollgas dann seht ihr am Multimeter genau wie viel Ampere bei größter Belastung/Wiederstand fließen. |
Das wird nicht sehr aussagekräftig, weil man damit den Motorstrom nur im Leerlauf misst. Wenn das Auto tatsächlich fährt, wirds nochmal mehr. Und einfach den Blockierstrom mit dem Multimeter zu messen, davon würde ich aus mehreren Gründen abraten. _________________ Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden. |
|
Nach oben |
|
 |
MB CLK GTR neu hier

Anmeldedatum: 28.01.2010 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 29.01.2010, 21:05 • Titel: |
|
|
Der blockierstrom ist der höchste wiederstand sagst du selber.
und das mit dem fahren ergibt sich über die übersetzung ganz klar die genaue übersetzung steht übrigens in der anleitung bzw bauanleitung
die man nachrechnen muss wenn man ein anderes riztel am motor fährt ganz einfach. mir sind die drei regler ( no turns limit ) auch deswegen durchgebrannt weil ich dem motor eine zu lange übersetzung gegeben habe und die regler nur 50 - 60A strom aushielten. mit dem original ritzel gings aber dann hatte ich keinen top speed. |
|
Nach oben |
|
 |
MB CLK GTR neu hier

Anmeldedatum: 28.01.2010 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 29.01.2010, 21:12 • Titel: |
|
|
ich messe doch nicht den leerlauf strom?!?!? ich messe den blockierwiederstand und den hat man beim anfahren! oder nicht |
|
Nach oben |
|
 |
RobertvonGoess Pisten-Papst


Anmeldedatum: 12.08.2007 Beiträge: 318 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.01.2010, 21:21 • Titel: |
|
|
Wenn Dein Auto "aufgepackelt" ist, und Du mit dem Multimeter den Motorstrom misst, misst Du definitiv den Leerlaufstrom. Vielleicht ein bisserl mehr, weil sich Getriebe und Reifen drehen.
Den Blockierstrom kannst Du mit dem Multimeter de fakto nicht messen, das ist praktisch unmöglich. Messen kannst Du bestenfalls den Widerstand der Wicklungen und dann mit U=R*I den Blockierstrom abschätzen. _________________ Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden. |
|
Nach oben |
|
 |
|